PWM-Lüfter mit Mikrocontroller ansteuern?

2 Antworten

was bitteschön war das für ein lüfter?

ich werde hier das leise gefühl nicht los, dass es sich hier um einen einfachen lüfter mit tachosignal handelt. wahrscheinlich hast du die 12 volt zwischen schwarz und gelb angelegt. und dann die 5 volt auf rot....

bei den lüfttern ist rot und schwarz die stromversorgung, gelb das tachosignal. mit ein bisschen pech hast du den tachoausgang geschrottet....

einen solchen lüfter anzusteuern ist eigendlich recht einfach. du gibst die spannung auf rot und schwarz. je höher sie ist, desto schneller dreht der lüfter.

achte darauf, dass der gnd durch deinen pwm regler duchverbunden ist. dann kannst du das tachosignal gegen gnd einfach zurück in den controller speisen um nach drehzahl zu regeln.

lg, anna


1Benny1 
Fragesteller
 26.12.2016, 10:57

Ich habe einen Lüfter mit 4 Kabeln (blau +; schwarz -; gelb PWM; grün Tacho). Ich habe den Tachokabel überhaupt nicht angerührt, da ich keine Infos über die Drehzahl brauche. Danach habe ich die externe Stromversorgung bei blau schwarz angeschlossen -> nichts passiert. Am PWM-Kabel habe ich dann 5 Volt angelegt, jedoch hat der Ventilator dann nur mit halber Leistung gedreht. Dennoch vielen Dank für die Antwort.

0

Was du schreiben??

Vermutlich hast deinen Lüfter nicht verstanden. Der hat kaum ein PWM Kabel. Normalerweise hat er "+", "-" und die Rückmeldung ob er, bzw wie schnell, er dreht. 

Mit PWM versorgst den Motor einfach mit unterbrochener Spannung. Ohne Unterbrechung dreht der Motor mit maximaler Geschwindigkeit die er m,it dieser Spannung erreicht. Mit PWM dann halt langsamer weil er nicht dauernd angetrieben wird.

Ein Ventilator der mit 12V maximum sich dreht dreht sich meist auch mit 5 Volt, nur langsamer. Natürlich kann man sowohl 5V als auch 12V pulsieren lassen.