Referat .. wie kann ich mich druecken!?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Referat ist fertig, du hast also deine Vorarbeit gemacht. Nimm es jetzt sportlich. Versuche den Vortrag nur noch als die Zielgerade zu sehen. Versuche dich zu motivieren, dass du dein erarbeitetes undbedingt laut vorlesen möchtest (Falls du nicht frei vortragen mußt) So, jetzt Strategie. Du hast vielleicht jemanden in der Klasse, dem du vertraust, der keine Faxen beim VOrtrag macht. Mache mit diesem Menschen aus, dass er die ganze Zeit mit dir Blickkontakt hält, quasi deine Stütze ist. Die anderen Mitschüler denkst du dir einfach weg. Auch den Lehrer. Tue so, als würdest du dein Referat nur für diese Person halten. Nutze den heutigen Nachmittag noch, um dein Referat häufiger laut zu lesen. Jetzt könnten auch mal deine Eltern ins SPiel kommen, sie sollen dir gefälligst zuhören und dich ermuntern, auf lautes und deutliches Sprechen zu achten. Insgesamt, desto sicherer du den Text beherrscht, desto sicherer kannst du sprechen. Und keiner erwartet von dir eine ausgefeilte Rede vor dem Parlament. Es ist nur eine Klasse und die anderen, dies wqeißt du doch, sind auch nicht besser als du, nur frecher:-))

Ihr habt das Referat zu 3en gemacht. Tragen die Anderen auch ihren Teil vor? Wenn nein, dann wäre es wohl sinnvoll, den Vortrag auf 3 zu verteilen.

Nein, kein Tipp wegen Nichterscheinen. Heute ein Referat, Morgen ein Vorstellungsgespräch. Auch das freie Sprechen, der Vortrag vor anderen mit Selbstbewußtsein und mit angemessener Sprache gehört zu den Dingen, die du dein Leben lang in verschiedenen Situationen brauchen wirst. Die Schule ist der Ort, wo du diese Kunst erlernen und verbessern kannst. Doch nicht weglaufen hilft dabei sondern sich der Aufgabe stellen..

Neudeutsch Learning by doing


Merzherian  28.12.2012, 13:33

Danke für deinen Stern. Würde mir wünschen, es hat dir helfen können LG

0

wahrscheinlich nicht mehr, aber versuche frei zu reden und bevor du anfängst tief durch zu atmen. Suche dir anschließend nen Punkt wo du dich drauf konzentrierst und dann rede drauf los. Ich hasste referate damals auch.

Drücken darfst du dich schonmal gar nicht. Ich weiß nicht ob du Abitur machst, oder auf eine Mittelschule gehst, aber das Präsentieren und Vortragen gehört zum Schulleben dazu und ist auch oft im Beruf vertreten. Wichtig ist ruhig zu atmen, du brauchst doch keine Angst vor deiner Klasse haben - präsentiere dich Selbstbewusst und bemühe dich um eine klare und laute Sprache. Wenn du einen kleinen Zettel als Vorlage nehmen darfst, dann lies nicht zu oft ab - schreibe Stichpunkte auf und bilde im Kopf Sätze. Versuche dir genug zu merken und denke immer daran: Deine Klasse ist nichts schlimmes - notfalls stell sie dir nackt vor. Starre einfach an einen bestimmten Punkt im Klassenzimmer oder schau zwischen die Reihen. Konzentriere dich nur auf dich und den Inhalt!

Also bleib ruhig - du bist doch nichtmal allein.

Hier sind schon sehr viele sehr gute Antworten gegeben worden. Ich kann (fast) allem zustimmen, vor allem dem Ratschlag, sich nicht durch Krankmeldung wegzuducken. Diese Empfehlung wurde von LittleMouse gegeben, und da sagt es schon der Name "Kleine Maus" (nomen est omen). Diese Teilnehmerin hat sich wahrscheinlich entschieden, ihr Leben als "kleines Mäuschen" zu führen. Das empfehle ich Dir nicht! (Ich unterstelle, dass Dein Name "Sozialkrankes Brötchen" ironisch gemeint ist.)

Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn Du tatsächlich stotterst, damit meine ich nicht das unsichere Sprechen bei extremer Aufregung / Nervosität, sondern das Sprechen mit mehr oder weniger häufigen und mehr oder weniger schweren Kontrollverlusten, wie sie für das Stottern typisch sind, dann solltest Du mit Deiner Schule einen sog. Nachteilsausgleich vereinbaren, der Dir rechtlich zusteht. Das geht aber natürlich nicht einen Tag vorher, sondern muss langfristig überlegt und verabredet werden.

Mein Verdacht ist nämlich (es kann aber auch anders sein), das Du stotterst und deswegen "totale Angst" vor dem Referat (tatsächlich aber nicht vor dem Referat, sondern vor dem Stottern beim Sprechen vor der Klasse plus Lehrer) hast, zu leise und zu undeutlich sprichst, so dass Dich niemand verstehen kann ... Es gibt Stotterer, die leise und undeutlich sprechen, weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass sie bei dieser Sprechweise weniger stottern.

Was ist es nun mit dem Nachteilsausgleich?

Durch den Nachteilsausgleich soll für Stotterer, wie für alle Behinderten, sichergestellt werden, dass ihnen aus der Behinderung in der Schule keine Nachteile entstehen. Ich finde den Begriff Nachteilsausgleich etwas problematisch, weil letztlich nichts ausgeglichen werden sollte, sondern zumutbare "Ersatzleistungen" vereinbart werden sollten. Im Falle eines Referates könnte das sein:

  • die Abgabe des Referats in schriftlicher Form,
  • das Referat allein auf Video aufnehmen und in der Klasse abspielen,
  • den Text zusammen mit einem Mitreferenten vorlesen.

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten und noch mehr als die genannten drei. Gerade die letzte Möglichkeit ist den meisten nicht bekannt, bietet aber eine dramatische Erleichterung. Grundlage ist der sog. "Choreffekt", der bewirkt, dass ein Stotterer, wenn er mit einem anderen zusammen einen Text liest oder einen bekannten Text spricht, ganz normal, d.h. ohne zu stottern spricht. Das funktioniert ohne besondere Anweisung, ohne zu üben und ohne auf etwas Bestimmtes zu achten. Natürlich ist die Wirkung sehr drastisch. Aber okay, besondere Bedingungen erfordern nun mal besondere Maßnahmen, so ist das Leben. (Der Choreffekt funktioniert übrigens auch, wenn der Mitsprecher ebenfalls stottert.)

Die Aushandlung des Nachteilsausgleiches bringt Dich übrigens in ein ganz anderes Verhältnis zu Deinen Lehrern. Sie werden zu Gesprächspartnern auf Augenhöhe und kommen aus der Rolle heraus, dass sie einen Drückeberger (Dich!) fassen müssen ...

Wenn Du in ein Stottern verfällst, das Dir peinlich ist, kannst Du auch ein Video machen und es Deiner Lehrerin oder deinem Lehrer geben. (So mach ich das, ich bin jedoch stark Stotternd in fast jeder Situation). Da ich vor der Kamera, alleine nicht stottere ist dies auch eine gute Lösung. Jedoch wird bei mir der Redefluss nicht benotet. (Antwort von "starkea" --> Nachteilsausgleich). Dies steht Dir rechtlich zu.

Lg Lion ;)