Lötverbinder im Schrumpfschlauch empfehlenswert?
Ich möchte an einem Mopped ein paar Stromkabel fest miteinander verbinden, bin im Löten etc. aber eine Niete. Da habe ich Lötverbinder gesehen, die schon in einen Schrumpfschlauch integriert sind! Man führt also 2 Kabel ein, schrumpft den Schlauch und dabei werden die Kabel auch gleich noch verlötet. Ist das ein gutes System oder gibt es Nachteile? Wo kann ich solche Schläuche kaufen?
4 Antworten
Ich selbst halte nichts von den Dingern, aber sie sind für jemd., der wie du nicht so fit im Löten sind, eine gúte Alternative. Bekommste üner Autoteile-Zubehörhandel oder Elektronikfachgeschäft oder Internet. Wichtig ist, die abisolierte Litze in der richtigen Länge lassen! Sind auf jeden Fall besser als Lüsterklemmen. Du kannst aber auch mit nem Schrumpfschlauch arbeiten: Kabel 2cm abisolieren, eine Seite Schrumpfschlauch rauf, Kabel verzwirbeln auf kompletter Litzenlänge, umklappen nach einer Seite, Schrumpfschlauch rüber und heiß machen. Hält genauso wie die Klebedinger!
Hallo, diese Verbinder sind gut. Sind eben etwas teurer.Die Kabelenden müssen aber gut vorbereitet sein(keine Oxidation o.ä.
mach es meist wie juergenm beschreibt: zusammendrehen und schrumpfen. hält genau so gut wie schrumpfen mit kleber.
@kevka
günstigere findest du beim conrad: http://www.conrad.at/
wichtig ist nur, dass der schlauch zum draht passt (vom durchmesser) und nicht zu heiß gemacht wird (heißluftgebläse auf voller stufe kommt nicht so gut)
klingt ziemlich abenteuerlich^^ dabei ist löten doch easy... stück lötzinn warm machen und beide drähte so lange zusammenhalten bis fest is^^ dauert doch keine 2 sec und klappt zu 90% immer auf anhieb, wenn mans nich perfekt brauch....
mit nem Heißluftfön löten find ich iwie wie Lotto spielen, noch dazu sieht man das "Ergebnis" ja nich....