Auf welcher Tiefe finde ich Lehm?

6 Antworten

Gar keinen, wenn es in deiner Gegend keinen gibt.

Der richtige Lehm ist nur in bestimmten Gegenden
meist sin dort auch Ziegel- oder Dachschindelfabriken.  

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"Lehm" ist eine Mischung aus Ton und anderen Fraktionen (Schluff und/oder Sand) und ein eher unspezifischer Begriff...

Es kommt auf die Geologie Deines Standorts an: in Sand(stein)gegenden kann es auch lehmige Zwischenlagen geben, aber das meiste ist/bleibt Sand

genauso in Gegenden mit Kalkstein im Untergrund: die Verwitterung geht Richtung "Kalkverwitterungslehm", das sind aber sehr lange Prozesse = wenn oben kein Lehm ansteht, findest Du weiter unten auch keinen...

Lößböden (Lufterosion aus Eiszeit-Zeiten) können lehmartig sein, genau genommen ist das aber Schluff...

Täler sind immer anders (Erosionsablagerungen von sonstwo her...)

= woher bist Du bzw. um welche Gegend geht es in Deiner Frage?

... und google mal nach der Geologie dort...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

das hängt von deiner gegend ab,manchmal sind sie ganz oben oder in der tiefe

Lehm ist weit verbreitet und leicht verfügbar, am einfachsten findest du welchen an den Ufern von Bächen oder Flüssen. Lehm ist eine Mischung aus Sand, Ton und Schluff, besorge dir eher ein zu Fettigen Lehm(zu viel Ton), nachträglich bei bedarf noch wenig Sand beimischen ist einfacher als umgekehrt.

Er ist an keine Tiefe gebunden, er kann auch an der Oberfläche unter der Humusschicht vorkommen. Er stammt aus Verwitterungen, eiszeitlichen Ablagerungen oder Verwehungen.

Die mächtigsten Vorkommen sind meistens da, wo Ziegeleien entstanden sind.