putin wird aufgeben er hat noch nur begriffen, dass die USA zudämmende mit Euros Mächtiger Sind als Russland weenn die Welt keine russische Energie kauft, wie kann Russland dann einen Angeiffskrieg bezahlen? Waadafen, Soldaten,? Putin Wird in ein paar Wochen ein Kriegsende anbieten, „Gesichts-wahrend“, natürlich, es ist nicht so verrückt wie er handelt, Hitler hätte nach Stalingrad 1942 einsehenkönnen, dass Deutschland nich gegen Russland und die USA zusammen den Krieg nicht gewinnen konnte, konnte er hätte

besser kapituliert, das wid Putin bald auch tun.

...zur Antwort

Die Spermien des Mannes können über die äußere Haut der Frau die Eizelle der Frau nicht erreichen, vermute ich mal. Fragen Sie sicherheitshalber Ihren Hausarzt oder einen Frauenarzt.

...zur Antwort

Normalerweise kann man, jedenfalls für kurze Zeit, ein Girokonto geringfügig überziehen, ohne dass das vorher vereinbart war.

2 Dinge rate ich Dir:

  1. Ruf bei der Bank an und sag Bescheid. Sag, am Monatsende Dein Gehalt kommt. Das macht einen guten Eindruck.
  2. Wenn dies Dein Gehaltskonto ist, geh mit der letzten Gehaltsabrechnung zu Bank und frage nach einem Überziehungskredit, einem sog Dispo(sitionskredit). Üblich ist das Dreifache Deines Gehaltes.

Dispos haben oft einen hohen Zins, zB über 10%. Versuche deswegen nur wenig und nur kurze Zeit zu überziehen. Zinsen sind nur für die Tage zu zahlen, an denen das Konto im Minus steht, bei den Banken heißt das „im Soll“.

...zur Antwort

Ich habe bei meiner Heizungsanlage dieselbe Beobachtung gemacht. Zunächst kam im Bad warmes/heißes Wasser aus der Dusche / Wasserhahn, aber nach 1/4 Wanneninhalt bzw. nach einem Duschbad kam ab dann nur noch kaltes Wasser.

Das sah ganz danach aus, als ob das gespeicherte Warmwasser verbraucht worden wäre, und das bei einem 650-Liter-Tank! Ich habe die abenteuerlichsten Theorien entwickelt, woran das liegen könnte, noch bevor ich verstanden hatte, dass unser Speicher als sog. Hygienespeicher funktioniert.

Ein hinzugezogener zweiter Heizungsbauer hat das Problem und seine Lösung rasch erkannt: Nach dem Verbrauch des Inhaltes der Zirkulationsleitung hat die Zapfstelle (Dusche / Wasserhahn) sich an der Kaltwasser-Zufuhr bedient! Es fehlte in der Zirkulationsleitung ein Rückschlagventil, das der erste Heizungsbauer vergessen hatte.

Seitdem dieses Rückschlagventil eingebaut ist, ist die Versorgung mit Warmwasser praktisch unbegrenzt. Das Warmwasser wird erst kurz vor Verbrauch in einem separaten Wellrohr, das durch das heiße Heizwasser geführt wird, aufgeheizt. Es kann also (bei normalem Heizbetrieb) ausgehen.

...zur Antwort

Es sieht so aus, als ob Du noch zu jung und zu unreif bist, um Termine wahrzunehmen, das heißt hier: um zum vereinbarten Zeitpunkt zum Gitarrenunterricht zu gehen.

Die Frage, was tun, ist leicht beantwortet: Melde Dich vom Gitarrenunterricht ab. Wenn kein Termin verabredet ist, kannst Du auch keinen versäumen.

Was das Ganze mit Corona zu tun hat, verstehe ich überhaupt nicht. Wenn Du nicht krank bist, geht das Leben einfach weiter, für Dich und für Deine/n Gitarrenlehrer/in.

...zur Antwort

Das sind zwei verschiedene Höchstbeträge. Der höhere ist der sog. Tariffreibetrag im Einkommenssteuer-Tarif. Er bedeutet, dass ein Mensch, der weniger als diesen Betrag an Einkommen hat, gar keine ESt zu zahlen ist.

Dahinter steht der Grundsatz, dass der Staat niemandem etwas wegnehmen darf, der nur das absolute Existenzminimum oder weniger zur Verfügung hat, gleich aus welcher Quelle (Arbeit, Kapitaleinkünfte, Vermietung, Lizenzen, ...).

Der geringere Höchstbetrag bezieht sich auf die Sozialabgaben von Arbeitseinkommen ( Lohn und Gehalt). Wer weniger als diesen verdient (sog Minijobs), zahlt die Sozialabgaben nicht selbst, sondern das tut der Arbeitgeber pauschal für ihn. Die Regeln sind relativ kompliziert.

Übrigens brauchst Du Dich für eine selbständige Tätigkeit als Autor nirgendwo anzumelden. Schreib einfach los und versuche für Deine Texte Abnehmer zu finden. Wenn Dir diese dafür Geld geben, Du also Einkünfte erzielst, melde diese dem zuständigen Finanzamt in einem formlosen Brief. Das FA wird sich schon rühren, wenn es etwas von Dir will. So kommst Du Deiner Einkommenssteuer-Pflicht nach, bist aber noch nicht krankenversichert.

Da der Mindestbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung ziemlich hoch ist, kann es sinnvoll sein, dass Du zunächst einmal einen sozialversicherungspflichtigen Job annimmt (zB eine Teilzeitschäftigung, die mehr bringt als den zweiten Höchstbetrag, also keinen Minijob), jedenfalls so lange, bis die Einkünfte aus Deiner freiberuflichen Tätigkeit sprudeln und Du davon den Krankenversucherunsbeitrag, vielleicht sogar bei einer privaten Versicherung, bezahlen kannst.

Aber das ist eine andere Geschichte...

...zur Antwort

Wenn Sie Einnahmen für Leistungen erzielen, sind da bis auf gewisse Ausnahmen, immer Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit. Dazu brauchen sie keine "Selbständigkeit" anzumelden. Die Selbständigkeit erweist sich durch die Einnahmen, nicht durch eine Erlaubnis / Anmeldung / Genehmigung.

Um allen Vorwürfen der Steuerhinterziehung zu entgehen, machen Sie dem Finanzamt unaufgefordert eine Mitteilung, etwa wie folgt:

Betr. Erklärung von Einkünften aus freiberuflicher Tätigkeit
Ich erkläre hiermit, dass ich im Jahr 20xx aus freiberuflicher Tätigkeit Einnahmen und Ausgaben gemäß beiliegender Aufstellung hatte und damit einen Gewinn von 99.999 Euro erzielt habe.

Wenn das Finanzamt daraufhin noch etwas von Ihnen will, wird es Ihnen das schon mitteilen. Vielleicht erhalten Sie aber nur eine Eingangsbestätigung und eine Steuer-Nummer.

Um auf Ihre Frage genau zu antworten: Einzutragen ist Ihr Gewinn auf der "Anlage S" der Einkommenserklärung unter "Gewinn aus selbständiger Tätigkeit". Vergessen Sie nicht, Ihre Ausgaben von den Einnahmen abzuziehen.

...zur Antwort

Ja, die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für die USA ist unbefristet und bedingungslos. Nur solche Dinge, die strafrechtlich verboten sind, wie Einbrüche ins Kongressgebäude, auch solche, zu denen der noch amtierende Präsident aufgerufen hat, sind Dir nicht erlaubt. Dir nicht und niemand anderem.

...zur Antwort

Was bedeutet “nicht gering”? Die Wahrscheinlichkeit wird angegeben in Prozent, in wievielen von 100 Fällen gewinnt ein Teilnehmer die Greencard? Du müsstest also wissen, wieviele Teilnehmer, die im selben Land geboren sind wie Du, es jedes Jahr gibt, und wieviele Greencards in diesem Jahr vergeben werden. Weißt Du diese Zahlen?

Die Wahrscheinlichkeit kann natürlich schwanken, ist aber for all practical purposes kurzfristig konstant. Insofern ist Dein “beim ersten Mal” ziemlicher Quatsch.

...zur Antwort

tuhen -> tun

...zur Antwort

Versuche, etwas zu studieren, das dazu führt, dass Du etwas kannst oder weißt, das so wertvoll ist, dass andere, die das nicht können oder wissen, bereit sind, Dir dafür Geld zu geben.

Deine Vermutung, dass BWL zu „monoton” (zu wenig abwechslungsreich) sei, teile ich nicht. Das Problem ist, dass man zu wenig nützliche Dinge lernt. Reales Wirtschaften geht ganz anders als das, was man im Studium lernt. Das weiß jeder Praktiker. BWL hätte ich nur als Nebenfach akzeptiert. Leute, die einen natürlichen Hang zur “grauen Theorie” haben, sollten besser gleich Mathematik studieren. Da lernen sie wenigstens logisches Denken, wenn auch wenig bis nichts praktisch Verwertbares. Aber man kann sich mit logischem Denken in Systemen schnell in vieles einarbeiten.

...zur Antwort
Motivationslos, Antriebslos?

Zuerst einmal dazu was ich gerade mache. Ich habe vor kurzem mein Abitur gemacht und bin Beatproducer also Musikproduzent und würde sagen, dass ich darin ziemlich gut bin und sehr gute Erfolgschancen habe damit viel Geld zu verdienen. In den nächsten 5 Monaten bis zu meinem Studium wollte ich mir daher etwas in dem Gebiet aufbauen. Leider steht mir meine Motivationslosigkeit ständig im Weg. Ich fühle mich durchgehend Antriebslos und nichts macht mir wirklich Spaß und das bezieht sich nicht nur auf die Musikproduktion. Ich verstehe es wirklich nicht, da ich mir eigentlich sicher bin, dass dies die richtige Sache für mich ist.

Ich stehe meistens morgens auf und bin direkt schon sehr unmotiviert irgendwas zu tun. Ich habe ebenfalls Magenprobleme, weshalb ich nicht wirklich viel Essen kann, allerdings komme ich damit eigentlich gut klar und es belastet mich wenig. Das einzige woran ich noch denken könnte wäre, dass ich unmotiviert bin, da ich Corona bedingt nicht viel sehe und meistens nur Zuhause bin.

Allerdings ist es bei mir auch häufiger so, dass ich Dinge schnell und motiviert anfange und dann schnell auch wieder fallenlasse und nicht durchziehe weil ich viel zu wenig motiviert bin.

Ich möchte erfolgreich werden mit meinem Hobby, aber das geht nur wenn man ohne Bedenken stundenlang arbeiten kann daran und das schaffe ich einfach nicht im Geringsten. Ich muss dieses Problem schnellstens loswerden, da es wie eine Blockade ist in jedem Teil von meinem Leben.

Würde mich über Ideen oder Vorschläge freuen.

...zum Beitrag

Jetzt steht Dein Kommentar da schon 6 Tage. Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zu folgendem Schluss gekommen. Dein Problem ist, dass Du den kreativen Prozess mit Deiner Motivation verwechselst. Du meinst, dass das Nachlassen des kreativen Prozesses (dass einem etwas einfällt, am besten etwas qualitativ Hochwertiges) ein Zeichen von mangelnder Motivation ist. Das ist nicht der Fall!

Der "kreative Prozess" läuft oder läuft nicht. Den kann man nicht "machen", ebenso wenig wie man Wetter "machen kann", mit einer Ausnahme, auf die die komme ich noch.

Um diese Aussage zu stützen zitiere ich sehr kreative Menschen wie z.B. den Liedermacher Bob Dylan, der in seinen jungen Jahren ein ungeheures Volumen an herausragenden Liedern geschaffen hat mit Texten von einer so hohen Qualität, dass er vor kurzem den Nobelpreis für Literatur für sein Lebenswerk erhalten hat, meiner Meinung nach völlig zu Recht. Aber er klagt darüber, dass ihm jetzt, er ist etwa so alt wie ich (76), nichts mehr einfällt.

Eines meiner liebsten Bücher ist "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" von Robert Pirsig. Der Autor hat nach diesem spektakulären Bucherfolg (ein "Kultbuch"!) versucht, weitere Romane dieser Qualität zu schreiben, es war alles ein müder Abklatsch. Der kreative Schub hatte seine Frucht getragen. Ein Kultbuch wie dieses schreibt man nur einmal in seinem Leben. Wenn man es gelesen hat, versteht man warum (Warnung: die ersten 80 Seiten sind sehr zäh!).

Ich glaube, es gibt niemanden, der weiß, wie man einen kreativen Schub auslöst und wie man ihn in Gang hält, aber es gibt Vermutungen darüber, wie man eine "kreative Routine" entwickelt, die es erleichtert im "kreativen Prozess" zu bleiben".

Von Thomas Mann wird erzählt, dass er die Gewohnheit hatte, an jedem Tag von 10 bis 13 Uhr am Schreibtisch zu sitzen und zu schreiben (wichtig, nichts anderes zu tun als zu schreiben). Ich bin nicht sicher, ob ich das korrekt zitiere, vielleicht war es etwas anders. Er brachte sich damit in eine "Voreinstellung" (engl. preparatory set) für Schreiben. Und das scheint den kreativen Prozess in Gang zu halten. Bei den äußerst produktiven Autorinnen Cornelia Funke und Joanne K Rowling ähnlich zu laufen / gelaufen zu sein. Das ist eine Empfehlung an Autoren / -innen, die den "horror vacui" (die Angst vor der Leere = dem leeren Blatt) erleben: einfach anfangen zu schreiben, irgendetwas, bis das Schreiben "ins Laufen kommt".

Der Zustand, in dem "es läuft", ist ein Trance-Zustand. So lange er anhält, spürt man keinen Hunger und keinen Durst. Ich kenne ihn vom Programmieren. Wenn ich ihn erreiche, schaffe ich in kurzer Zeit sehr viel, verglichen mit dem unproduktiven Zustand, in dem ich mich nur vor der anstehenden Arbeit drücke und alles Mögliche andere mache, nur weil ich fürchte, die anstehende Aufgabe nicht zu bewältigen. Wenn der Termindruck dann zu groß wird, fange ich an, merke, dass ich in den Hochleistungs-Modus komme und bin darüber ganz glücklich, vor allem deswegen, weil ich unerwartet viel schaffe.

Was kannst Du daraus lernen? Sei nicht unglücklich, wenn die Muse Dich nicht küsst. Deren Küsse kannst Du nicht erzwingen, sie geschehen oder bleiben aus. Aber Du kannst das machen, was Du üblicherweise in einem kreativen Moment machst, auch in Momenten, die nicht "kreativ sind".

Die Bee Gees haben einmal erzählt, wie sie neue Songs erfinden. Sie saßen zu dritt mit einem Instrument (Keyboard / Gitarre / ...) zusammen und klimperten abwechselnd Standard-Tonfolgen (sog. Licks) vor sich hin, bis sich eine der entstehenden Lick-Kombinationen sich als brauchbar zeigte.

Naja, ich hoffe, dass Dir davon etwas hilft bei der Überwindung Deiner Frustration.

...zur Antwort

Die Frage ist ja, wofür gibt man Geld aus.

Leute, die wenig Geld haben, geben den größeren Teil ihres verfügbaren Einkommens für Dinge aus, die sie wirklich brauchen (Waren, die man auch auf Vorrat kauft, engl. Staples) und nicht für Dienstleistungen (z.B. Friseur, den man auch durch Eigenleistung ersetzen könnte). Das sind meistens wahlweise Ausgaben (discretionary goods). Wer hungrig ist, gibt sein Geld lieber für Nahrungsmittel aus und verzichtet eher auf den Frisör.

Ob man so die Deindustrialisierung in der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes erklären kann, scheint mir allerdings fraglich. Ich denke eher, dass die ständig steigende Effizienz der Produzenten (die steigende Produktivität) dazu führt, dass immer mehr Waren immer billiger produziert werden, ohne dass der Absatz Schritt halten kann. Durch die Geldschöpfung der EZB steht immer mehr Geld zur Verfügung, Geld Leihen kostet schon gar oder fast nichts mehr, und das Inflationsziel der EZB von 2% wird nicht erreicht.

Das viele Geld findet seine Verwendung nicht in Waren des täglichen Gebrauchs, die nicht knapp sind, sondern in Gütern, die knapp sind, wie Immobilien, Kunstwerke, Edelmetalle.

...zur Antwort
Motivationslos, Antriebslos?

Zuerst einmal dazu was ich gerade mache. Ich habe vor kurzem mein Abitur gemacht und bin Beatproducer also Musikproduzent und würde sagen, dass ich darin ziemlich gut bin und sehr gute Erfolgschancen habe damit viel Geld zu verdienen. In den nächsten 5 Monaten bis zu meinem Studium wollte ich mir daher etwas in dem Gebiet aufbauen. Leider steht mir meine Motivationslosigkeit ständig im Weg. Ich fühle mich durchgehend Antriebslos und nichts macht mir wirklich Spaß und das bezieht sich nicht nur auf die Musikproduktion. Ich verstehe es wirklich nicht, da ich mir eigentlich sicher bin, dass dies die richtige Sache für mich ist.

Ich stehe meistens morgens auf und bin direkt schon sehr unmotiviert irgendwas zu tun. Ich habe ebenfalls Magenprobleme, weshalb ich nicht wirklich viel Essen kann, allerdings komme ich damit eigentlich gut klar und es belastet mich wenig. Das einzige woran ich noch denken könnte wäre, dass ich unmotiviert bin, da ich Corona bedingt nicht viel sehe und meistens nur Zuhause bin.

Allerdings ist es bei mir auch häufiger so, dass ich Dinge schnell und motiviert anfange und dann schnell auch wieder fallenlasse und nicht durchziehe weil ich viel zu wenig motiviert bin.

Ich möchte erfolgreich werden mit meinem Hobby, aber das geht nur wenn man ohne Bedenken stundenlang arbeiten kann daran und das schaffe ich einfach nicht im Geringsten. Ich muss dieses Problem schnellstens loswerden, da es wie eine Blockade ist in jedem Teil von meinem Leben.

Würde mich über Ideen oder Vorschläge freuen.

...zum Beitrag

Ich weiß leider nicht, was ein Beatproducer macht. Möchtest Du Beats producen? Weißt Du es selbst? Erklär mal. Kannst Du aus der Erklärung eine To-do-Liste entwickeln und daraus schließlich einen Businessplan?

Ich fürchte, Du hast eine naive Vorstellung davon, was notwendig ist, um ein erfolgreiches Geschäft zu starten. So zwischendurch, mehr von dem tun, was Du immer gern getan hast, das wird nichts.

Du denkst, Du bist gut im Beat Producieren? Woran sieht man das? Warum geben Dir diejenigen, die Beats brauchen, keine Aufträge? Oder meinst Du, dass Deine Produkte von selbst ihren Markt finden, während Du im Bett liegst und auf den nächsten Motivationsschub wartest oder in GF sinnarme Anfragen einstellst?

...zur Antwort

Zu wenig Information, um einen sinnvollen Vorschlag machen zu können. Wo und wobei beobachtest Du diese Person? Hast schon einen Versuch gemacht? Wie ist dieser verlaufen? Beschreibe alles so ausführlich wie möglich.

Wenn diese Person stottert, dh Stotterer / Stotterin ist, dh unter der Sprechstörung leidet, die von Fachleuten „Stottern“ genannt wird, kann es sein, dass die Person selbst bei einer harmlosen Ansprache fürchtet, eine Panikattacke zu erleiden, und deswegen ganz darauf verzichtet, auf irgendwelche Ansprachen überhaupt zu reagieren. Diese Fālle sind selten bei hoher Dunkelziffer, kommen aber vor.

...zur Antwort

Zunächst einmal:

Erträge aus Kapitaleinlagen sind "Einkünfte", dazu zählen Dividenden und Gewinne aus Kapitalanlagen, das sind die Einnahmen beim Verkauf abzüglich der Ausgaben beim Kauf. Da Dein Broker bzw. Deine Bank eine Pauschalsteuer, die sog. Abgeltungssteuer, für Dich abführen musst, ist das, was Du von der Bank erhältst, schon versteuert. Vom Finanzamt hast Du also nichts zu befürchten. Ob Dir deswegen Deine Grundsicherung gekürzt wird, weiß ich nicht.

Wenn Du ALG-2 bekommst, erhältst Du ja das Geld nicht, weil Du zu wenig verdienst, sondern weil Du bedürftig bist. Insofern gilt für Dich das Prinzip der "Gläsernen Taschen", d.h. Du musst alles, was DU besitzt, beim Amt angeben, egal ob Du damit Einkünfte erzielt hast oder nicht.

Nimm also am besten Deine ganzen Kontoauszüge mit zum Amt und überlasse es dem Betreuer auszurechnen, was angesichts Deines Kapitalvermögens noch an Grundsicherungsanspruch übrig bleibt. Vielleicht nicht viel.

Im Ernst: Ich würde an Deiner Stelle Deinen Berater ins Vertrauen ziehen. Die werden ganz schön eklig, wenn sie fürchten, das Du sie übers Ohr hauen willst.

Ich habe leider die Frage nicht richtig gelesen. Ja, Du hast Recht. Bei ALG-1 werden Einkünfte angerechnet.

...zur Antwort