Quecksilberthermometer (Fieberthermometer) wie weit runterschütteln?
Ich bin derzeit in der Verlegenheit, dass ich mehrmals täglich ein Fieberthermometer "runterschütteln" muss, d.h. die Quecksilbersäule runterbringen muss. Da ich mir inzwischen schon nen Wolf geschüttelt habe, wollte ich mal fragen ob ihr wisst, wie weit man die Anzeige runterschütteln muss, damit man nach dem neuerlichen Messen einen genauen Wert erhält. Also, reicht es, das Thermometer auf 35 Grad runterzuschütteln oder muss der Quecksilberfaden ganz im Thermometer verschwinden?
3 Antworten
Normalerweise reichen2,3 Schwünge mit der richtigen Technik. Es langt den Faden unter die zu messende Temperatur zu bringen.
Nee, das braucht man nicht, geht auch meistens gar nicht ganz runter
Stimmt. Irgendwann ist Schluss. Man muss ja auch aufpassen, dass sich während des Schüttelvorgangs keine Gegenstände im näheren Umkreis befinden, sonst macht`s "Klirr" und das ganze Quecksilber spritzt im Raum rum. Soll ja auch nicht allzu gesund sein. ;-D
Richtig, wenn das Ding platzt wirds ungesund, deswegen nach Möglichkeit irgendwann mal gegen ein elektronisches Modell ausmustern, die kosten ja nicht viel.
36° reicht vollkommen aus, da die Temperatur (normal) so um die 36,5° liegt.
35 ° ist genug geschüttelt (oder gerührt?) :-)
Ah, super, danke für deine Antwort. Das erleichtert mir den weiteren Tagesablauf ungemein. Ich dachte, das Zeug muss bis ganz nach unten geschüttelt werden.