Refurbished Anbieter immer dreister?
Wenn man bei Google etwas sucht z.B. ein Smartphone und lässt sich danach auf die Seite eines Anbieters verlinken der das hat was man sucht, nun steht da "Neu" und wenn man es kauft kommt etwas an was nicht mehr original verparkt ist, wo einige Dinge fehlen , aber der Verkäufer beharrt darauf das er das ja irgendwo auf seiner Seite erklärt was man unter "Neu" zu verstehen hat! Ist das mittlerweile ein gängiges Verfahren, ich meine zumindest B-Ware oder so hätte da stehen müssen, was meint ihr dazu?
3 Antworten
Wenn ich etwas bei einem Refurbished-Händler kaufe, erwarte ich keine fabrikneue Ware in Originalverpackung. So sehe ich das.
Hallo,
da scheinst Du leider nicht alles richtig zu lesen. Es sind Geräte, die bereits bei einem Käufer waren!!!!
Dabei wird in verschiedenen Stufen unterschieden, wie das Gerät aussieht und wirkt.
Neu ist dabei nur auf das Gerät bezogen. Der Kunde hat es zwar ausprobiert aber nicht benutzt, es sind also keinerlei Gebrauchsspuren zu sehen.
Allerdings dürften dann keine Teile fehlen - das würde ich reklamieren.
Grüße aus Leipzig
Das sehe ich genauso. Würde ich sofort vom Kauf zurücktreten. Wenn man nicht mehr als die Summer X ausgeben möchte würde ich persönlich lieber ein Neugerät eine Klasse tiefer kaufen als ein Refurbished. Neu ist neu, frischer Akku, alles drin, volle Gewährleistung und Garantie... Smartphones ab 200,- € decken doch alles ab was der Durchschnittsuser im Alltag so braucht.