Quecksilber oder nicht?

7 Antworten

Welche Flüssigkeiten in solchen Thermometern verwendet werden, kannst du hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigkeitsthermometer

Quecksilber wird es aber nicht sein, denn das ist silbrig glänzend und lässt sich auch nicht einfach einfärben. Praktisch verwendet wurde es früher oft in Fieberthermometern.

In diesem Fall wird es wahrscheinlich einfach Ethanol - also normaler Alkohol - sein.

Quecksilber ergibt, wenn es mit dem Thermometer runter fällt so kleine silberne Kügelchen. Wahrscheinlich war es ein Ersatzstoff. Oft wird Ethanol in Thermometer gefüllt.


FrageHasi 
Beitragsersteller
 02.08.2021, 15:54

Hm, war schon eher ´ne blaue Flüssigkeit, evtl. mit dieser speziellen Konsistenz... Der Fleck ist jedenfalls bläulich. Es war mitten in der Nacht und ich versuchte das schnell zu beseitigen, daher kann ich das gar nicht mehr so genau erinnern...

0
Lexa1  02.08.2021, 16:30
@FrageHasi

Klar, der Alkohol war gefärbt für eine bessere Sichtbarkeit.

0

Quecksilber ist silbern, nicht rot oder blau.


FrageHasi 
Beitragsersteller
 02.08.2021, 15:57

Aber könnte es nicht sein, daß das wegen des Farbe täuscht? Oder wäre ganz sicher im unteren Teil dann silberne Flüssigkeit zu sehen? Das Themo ist halt schon alt und da war es ja durchaus üblich. Kenne gar keins, was blau ist und nur untern silbern.

0
hologence  02.08.2021, 16:09
@FrageHasi

im Bild ist die Flüssigkeit blau. bei Quecksilberthermometern sieht man nur Silber und klar Glas.Und so eins habe ich seit den 1980ern nicht mehr gesehen.

1

Quecksilber ist silbern und stinkt nicht

Sei unbesorgt, das ist kein Quecksilber-Thermometer. Am rechten Ende der Kapillare in dem kleinen Behälter befindet sich eine blaue Flüssigkeit (wahrscheinlich ein Alkohol wie Ethanol) und kann deshalb kein Quecksilber sein, denn Quecksilber ist silbern-glänzend.

Quecksilber riecht auch nicht und bildet, wenn es ausgelaufen ist, sofort kleine, runde Kügelchen.

Grüße, Dalko