RCL-kreis?
Hey Leute,
Ich habe einen Versuch zum Thema Osziliskop und Schaltkreis gemacht und anbei können Sie den Schaltkrei sehen.
Als Werte für die Frequenz, Uges, UR, I u.s.w. ergab bei uns das Folgende
Leider haben wir für Uges nicht alle Werte vernachlässigt, weil ich dachte, dass sie wich gar nichts ändern.
Es ist aber nicht so und ich hab gesehen, dass man einen Ausgleichgraphen rausbekommen muss und nicht eine Gerade. Also unten sollte es ein Parabel sein oder sowas Ähnliches.
Ich würde mich über ihre Hilfe freuen, wie der Graph aussehen muss und warum das so ist.
Es muss sich um die Resonanzfall sein.
2 Antworten
Das ist ein Reihenschwingkreis, man nennt ihn auch Saugkreis.
Hier kannst Du darüber lesen und die richtige Kurve sehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saugkreis
https://de.wikipedia.org/wiki/Reihenresonanz
https://www.rahner-edu.de/grundlagen/signale-richtig-verstehen/schwingkreise/
Wenn ihr die Uges nicht mit notiert habt, ist es schade. Ich hab das mal simuliert mit einer Signalamplitude 1V Spitze.
Natürlich hat die Induktivität auch einen Widerstand und ich weiß ja auch nicht, wie groß der ist. Ich hab halt 10 Ohm angenommen.
oben: Uges
unten: U(R)
Uges ändert sich also sehr stark - daher schade...
Nächstes mal alles mitschreiben!
