Quetsch oder Lötverbinder?
Was ist besser? Quetschschrumpfverbinder oder Lötschrumpfverbinder?
5 Antworten
Lötverbindungen haben den Vorteil das Sie durch das Llötzinn eine festere und Stabilere Verbindung herstellen als reine Quetsch Verbinder oder Verbindungen.
Man kann Lötverbindungen nur mit erneuter Hitzezufuhr Auseinanderbringen während man bei einer Quetschverbindung ( wenn sie nicht korrekt gemacht wurde) mit etwas Kraft diese wieder auseinanderbringen kann.
Fairerweise kriegt man eine Lötverbindung "wenn sie nicht korrekt gemacht wurde" aber ebenfalls wieder auseinander.
für was?
also quetsch/schrumpfverbinder, sofern du die meinst, wo der schrumpfschlauch schon drum ist, und die samt dem schlauch verpresst werden, davon bin ich weniger angetan. wenn dann bitte vollmetallrohrkabelschuhe mit entsprechendem schrumpfschlauch zum drüber ziehen. dafür muss man zwar das kabel etwas länger abmanteln, das risiko mit der zange den schrumpfschlauch zu beschädigen ist so geringer.
bei flexiblen geschichten wäre ich mit löten vorsichtig, da die löstelle hart ist, also brechen kann.
lg, Anna
Die Schrumpfschläuche mit Kleber gäbe es auch im kleinen Format: https://www.amazon.de/142-tlg-Schrumpfschlauch-Sortiment-Kleber-Schwarz/dp/B019QJ612G/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1542553696&sr=8-3&keywords=schrumpfschlauch+kleber
Ich vertraue Stoßverbindern um einiges mehr, einen wirklichen Vergleich mit Messwerten (Widerstand, Zugfestigkeit, etc.) habe ich allerdings noch nie gesehen.
Gut erkannt, daher auch der Hinweis auf den fehlenden Vergleich. Gerade bei größeren Querschnitten (geschätzt > 1,5mm²) würde ich aber fast mit Sicherheit behaupten, dass Lötverbinder nur unzureichend funktionieren weil das Lötzinn ja nicht nur oberflächlich schmelzen soll. Und bis man genug Hitze auf der Verbindung hat dürfte der umgebende Schrumpfschlauch und der Mantel/die Isolierung des Kabels in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Reden wir überhaupt vom gleichen Material? Unter Lötverbindern verstehe ich den Lötzinnring der mit Schrumpfschlauch ummantelt ist, nicht Löten an sich. Also solche Dinger: https://eshop.wuerth.at/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/3123-B1-Site/de_DE/-/EUR/ViewModelDetail-ShowRecommendedModel;pgid=S3039M__YBJYOKa.pHpQC1pe00007vKQiudW;sid=-_bOxcDBENrLxZswb_nUGM_Lh0BlrUo_IHcXYxEq?CatalogCategoryID=SdMKD92e2akAAAFGgj457xHg&CampaignName=CS008&RecoId=categorytopseller%40categorypageA
quetschverbinder sind jetzt der standard bei flexiblen kabeln
ich habe bewußt flexible kabel geschrieben,kannst dich gerne belesen ,warum der quetschverbinder bei diesem kabeltyp bevorzugt werden soll
genau so.
darauf achten das die richtige dimension beim quetschverbinder ausgewählt wird für das jeweilige kabel und auch ein vernünftiges presswerkzeug benutzen.keinesfalls da mit kombi- oder wasserpumpenzange rumpfuschen
Meiner Meinung nach ist eine Kombination aus beiden die richtige Lösung. Kupfer ist ein sehr weiches Metall und unter Druck fängt es an zu fließen. Es fließt immer in der Richtung des geringsten Widerstands. Also in die Länge und dabei können sich im Quetschverbinder Spalten zwische Kupfer und Verbinder bilden. Das führt zu einem erhöhten elektr. Widerstand und enentuell Lichbogenbildung, Abfackeln der Verbindung. Mir ist das zu unsicher und habe mir selbst aus Messungrohr Verbinder hergestellt . Die vereinen beides Quetschen und Löten.
Vorgehensweise : Schrumpfschlauch über Kabel schieben, beide Kabel in Verbinder einführenund Quetschen. Anschließend löten über die Mittelbohrung und Schrupfschlauch über Verbinder schrumpfen.

Danke für deine Antwort. Ich benötige sie manchmal um Begrenzungskabel im Erdboden zu flicken (Mähroboter). Ich habe im EVU bereich gelernt, habe aber diese schönen mit Kleber gefüllten Schrumpschläuche die wir da hatten nie in der kleinen Dimension gefunden.
Häufig brauche ich sie für abgerissene Rollladenmotoranschlussleitungen die gerne mal im Kasten abreißen. Und um das Begrenzungskabel meines Mähroboters zu flicken. Was mir bei den Schrumpfverbindern gefällt ist, das da schön dick der Kleber rausdrückt. Das habe ich ja beim Schrumpfschlauch nicht so arg. Ich habe bei einem Energieversorger gelernt und da gab es schön dicke mit Kleber gefüllte Schrumpfschläuche. Die dicken dinger wären hier aber bisschen zu arg :D Meinst du mit Löten auch die Lötverbinder?