Prozessor Wärmeleitpaste bröckelt ab, muss ich köpfen?

10 Antworten

Also, mal für die Klug-shy-sser hier:

Wärmeleitpaste wird brüchig, wenn sie wieder an der Luft abkühlt. Deshalb wechselt man die Paste, wenn man den Kühler wechselt. Sonst lässt man die Finger weg davon, denn sie hält richtig lange.

Wer seine CPU nach 10 Jahren immer noch am Laufen hat, kann ja mal aus Spaß nachschauen. Aber dann muss halt ohnehin neu aufgetragen werden (s.o.).

Die Wärmeleitpaste muss ganz sparsam über die CPU verstrichen werden. Es darf auf keinen Fall so viel drauf gepanscht werden, dass es an den Seiten raus quillt, denn sonst entstehen u.U. Kurzschlüsse!

Wer seine CPU selbst auseinander nimmt, ist ein ldiot und man sollte ihm/ihr am Besten nie wieder einen PC verkaufen dürfen, geschweige denn schenken.
Ehrlich, ich weiß nicht, wie ich das netter ausdrücken könnte!

Fazit:

FINGER WEG VON DER PASTE!!!
– Es sei denn der Lüfter wird gewechselt.

––––––––––

Das andere Problem mit der Überhitzung auf mehr als 70°C ist auf jeden Fall ein Problem. Wer sich aber nicht um eine ordentliche Kühlung bemüht (staubfreier Kühler, mehrere Ventilatoren, etc.), seine CPU übertaktet und dann den Rechner auch noch mit exzessiven Games quält, der muss sich wirklich nicht wundern, wenn der arme PC den Hitzetod stirbt. Da ist Wärmeleitpaste sowas von das kleinste Problem.


wellicreep  25.02.2017, 12:28

Kurzschlüsse? Höchstens bei Pasten die auf Mental basieren...

0
wellicreep  25.02.2017, 12:29

Metall*

0
MarkusGenervt  25.02.2017, 13:09
@wellicreep

Und was denkst Du, welcher Wunderstoff für eine gute Wärmeleitfähigkeit zuständig ist???

Das würde mich jetzt aber mal interessieren …

0
ListigerIvan  25.02.2017, 16:52

"Wer seine CPU selbst auseinander nimmt, ist ein ldiot und man sollte ihm/ihr am Besten nie wieder einen PC verkaufen dürfen, geschweige denn schenken. "

bisschen albern - und auch noch falsch - diese formulierung.
im regelfall sind es doch eher "die" overclocker, die einen sport daraus gemacht haben eine cpu ans limit zu kriegen und ein solcher fall setzt ein köpfen ja beinahe schon voraus. es handelt sich hierbei deiner meinung nach allesamt um idioten.
genau wie alle anderen menschen, die versuchen irgendein produkt zu verbessern. deiner logik nach sind (ausnahmslos) alle sportler pauschal idioten. mediziner natürlich auch. forscher natürlich sowieso. handwerker dürften da ebenfalls drunter fallen.
hm... also... eigentlich ... alle.
dich eingeschlossen.
merkste was?

1
MarkusGenervt  25.02.2017, 22:49
@ListigerIvan

OK, ich gebe ja zu, dass ich da ein wenig überreagiert habe. Dennoch bleibt diese Aktion einfach nur dumm, wenn man sich hinterher über den Hitzetod der CPU wundert.

Absurder geht es wirklich kaum noch und auf "absurd" komme ich ganz schlecht klar – zumal dies in letzter Zeit in allen Lebensbereichen Ausmaße annimmt, die bar jeder Beschreibung sind.

Allerdings ist doch gerade Deine Verallgemeinerung die Über-Übertreibung der Übertreibung. Da vergleichst Du wirklich Äpfel mit Eiern.

Das Ganze hat auch wirklich nichts mit "ans Limit gehen" zu tun. Wenn die Entwickler der Prozessoren das machen würden und dies unter vernünftigen Bedingungen der Mess- und Regel-Technik, dann hätte ich ja wirklich nichts gesagt. Aber so eine stümperhafte Vergewaltigung der CPU's hat ganz sicher nichts mit all dem zu tun. Das ist keine Mofa, die man mal locker auf 120 km/h frisieren kann (nein, das ist jetzt keine Übertreibung, damit bin ich selbst schon gefahren).

0
ListigerIvan  26.02.2017, 03:12

ja, selbstverständlich kommt man - hat man einmal damit angefangen - vom hölzchen aufs stöckchen. scheinbar ist die übertreibung ja angekommen. ;-)

grundlegend ist es, je nach modell, eine zwar aufwendige und risikobehaftete operation, die viel gefühl, wissen und handwerkliches geschick benötigt aber dennoch einiges an ertrag einbringt. nämlich im regelfall deutlich kühlere temperaturen. und, ich denke nicht dass wir über diesen punkt streiten müssen: kälter ist immer besser als wärmer.
spätestens wenn ich ein so verhuntzes exemplar erwischt habe, bei dem es keine rolle spielt ob ich einen untere-mittelklasse-luftkühler verwende oder eine high-end-wakü. letztenendes brachte das köpfen, das ersetzen des hauseigenen wärmeleitmittels und das erneute anbauen des spreaders den gewünschten erfolg.
sicherlich ein extremes beispiel aus dem privaten bereich.

allgemeines overclocking ist inzwischen ohnehin "normal".
ich selbst lasse meinen betagten 2500k seit (mehr oder weniger) release mit 4,5ghz laufen. bis auf ein, zwei umzüge und wartungsarbeiten 24/7.
in der konfig ist er unwesentlich langsamer als der damalige i7, kostete aber deutlich weniger.

ich kann beim köpfen auch keinerlei "vergewaltigung" erkennen.
im gegenteil. man verbessert die wärmeabfuhr.
das ist in etwa so als ob man an einem fahrzeug mit aufgeladenem motor einen auspuff mit größerem durchmesser anbringt, damit er widerstandsloser ausblasen kann.
hach, nein - noch viel einfacher: ladeluftkühler. oder ölkühler. oder man entfernt die nebler zugunsten eines luftkanals der die bremse kühlt um auch beim thema kühlung zu bleiben.

ob man dann höher taktet (oder schneller fährt) - das ist wieder ein anderes thema.

letztenendes ist es ein ganz normales tuninghilfsmittel.
ob cpu, auto oder mofa - kommt aufs selbe raus.

0

Warum überhaupt kommst du an den gedanken deine CPU zu Köpfen?

Putz die paste mit alkoholischem Reinigungsmittel vorsichtig ab und trag eine neue Schicht auf. Die CPUs sind nicht dazu da geköpft zu werden. Die, die es machen, tuns nur weil sie sich gut auskennen und man dadurch etwas bessere kühlwerte bekommt.


EsoGurke 
Fragesteller
 25.02.2017, 21:41

Ergänzung: ich hab mich etwas blöd ausgedrückt, die cpu funktioniert genau wie vor meinem köpfversuch. Ich habe sie nicht beschädigt. Mit versagen meinte ich, dass ich mich nicht getraut habe, genug kraft auszuüben, um den kleber zu durchtrennen. Warum ich köpfen wollte? Wegen der annahme, dass die wärmeleitpaste in der cpu genau so "kaputt" ist, wie außen und meine cpu zu warm ist. Nun weiß ich ja, dass die wlp die lebenszeit der cpu überdauert und 5 jahre für eine cpu nicht alt ist. x) habe die wlp gerade erneuert, die zu hohe auslastung und die abstürze sind dennoch ein problem. Ich weiß langsam auch nicht mehr weiter, 3 virenscanner haben nichts gefunden, prozesse sehen clean aus, neue grafikkarte habe ich vor 3 tagen eingebaut, treiber sind alle aktuell, lüfter staubfrei. Die einzige idee, die mir noch käme, wäre dass der lüfter nicht mehr die leistung erbringen kann... ist 5 jahre für den standart kühler der i5 3570k alt?

0
Neugierlind  26.02.2017, 17:14

Das Problem wird wohl daran liegen das du im System 3 Virenscanner hast😅 Formatiere die Kiste mal, sollte einige Probleme beheben

0

generell ist die köpferei, sofern man sich damit auskennt, immer ne gute idee - aber auch bei routiniers immer mit einem risiko verbunden. gott sei dank gibts das entsprechende "gefahrlos"werkzeug. musste dir halt überlegen ob sich die anschaffung lohnt.
generell würd ichs erstmal ohne den aufwand testen.
die bluescreens werden auch eher weniger von den temps aufgrund alter paste kommen. lies die doch mal mit coretemp aus.
klingt für mich eher nach allem anderen. software, cpu beim alten köpfversuch beschädigt, stromversorgung.


EsoGurke 
Fragesteller
 25.02.2017, 05:14

Erstmal danke für deine antwort :)

Hm, womöglich. Nicht wenig Geld, aber könnte man auch wieder verkaufen x)

Coretemp schwankt bei mir extrem und gibt nur eine generelle einschätzung. Grundsätzlich schwankt er zwischen 60 und 80° C, wenn ein Spiel läuft zeigt er auch mal 105° an, obwohl alles flüssig läuft. In dem Bereich kann ich aber auch mit einem bluescreen rechnen. Allerdings werde ich schon bei 77 echten °C daran gehindert, windows zu starten. (Der wert wurde mir im bios angezeigt). Also wie gesagt, sehr grobe einschätzung 😁

Nach meinem köpfversuch hatte ich die cpu noch nicht benutzt. Ich denke auch, dass sie unbeschädigt ist. Ich bin nicht durch den kleber gekommen, weil ich zu pingelig bin. 😂 Wäre etwas anderes, wenn ich wüsste, dass sie ohne Köpfen sowieso nicht mehr zu gebrauchen ist.

Ich habe 3 virenprogramme scannen lassen und bin nochmal manuell alle prozesse durchgegangen, nichts. Und da die fehler bei jedem spiel auftreten, muss es ein "globales" problem sein. :/ Treiber sind auch alle aktuell.

Stromzufuhr habe ich noch nicht kontrolliert, ist mir gar nicht in den sinn gekommen. Also im rechner habe ich nochmal alle stecker nachgedrückt, aber das hauptstromkabel? Muss ich mal nach schauen, wenn die leitpaste da ist... aber halte ich auch für unwahrscheinlich, das kabel liegt so sicher und gesund.

0
ListigerIvan  26.02.2017, 14:33
@EsoGurke

vorab an die über-alles-schimpfenden in dieser frage:

bitte, BITTE haltet euch wenigstens hier etwas zurück. hier gibts bereits derart viel offtopic und sinnlose diskussionen, da blickt ja kaum noch einer durch. schimpft in eurer antwort - ich komm zu euch ;-)

ich ... versuch mal der übersicht halber hier nochmal etwas loszuwerden - ohne die ganzen "köpfen ist satatismus"-kommentare.

inzwischen gibts ja zwölf dutzend tipps aber scheinbar haben die allesamt noch nicht funktioniert. da jetzt alles etwas durcheinander geworden ist verzeih, wenn ich etwas doppelt frage:

- seit wann hast du denn die problematik? (abstürze etc...)

- bricht er dir denn auch im idle zusammen? wenn nicht: je mehr last desto höher die absturzwahrscheinlichkeit?

ich hatte ein ähnliches thermikproblem bei einem in etwa ähnlich alten i5, der fast nur für office genutzt wurde. der lief jedoch "nur" ins throtteling und stürzte nicht ab. auch boxed-kühler, lief im idle bereits mitt 50grad, bei leichter last bei knapp unter 80. kleiner test mit prime95: nach bereits 1 sekunde (!) über 100grad lt. coretemp. -> kühler getauscht (ggen nen billigen arctic) -> idle ca. 35, leichter last ca. 45, nach einer stunde prime95 ca. 75.

die grob 20°-sprünge sind in der tat ungewöhnlich, bei einem boxed-kühler aber fast erklärbar, denn er hat bauartbedingt kaum reserven. kurz und hart gesagt sind die dinger nunmal schrott. ob das eine auf das andere zurückzuführen ist weiss ich jedoch noch nicht. pauschal ist kühler immer besser als wärmer - insofern wäre eine solche neuanschaffung ohnehin nicht verkehrt und in einem preislichen rahmen den man verkraften kann.

viren als solches habe ich hier weniger in verdacht. aktuelle treiber sind schonmal gut - rein theoretisch könnte es auch ein winblödproblem sein. "könnte"!

solltest du also noch eine alte platte besitzen würde ich die verbauen und mal ein testsystem aufziehen - dann hätte man hier klarheit.

lose kabel hatte ich ebenfalls nicht in verdacht sondern eher eine "interne" stromversorgung in netzteil oder board. besitzt du, so wie ich, nur das einfachste basiswissen in puncto strom, ich kann nicht einmal ein einfaches multimeter bedienen, wirst du an diesen bauteilen den fehler, sollte einer vorhanden sein, auch nicht finden. ich behelfe mich der try&error methode. bauteil ersetzen, nachsehn ob der fehler noch vorhanden ist. hab aber auch genug altteile zum testen da. hier könnte vielleicht ein "computerladen" helfen - ist natürlich ne kostenfrage.

0

Sie müssen und sollten die CPU nicht köpfen. Die Wärmeleitpaste zwischen Die und Headspreader hält schon, da diese komplett vergossen ist.

Dazu muss man sagen, dass mein PC kaum läuft, Spiele stürzen nach 5
Minuten ab und ich bekomme regelmäßig bluescreens. Lässt sich das nur
auf die fehlende Außenpaste zurückführen?

Der erste Verdächtige bei sowas ist defekter Hauptspeicher, der 2. eine defekte Grafikkarte. Die CPU's haben Thermal Throttling, d.h. sie takten runter oder schalten gar ab sobald sie der kritischen Temparatur zu nahe kommen. Im Übrigen kann man die CPU temparatur auch messen.


EsoGurke 
Fragesteller
 25.02.2017, 22:03

Achso, das ist gut. :)

Defekter Hauptspeicher? Also RAM? Ich lade gerade Memtest runter, ob das zu prüfen.

Grafikkarte habe ich vor 3 Tagen ersetzt, da ich sie die ganze Zeit verdächtigt habe (und sie wirklich veraltet war). Habe jetzt eine neue Asus Radeon RX480 OC Edition mit 8GB. Also das kann man wirklich ausschließen :)

Ich habe Coretemp, spuckt mir aber unrealistische Werte aus. Springt durch einen 20° Rahmen innerhalb von Sekunden. Bei einem Spiel wurden mir 105° C angezeigt. Bei echten 77°C konnte ich allerdings, wie du schon sagst, Windows nicht mehr starten. 

Ich melde mich nochmal, wenn ich ein Ergebnis aus Memtest habe :)

0
EsoGurke 
Fragesteller
 25.02.2017, 22:19
@EsoGurke

*um statt ob

Alles auf einmal wollte er nicht, habe für jeden kern 2047mb eingestellt. Er ist bei ca 25% und hat bisher 0 errors gefunden. Ich hoffe ich mache das richtig 😅 cpu auslastung ist auf 100%, arbeitsspeicher aber nur auf 67%. Sollte das nicht eher andersrum sein?

0
EsoGurke 
Fragesteller
 26.02.2017, 02:26

Beim Ausführen des Memtests ist mein PC fast wieder abgeschmiert, musste einen von 4 Durchläufen beenden. Die anderen 3 habe ich bis 150% durchlaufen lassen und kein einziger Error. RAM scheint okay zu sein. Meine Festplatten überprüfe ich gerade, scheinen allerdings auch okay zu sein. In der Zwischenzeit ist mein PC 5x abgeschmiert :D

0

von was für einer Außenpasta redest du?

CPU- Wärmeleitpaste - Kühler

sonst kommt keine Paste oder Kleber drauf oder dran

Was versuchst du mit "köpfen" zu sagen?


ListigerIvan  25.02.2017, 04:11

na, köpfen bezeichnet das entfernen des heatspreaders der den die schütz.
weiss aber eigentlich jeder der sich halbwegs mit rechnern befasst.

1
EsoGurke 
Fragesteller
 25.02.2017, 04:13

Mit Außenpaste meinte ich die Paste außerhalb des cpus, also zwischen cpu und kühler.

Doch, innerhalb des cpus ist auch noch leitpaste, zwischen chip und heatspreader. Beim köpfen wird dieser heatspreader gelöst, um die paste auszutauschen. Ich denke wenn die paste außen am kühler kaum noch vorhanden war, kann es im cpu nicht besser aussehen, oder?

0
MarkusGenervt  25.02.2017, 06:53
@EsoGurke

Junge, keine Ahnung wer Dir so einen Schwachsinn von wegen "köpfen" an die Backe genagelt hat, aber Du hast wohl Deine CPU geschrottet.

Wer macht denn so was und nimmt das Ding auseinander???

Das ist so … WOW!!!   o..O#

0
EsoGurke 
Fragesteller
 25.02.2017, 22:39
@MarkusGenervt

😂 markus, warum regst du dich denn so auf? Selbst wenn, wäre es doch immer noch meine cpu haha

"Ergänzung: ich hab mich etwas blöd ausgedrückt, die cpu funktioniert genau wie vor meinem köpfversuch. Ich habe sie nicht beschädigt. Mit versagen meinte ich, dass ich mich nicht getraut habe, genug kraft auszuüben, um den kleber zu durchtrennen. Warum ich köpfen wollte? Wegen der annahme, dass die wärmeleitpaste in der cpu genau so "kaputt" ist, wie außen und meine cpu zu warm ist. Nun weiß ich ja, dass die wlp die lebenszeit der cpu überdauert und 5 jahre für eine cpu nicht alt ist. x) habe die wlp gerade erneuert, die zu hohe auslastung und die abstürze sind dennoch ein problem. Ich weiß langsam auch nicht mehr weiter, 3 virenscanner haben nichts gefunden, prozesse sehen clean aus, neue grafikkarte habe ich vor 3 tagen eingebaut, treiber sind alle aktuell, lüfter staubfrei. Die einzige idee, die mir noch käme, wäre dass der lüfter nicht mehr die leistung erbringen kann... ist 5 jahre für den standart kühler der i5 3570k alt?" Alles gut, markus. <3

0
MarkusGenervt  25.02.2017, 23:28
@EsoGurke

Sorry, so etwas kommt mit wie die Vergewaltigung einer CPU vor. Ich bin da vielleicht etwas zu "technophil" und bekomme Mitleid mit diesem kleinen Wunderwerk der Technik.  (^◡^ ✿)

Aber da bin ich ja beruhigt, wenn Du der Kleinen nicht weh getan hast ;-)

Spaß beiseite:

Hast Du mal das Kühlgerippe gereinigt und vom Staub befreit?

Hast Du die CPU übertaktet? Wenn ja, hast Du die Hersteller-Vorgaben berücksichtigt oder bist Du über die erlaubten Werte hinaus gegangen?
Mach das mal rückgängig und teste den Betrieb ohne Übertaktung.

Übertaktung ist einfach eine Dauer-Überlastung der CPU. Wenn dies nicht all zu oft ausgereizt wird, kann sie eine ganze Zeit lang funktionieren. Wenn sie aber dauerhaft so hochtourig gefahren wird, bedeutet das einfach irgendwann den Tod der CPU.
Du kannst auch bei einem Marathon kein Sprint-Tempo durchhalten. Da geht Dir Ruck-Zuck die Luft aus und Du schaffst nicht mal die ersten 5% der Strecke. Schau Dir mal die Legende des ersten Marathon-Laufs an: der Läufer brach am Ziel tot zusammen.  ⊙.☉

Welche Wärmeleitpaste hast Du genommen? Ist die auch hauchdünn verteilt worden?

Wenn Wärmeleitpaste zu dick aufgetragen wird, kann sie eher isolierend als leitend wirken. Mal abgesehen davon, dass sie an der Seite raus quetscht und Kurzschlüsse (=Hitze) verursacht.

Auch ein gelegentlicher Fehler und eigentlich nur der Vollständigkeit halber gefragt:
Hast Du die Plastikfolie vom Kühler abgemacht?

Ist der Ventilator ebenfalls vom Feinstaub befreit? Ist der Rotor irgendwie laut, ungleichmäßig oder dröhnt er sogar?
Wenn ja, dreht er nicht mehr richtig und evtl. ist das Getriebe verharzt.

Welche Lüfter-Kontrolle benutzt Du? Wie sind ggf. die BIOS/UEFI-Einstellungen?

Wenn der Lüfter nicht richtig arbeiten kann, kühlt er eben nicht richtig.

Wie sind die Strömungsverhältnisse im Case? Kann vorne genügend Luft einströmen? Bläst das Netzteil nicht in den Case/über die CPU, bzw. ist das Netzteil unten oder oben eingebaut? Sind zusätzliche Gehäuselüfter – vor allem hinten – eingebaut?

Zusätzliche Lüfter entlasten den CPU-Lüfter unheimlich. Außerdem sorgt ein regelmäßiger Luftstrom für einen Abtransport der erhitzten Innenraum-Luft nach hinten raus.

Wie groß ist der CPU-Lüfter? Ist das evtl. nur so ein 6cm-Teil auf einem einfachen kleinen Alu-Gerippe?

Solche Standard-Einbauten sind günstig und die Hersteller sparen da sehr gerne. leider sind die gerade mal für den Office-Betrieb geeignet, aber reichen nicht mal ansatzweisen für's Gaming.

Ohne die richtige Kühlung grillst Du einfach nur Deinen Rechner.

0
EsoGurke 
Fragesteller
 26.02.2017, 05:57
@MarkusGenervt

Kühlgerippe komplett gereinigt, darum ja auch abmontiert. :p

Nein, meine CPU ist nicht übertaktet.

Als Wärmeleitpaste habe ich jetzt Schneekanone von Alpenföhn aufgetragen. So dünn wie nur möglich, ohne sie wieder abzukratzen.

Plastikfolie ist ab :D 

Den Rotor habe ich mit Wattestäbchen gereinigt, nicht 100% sauber, aber was mit Staubsauger, Wattestäbchen und Pusten zu erreichen war, wurde erreicht. :D

Rotor ist laut, schon seit einiger Zeit. Ich bin mir mittlerweile nicht mal mehr sicher, ob er nicht immer schon so laut war oder ob ich jetzt so extrem darauf achte... ungleichmäßig nicht, er passt sich der mir angezeigten CPU Auslastung an. Bloß beim Hochfahren gibt er manchmal einen halben Schrei von sich, 4, 5 Sekunden und so laut wird er während des ganzen Betriebs nicht mehr. Kommt auch erst seit wenigen Tagen vor, also könnte eher eine Folge des Problems sein und nicht die Ursache.

BIOS einstellungen kommen später :)

Vorne guter Sog, Netzteil ist links oben verbaut, wenn man die Vorderseite des Mainboards vor sich hat. Der Lüfter liegt also ziemlich direkt über der CPU. Aber dieser saugt doch an und leitet die Luft aus dem Gehäuse raus. Ich hatte noch nicht das Bedürfnis, meine Hand während des Betriebs da reinzustrecken. :D

Also ich habe einen Lüfter vorne, zwei unter der Grafikkarte, einen am CPU (den Boxedkühler) und einen am Netzteil. In 5 Jahren ist er trotz ausgiebiger Belastung, selbst im Sommer, nicht ein mal zu heiß geworden. Die Lüfter dürften folglich schon stimmen. :/

0
ListigerIvan  26.02.2017, 03:21

markus, compu und ich sind ja tatsächlich etwas abgedriftet aber beim thema kühler möchte ich auch nochmal einhaken:
nutzt du tatsächlich den boxed-, also den originalkühler von dem ding?
wie schon von markus richtig beschrieben ein kleines, rundes alugerippe mit oben liegendem lüfter der darauf bläst?
in etwa das da nur ein wenig höher?
https://www.google.de/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjKmrXD2azSAhWLQBsKHdv2Da4YABABGgJ3bA&sig=AOD64_2YpxXNbDD_GSDrEEhhGIquvsQe_g&ctype=5&q=&ved=0ahUKEwiDkbPD2azSAhVLLsAKHSSbCGUQwjwIBg&adurl=

0
EsoGurke 
Fragesteller
 26.02.2017, 05:26
@ListigerIvan

Ja, ich benutze den Originalkühler. Das müsste der sein, Intel E97378-001 steht bei mir auch drauf :p

0