Rabbanaa firli dua?
Assalamu Alaikum,
Ich hätte eine Frage, und zwar sagt man da am ende des Gebets
"Rabbanaa aatinaa fid dunya hasanah wa fil aakhirati hasanah wa qinaa adhaaban naar"
muss man danach das rabbanaa firli dua sagen? also "Rabbanaa‘firli ve valideyye ve lil muminine yevme yekumu l hisab"
und bitte noch dazu sagen ob es pflicht oder sunnah ist.
Danke.
(Islamfeindliche Kommentare sind nicht erwünscht…)
3 Antworten
Wa aleykumu Salām wa rahmatullāhi wa barakātuh,
Ja, kannst du machen. Pflicht ist es nicht, es ist Sunnah. Und das sagen die meisten Muslime in ihren Gebeten
Oder du kannst auch diesen Duaa‘ sagen:
„rabbi-ighfir lī wa li wāliday rabbi-irhamhuma kama rabbayānī saghīra“
auf deutsch heißt es:
„Mein Herr vergib mir und meinen Eltern. Mein Herr, erbarme Dich ihrer, wie sie mich aufgezogen haben, als ich klein war.“
Wa' alaikum assalam,
Ja man sagt nach der Rabbena atina Dua, die Rabbena figrli Dua auf. Es ist keine Pflicht diese Duas zu rezitieren, aber ich kenne keinen einzigen Menschen der diese Duas nicht reizitiert. Es ist also "normal" die Duas zu rezitieren.
As-salamu alaykum.
(﷽)
💭 | Müssen tut man es nicht, aber es ist sehr empfehlenswert, weil es eine Sunnah vom Gesandten Allahs (ﷺ) ist. Es ist also keine Pflicht sondern eine Sunnah.