Rauchmelder nicht richtig platziert?
Hallo. Auf dem Foto sieht man wo der Rauchmelder hängt. An einer Wand, direkt neben einer Schräge.
wie man sieht, geht die Decke nicht bis in die Dachspitze sondern ist ganz "normal".
Auf dem einen Foto sieht man die Decke und der rote Pfeil zeigt auf den Rauchmelder. Dieser befindet sich in einer Ecke des Raumes
Der Raum ist geschätzt ca. 4x5 Meter.
Meine Frage: kann der Rauchmelder so überhaupt zuverlässig vor Feuer/Rauch warnen? Da er ja sozusagen nur in einer Ecke an der Wand hängt und nicht oben in der Mitte des Raumes (wo ja der Rauch hinziehen würde)
4 Antworten
Mal davon abgesehen, dass der evtl. vertikal gar nicht reagiert bis der Rauch Recht stark wird. (Müsste man mal testen) ist die Position nicht ganz optimal meiner Meinung nach.
Besser wäre es gewesen ihn fast direkt in der Dachschräge zu platzieren. Da zieht dann der Rauch hin. und von der Türe dann paar cm (60cm oder so) Abstand.
Das der nicht in der Mitte von der Wohnung ist, ist okay.
Der Rauchmelder gehört immer in die Mitte des Raumes und dort i.d.R.* an die höchste Stelle. Gibt es mehrere Ebenen an der Decke, so müssen auch mehrere Rauchmelder angebracht werden.
Mit anderen Worten: da wo dieser Rauchmelder hängt, bist Du tot, bevor er jemanden warnt.
)* siehe Antwort von trisuno. Abweichend von seiner Antwort stelle ich aber eine ebene Zimmerdecke auf den Bildern fest - man muss sie nur richtig zurecht drehen.

Dann korrigiere mich bitte, damit ich auch etwas dazu lernen kann. Außerdem hat dieser Raum eine ebene Decke, man muss nur einmal das zweite Bild etwas nach rechts drehen.
Hängt so nicht richtig. Immer am höchsten Punkt, also Decke. Und dann 1 m Abstand zu den Wänden.
Höchste Punkt ist so nicht richtig! Der Melder gehört, so er dafür zugelassen ist, 50 cm unterhalb des höchsten Punktes der Dachschrägen, da sich bei einem Brand in der Spitze ein Hitzepolster bilden würde.
Das Dach hat aber keine Spitze die Decke ist bis zu den Schrägen an der Seite komplett flach
Das ist leider so nicht richtig!