Redoxreaktion Teilgleichung?

1 Antwort

Deine Gleichung ist so, wie sie dasteht, nicht richtig, Du könntest sie z.B. richtig in einer der beiden folgenden Varianten auschreiben:

2 Cu²⁺ + R–CO–H + 4 OH⁻ ⟶ Cu₂O + R–CO–OH + 2 H₂O
2 Cu²⁺ + R–CO–H + 5 OH⁻ ⟶ Cu₂O + R–CO₂⁻ + 3 H₂O

Die Teilgleichungen für die Reduktion bzw. die Oxidation sind

Cu²⁺ + e⁻ ⟶ Cu⁺

R–C⁺ᴵO–H + 2 OH⁻ ⟶ R–C⁺ᴵᴵᴵO–OH +H₂O + 2 e⁻

Das ist jetzt aber nicht unbedingt das allereinfachste Beispiel, wenn man Redox­gleichungen üben will.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

keerthi2999 
Beitragsersteller
 08.11.2019, 17:14

Danke, aber woher soll ich wissen, dass ich bei der Oxidation +2OH- dazu nehmen muss?

0
indiachinacook  08.11.2019, 17:35
@keerthi2999

Das merkst Du, weil Du ja Ladungs- und Stoffausgleich machen mußt. Du weißt (aus den Oxidationszahlen), daß bei der Oxidation zwei Elektronen freiwerden, das sind zwei negative Ladungen rechts — daher müssen links negatve Ladungen dazu kommen, oder rechts positive. Und dann muß man halt nachdenken, was da ist (H₂O, OH⁻) und das damit hinfummeln: Links zwei OH⁻, damit die Ladungs stimmt, damit haben wir auch das zusätzliche O-Atom für die Carbonsäure, und ein H₂O bleibt übrig.

1