Psychopathen als Kind?

6 Antworten

Kinder sind meiner Auffassung nach selten pathologisch psychopathisch, denke ich. Denn pathologisch bedeutet "krankhaft". Sieleiden also nicht an einer "Krankheit des Geistes".

Sie übernehmen aber blitzschnell Verhaltensmuster Erwachsener, je nach Lebensphase von den Eltern oder von Aussenstehenden. Es sind somit erlernte, antrainierte Verhaltensweisen. Diese werden aber nur so lange beibehalten, wie die Rechnung aufgeht, ihr Verhalten also zum beabsichtigten Erfolg führt.

Zweck- und zielführende Erziehung und Nacherziehung ist ein probates Mittel, das Verhalten von Kindern zu ändern.

Psychopathien entwickeln sich immer om Laufe der Kindheit (bis zum 9. Lebensjahr ca.) Man wird nicht als psychopath geboren!!!

LG:)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogische & Psychologische Ausbildung

ScienceBuster  18.06.2020, 12:39

Vorsicht: Du verwechselst hier das Konzept der Psychopathie mit Antisozialer Persönlichkeitsstörung.

Psychopathie ist erwiesenermaßen genetisch veranlagt!

Das soziale Umfeld entscheidet lediglich darüber wie stark die Psychopathie ausgeprägt sein wird.

Zu der Thematik empfehle ich dir das folgende Buch des weltweit führenden Psychopathie-Spezialisten Robert D. Hare: Gewissenlos - Die Psychopathen unter uns

Alternativ kannst du natürlich auch nachsehen was Wikipedia aus verschiedenen Belegen zusammenträgt: https://en.wikipedia.org/wiki/Psychopathy#Genetic

Joseph368 
Beitragsersteller
 18.06.2020, 07:41

Also sind sie mit der Tendenz geboren? Und dann wird das ausgelöst aufeinmal?

Ich wurde auffällig ab dem 12-14 Lebensjahr aber nur schleichend.

Meine Eltern dachten ich habe Autismus habe das aber nicht da die Symptome überhaupt nicht zu mir passen.

Nur das Symptom das ich nicht gerne Angefasst werde, aber wenn einer das 1-2 mal macht dann juckt es mich nichtmehr.

Hacker48  18.06.2020, 07:36

Aber mit der Veranlagung. Nicht?

PositivDenken69  18.06.2020, 07:36
@Hacker48

Nein. So etwas wie genetische Vererbung oder Veranlagung gibt es nicht bei psychopathen

Nein.

Psychopathie ist angeboren und macht sich bereits vom Kindesalter an bemerkbar.

Das ist wissenschaftlich erwiesen und wird auch immer wieder in den Schriften des Psychopathie-Spezialisten Robert D. Hare angesprochen.

Das soziale Umfeld entscheidet lediglich darüber wie stark die Psychopathie ausgeprägt sein wird.

Soziopathie existiert in der heutigen Psychiatrie nicht als eigenständiges Konstrukt - Es ist Teil der Psychopathie.

Und bitte hör auf diese Fragen auf dich selbst anzuwenden, du machst dich damit nur verrückt. Du hast so ein extremes Bedürfnis danach die Diagnose Psychopathie zu erhalten, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass du ein Psychopath bist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Joseph368 
Beitragsersteller
 19.06.2020, 06:17

Nein habe nicht das Bedürfnis. Ich finde das nur mega Interessant aber im Internet findet man nix.

Kennst du da gute bücher?

Das zeigt sich schon im Kinder und Jugendalter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vater mit Antisozialer (Dissozialer) Persönlichkeitsstörung

Dieses Thema ist so weitläufig, dass es hier den Rahmen sprengen würde, würde man ihm gerecht werden wollen.

Hierzu kann ich ein sehr gutes Buch empfehlen:

Dr. Julia Shaw Kriminalpsychologin und Buchautorin

" Böse. Die Psychologie unserer Abgründe".