Regenbogenkuchen mal anders?
Hallo ihr lieben Ich möchte meiner Tochter zum 5. Geburtstag einen regenbogen - barby kuchen backen. Ich habe leider nur eine winzige Küche und kann deshalb nicht 7 böden backen da ich sie sonst die ganze zeit auf dem Kopf balancieren müsste ;) Nun dachte ich mir vielleicht geht das ja auch anders sonst muss ich auf den bunten klekse kuchen zurück greifen der ja aber keine waagerechten schichten hat. Ich dachte es ginge evtl wenn ich sozusagen die schichten anbacke. Also immer eine schicht in die form 10 min in den ofen und dann nachste farbschicht drauf 10 min in den ofen usw usw. So würden sie nicht verlaufen. Da ich absoluter backneuling bin davhte ich aber ich frag euch erstmal bevor das arme töchterlein keinen kuchen bekommt weil vermurgst. Außerdem werde ich das 1. Mal mit fondant arbeiten hab aber den einfachen weg gewählt und eine schon fertig ausgerollte decke bestellt. Meine frage hierzu : was tu ich zwischen kuchen und fondant was nicht so schreeeecklich süß ist und auch wärmere temperaturen im garten übersteht Ginge selbstgemachter zuckerguss? (zitrone u puderzucker) Danke schon mal Lg
5 Antworten
Du kannst die Böden auch nacheinander backen, so wie du es beschrieben hast.
Zuckerguss ist auch sehr süß und als Füllung nicht so geeignet, besser ist eine Canache oder eine Buttercreme, auch Marmelade ginge.
Hier findest du Canache-Rezepte: http://www.bing.com/search?q=canache&pc=cosp&ptag=A9B4CAB2E71&form=CONBDF&conlogo=CT3210127
LG Pummelweib :-)
...und hier Buttercreme: http://www.bing.com/search?q=buttercreme&pc=cosp&ptag=A9B4CAB2E71&form=CONBDF&conlogo=CT3210127 ...LG Pummelweib :-)
Bitte..ich habe ja geschrieben, so wie du es angeführt hast, also einen Boden backen, den nächsten Teig drauf, backen u.s.w. Ein Zuckerguss ist auch mit Zitrone sehr süß. Fondant übrigens auch...LG Pummelweib :-)
Hallo
Das hatte ich falsch verstanden :)
Wegen marmelade, Wie dick muss diese dann draufgemacht werden? Reicht dünn draufpinseln? Ich habe viiiiiele selbstgemachte Marmeladen hier aber nur sehr flüssige oder gele. Wobei ich schon uberlegt habe das gele etwas warm zu machen das es flüssig wird .?.
Und wenn ich das so mache mit dem nacheinander aber in einer form backen, soll ich da rührkuchen oder biquitteig nehmen? Wegen der form vom kleid und weil ich keine sprinform habe solls eine guglehupf form werden
Lg
Kein Problem....Die Marmelade nicht zu dünn und nicht so dick drauf machen, das alles raus quillt. Die Marmelade am besten vorher erwärmen und durch ein Sieb streichen, das keine Bröckchen übrig bleiben.
Wenn du sie nacheinander backst, dann würde ich einen Rührteig nehmen. Du kannst auch eine Gugelhupfform nehmen.
LG Pummelweib :-)
Ich hätte dabei Angst das die Teile vom Boden die am Ende über eine Stunde gebacken wurden nur noch trocken und hart sind. Da ich zwar eine große Küche aber auch keinen Industriebackofen habe würd ich jeweils 2 Böden gleichzeitig backen, aus der Form nehmen und woanders zwischenlagern, z.B. im Schlafzimmer wo es schön kühl ist. Wenn dann alle Böden fertig sind schneidest du sie nacheinander zurecht und bastelst den Regenbogen, das geht auch auf dem Esszimmertisch, zur Not sogar auf einer "Schweinchendecke" auf dem Fußboden^^
Aus den übriggebliebenen Bodenstücken dann noch kleine Törtchen ausstechen/ zurechtschneiden und dekorieren und schon hast du auch was zum mitgeben für den Kindergarten ;)
Vielleicht einen Regenkuchen im Glas, ist für die Kleinen dann vielleicht auch nicht zuviel.
Für 6 Person
100g Butter, 100g Zucker, 1 Packch. Vaniliezucker, 3 Eier, 100 g Mehl, 2 Tl. Backpulver 6-7 backfeste Lebensmittelfarben,
6 kl. Einmachgläser
Butter, Zucker und Van-Zucker verrühren,
Eier hinzugeben und unterrühren, Backpulver und Mehl vorsichtig unterheben, bis der Teig glatt ist.
Teig nun auf 6 Schalen verleilen und jeweils mit Lebensmittelfarben einfärben.( Vichtig, die Farben müssen backfest sein, da sie sonst unschön färben.
Tipp: Einen Teig zusätzlich weiß färben
Gläser bis zur Hälfte abwechselnt mit den 6 Teigfarben füllen. Den weißen Teig als 'dünne Trennwand' zwischen die farbigen Schichten geben.
Halbvolle Gläser auf ein Blech stellen (Deckel offen lassen) und bei 170°C 10-15 Min backen
Nach dem Backen auskühlen lassen und anschließend genießen.
Serviervorschlag: Kuchen mit Sahne und bunten Streußeln verzieren

Hallo ihr lieben.
Danke für die vielen vielen tipps. Ich habe heute einen probekuchen gebacken mit 2 farben nur aber auch in abwechselnden schichten. Hat SUUUUUPER geklappt. Konsistenz toll und auch die schichten sahen super aus nix verlaufen. Ich habe zwar nur 6 schichten statt geplanter 7 gemacht aber da die konsistenz echt fluffig war wird das nicht viel ausmachen.
Habe Zitronen-Rührkuchen genommen der ist auch nicht so süß.
Da der fondant nur 10 min halten soll bevor die kids sich drauf stürzen werde ich wohl marmelade warm machen und als untergrund nutzen.
Es soll ein barbykuchen werden. Also ja, hoher guglehupf, puppe ins Loch, fondant drüber als kleid. Vorbei....wohl nicht in dieser Reihenfolge :)
Lg
Ich mache es immer so das ich eine Form nehme und immer einen Teil des Teiges reinschütte und dann auf der anderen Seite wieder eine andere Farbe und immer so weiter
Danke für die schnelle antwort. Einzeln backen geht wie gesagt nicht. Da der zuckerguss mit zitrone ist dachte ich es klappt evtl mit nich zu süß. Füllen soll der ja nicht, sondern nur der klebstoff zwischen kuchen und fondant werden. Marmelade mag meine lütte gar nicht. Ganache wirds dann wohl werden. Danke dir