Rahmen um DIN A4 Format mit Photoshop CS5?
Hallo Zusammen,
und zwar bin ich grade dabei einen Flyer bzw Plakate für ein anstehendes Dorffest zu erstellen. Habe dafür in Photoshop eine DIN A4 Datei erstellt und ganz normal die Schrift und so erstellt .. Zum Drucken auf einer dafür geeigneten Internetseite wird nun allerdings verlangt, dass die datei statt normal DIN A4 (21x29,7cm) eine Größe von 21,2x29,9 mm hat .. ich bin nun leider vollkommen überfragt wie ich diesen 2 mm Rand hinbekomme und hoffe ihr könnt mir eine schnelle Antwort liefern. Danke schonmal im vorraus :)
2 Antworten
Hi!
Die 3 mm (üblich) nennt man Beschnitt und hat damit zu tun, dass auf große Bogen gedruckt und das Format ausgestanzt wird. Das geht nicht so genau und um eine weiße Linie oder Umrandung (Blitzer) zu vermeiden, muss die Datei größer angelegt werden.
Hinweis: Bitte darauf achten, dass die Datei min. 300 dpi hat und im CMYK-Modus erstellt wird. Sonst wir ein Schwarz gerne mal Lila oder umgekehrt :-( Aua.
In Photoshop in der Menüliste (oben) einfach auf "Bild" und dann auf "Arbeitsfläche" - das vergrößert nicht das Bild, sondern den Arbeitsbereich entsprechend Deiner Vorgabe.
Bitte achte auch auf die Vorgaben zum Randabstand der Elemente und Texte - in der Regel 4-6 mm Abstand. Das kannst Du mir Hilfslinien einfach kontrollieren.
Strg+R drücken und die Linien vom Lineal runterziehen.
Hast Du eine gute, günstige Druckerei? Gibt viele gute und schlechte, billige und teure.
Hoffe, ich konnte helfen - ansonsten einfach Fragen :-)
Gruss, Pete
Die Druckerei ist sehr genau was die Vorgaben betrifft .. man bekommt zu jedem gewünschten Druckformat eine Datei zugesendet mit Erläuterungen wie die Datei formatiert werden soll :) hat auch alles geklappt und die Bestellung ist raus :) danke für eure Hilfe
Bei der Druckerei haben wir bereits die Jahre zuvor gedruckt und waren höchst zufrieden mit dem Ergebnis .. Nur diesmal bin ich zum ersten mal für den Entwurf der Plakate zuständig deswegen muss ich mich erstmal einarbeiten :D
OK - war nur ein Angebot :-)
Falls Du Fragen hast, darfst Dich gerne melden. Wenn ich die fertige Datei prüfen soll, mache ich das auch gerne. Aber wahrscheinlich hast Du da selber jemanden...
Wollte nur helfen - dafür bin ich hier :-)
PS: Ich erinnere nochmals an die Farbräume und Auflösungen!
Bei der Druckerei haben wir bereits die Jahre zuvor gedruckt und waren höchst zufrieden mit dem Ergebnis
Das ist kein Grund die Druckerei ncht anzurufen und nach den PDF-vorgaben zu fragen.
Menü Bild > Arbeitsfläche öffnen (oder Alt + Strg + C drücken)
Bei Breite und Höhe deine Maße eingeben, eventuell ganz unten noch die Farbe zum Füllen wählen und OK drücken.
Ah, Peter hat das mit dem Beschnitt und dem ungenauen Stanzen eh schon erklärt... Ich wollte eben noch hinzufühen, dass es wichtig ist, dass du das Dokument jetzt nicht einfach um 2 mm "Weiß" erweiterst ;-)
Auch wenn es gut gemeint war, CMYK ist nicht gleich CMYK, daher sollte der Fragesteller sich mit der Druckerei kurz stellen und die PDF-Vorgaben heraus bekommen.
Denn 21,2x29,9 mm sind keine 3mm Beschnitt!