Redoxreaktion?

2 Antworten

Nein, das ist Gurke. Ein FeNO₃ gibt es nicht, unter diesen Bedingungen sollte sich Fe(NO₃)₂ bilden, mit der Oxidationszahl +II fürs Eisen:

2 AgNO₃ + Fe ⟶ 2 Ag + Fe(NO₃)₂
2 Ag⁺ + Fe ⟶ Fe²⁺ + 2 Ag


error22946 
Beitragsersteller
 13.09.2022, 18:50

Danke aber woher weiß ich, dass Fe die Oxidationszahl +II hat? Und das es zwei Ag sind?

0
indiachinacook  13.09.2022, 18:54
@error22946

ChemLuis behauptet, daß Fe³⁺ herauskommt, und ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher — die Standardreduktionspotentiale lassen nämlich wirklich Fe³⁺ zu, aber meine Erinnerung sagt diffus Fe²⁺.

Wie auch immer: Wenn Du glaubst, daß Fe²⁺ herauskommen soll, dann brauchst Du zwei Ag⁺-Ionen, um die beiden Elektronen vom Eisen wegzuziehen (oder eben drei im Fall von Fe³⁺).

2

Die Grundzüge sind korrekt. Jedoch nimmt Eisen hier die Oxidationsstufe +3, nicht +1 an:

Bild zum Beitrag

Somit lautet die Gesamtgleichung:

Bild zum Beitrag

Bzw.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Reaktionsgleichung, Redoxreaktion, Oxidationszahlen)  - (Reaktionsgleichung, Redoxreaktion, Oxidationszahlen)  - (Reaktionsgleichung, Redoxreaktion, Oxidationszahlen)

indiachinacook  13.09.2022, 18:50

Bist Du sicher, daß Fe³⁺ herauskommt? Von den Standardreduktionspotentialen her scheint es möglich, aber ich erinnere ich nicht, daß Ag⁺ von Fe²⁺ reduziert wird, zumindest nicht im Sauren.

1
ChemLuis  13.09.2022, 18:55
@indiachinacook

Mir kommt es auch seltsam vor… Aufjedenfall kommt kein Eisen(I)Nitrat raus, da sind wir uns einig. Bei Eisen habe ich eigentlich auch immer Eisen(II) im Kopf. Wenn ich bei Google Eisen(II)Nitrat eingebe kommen nur Suchergebnisse zu Eisen(III)Nitrat.

0
ChemLuis  13.09.2022, 19:23
@indiachinacook

Dankeschön! Ich war nur irritiert, da es Eisen(III)Nitrat auch wirklich zu kaufen gibt, während ich zu Eisen(II)Nitrat nichts finde.
Aber zu mindest auf der theoretischen Seite wäre ich bei dir.

0