Rechtschreibprüfung für zwei Sprachen?

2 Antworten

Für LibreOffice gilt: konsequente Anwendung des Vorlagenkonzeptes erleichtert die Sache der Rechtschreibprüfung am Ende extrem.

In LibreOffice kann man von der Dokumentenvorlage über die Absatzvorlage bis hin zur Zeichenvorlage die verwendete Sprache einstellen. Das ist allerdings auch mit einem gewissen Aufwand verbunden, den viele Nutzer nicht auf sich nehmen wollen. Ich kann nur eines dazu sagen: Wer sehr lange Dokumente oder gar Bücher mehrsprachig erstellen will, tut gut daran, das Vorlagenkonzept zu verinnerlichen und auch anzuwenden (für "Wegwurf"-Dokumente kann man auch mal "5 gerade sein" lassen).

Zu Word kann ich nichts sagen - das nutze ich nicht.

In LibreOffice musst du die Sprache für das Dokument einstellen und kannst dann unter Extras->Sprache für ausgewählten Text/Absatz eine andere Sprache festlegen.

Ist bei Word unter Überprüfen->Sprache ähnlich, da gibt es allerdings eine automatische Erkennung, die zumindest manchmal funktioniert.