Psychotherapeut werden und Praxis?
Hey, meine Frage wäre, ob man mit einem Bachelor-Studium in Psychologie auch als Psychotherapeut arbeiten kann/darf. Auch frage ich mich, welche Vorraussetzungen man braucht um eine Psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.
6 Antworten
Die anderen haben es ja bereits beschrieben: Master ablegen - dann Weiterbildung zum Therapeuten. Die Weiterbildung musst Du selbst bezahlen und diese dauert einige Jahre.
Dann kannst Du eine Praxis eröffnen. Entweder eine Privatpraxis, dann kannst Du nur Privatpatienten oder Selbstzahler abrechnen. Eine Kassenzulassung musst Du dann bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung beantragen. Je nachdem, wie das Gebiet, in dem Du Dich dann niederlassen willst, besetzt ist, bekommst Du diese - oder auch nicht. Aussichtsreich ist ein KV-Sitz (so nennt man das) vor allem auf dem Land, in der Stadt ist das schwieriger.
Auch Du verwechselst leider ein Psychologiestudium mit einer therapeutischen Ausbildung. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, allenfalls indirekt. Du kannst nach einem Psychologiestudium (Master) eine therapeutische Ausbildung machen. Diese wird nicht an der Uni sondern an gesonderten Instituten angeboten und kann mehrere Jahre dauern. Erst danach könntest Du als Therapeut arbeiten. Neuerdings gibt es (Beginn wohl jetzt zum WS 20/21) einen Fachhochschulstudiengang, der unabhängig von einem Psychologiestudium direkt eine therapeutische Ausbildung anbietet. Nähere Informationen habe ich dazu noch nicht. Insbesondere ist mir auch nicht bekannt, ob man mit so einer FH-Ausbildung mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen könnte.
Nein, die neue Ausbildung in Psychotherapie ist keine FH-Ausbildung, sondern eine universitäre. Danach ist man Psychotherapeut und wird mit den Krankenkassen abrechnen.
Mit einem Psychologiestudium - ob Master oder Bachelor - erwirbt man keine therapeutische Kompetenz.
Durch eine Zusatzausbildung
z.B.: https://www.psychologie-studieren.de/ausbildungen/psychologischer-psychotherapeut/
Master in Psychologie (Bachelor reicht meines Wissens nach nicht). Danach Ausbildung an einem Institut. Mehrere Jahre + kostenintensiv. Du kannst machen: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischen Schwerpunkt oder analytisch orientiert.
Vom Psychologie Bachelor bis zum Psychotherapeuten ist noch ein weiter und teurer Weg...
Du musst nach deinem Studium erstmal Therapeut werden.
Und wie kann man diese erwerben?