Prozentrechnungen mit dem Taschenrechner?
Moin,
kann mir jemand erklären warum das so ist?:
4125 * 0,94 = 3877, 50 € ( Das Ergebnis ist korrekt)
ABER:
4757,03 * 0,81 = 3853,19 ( Das Ergebnis ist falsch)
Mal ganz simpel aufgeschrieben.
Wer den Hintergrund braucht:
Bei der ersten Rechnung handelt es sich um Ware (4125 €) von dem (6%) Mengenrabatt abgezogen wurde und der neue Warenwert somit 3877,50 € ist.
Bei der zweiten Rechnung handelt es sich um das Bruttoentgelt (4757,03 €) von dem ich mit der o.g. Formel die Mwst (19%) abziehen wollte und 3853,19 € rausbekam, obwohl der Nettowert doch 3997, 50 € ist, da 4757,03 : 1,19 = 3997,50...
3 Antworten
du hast
4757 minus 19% gerechnet ( so als ob man 19% weniger zahlen müsste )
das ist aber nicht der Wert für die MwSt
die bei
Netto + 19% = Brutto gesucht wird
das muss man mit
4757*(1/1.19) berechnen
warum ?
Netto * 1.19 = Brutto....................(inclusive MwSt)
Rüchrechnung
Netto = Brutto / 1.19 = Brutto * 1/1.19.................letzteres nennt sich auch Kehrwert.

4757,03 * 0,81 = 3853,19 ( Das Ergebnis ist falsch)
Das Ergebnis ist richtig.
Ich hatte mir nur die Berechnung mit dem Taschenrechner angesehen.
Hab mich nur gewundert, warum bei beiden Rechnungen unterschiedliche Ergebnisse rauskamen, obwohl das Berechnungsprinzip ja der gleiche war..
Das liegt daran, dass beim ersten Mal falsch und beim zweiten Mal richtig gerechnet wurde. Richtig rechnen führt öfter zum richtigen Ergebnis als falsch rechnen.
Weil du falsch gerechnet hast.
Du musst 4757,03 :1,19 rechnen, um auf den Nettopreis zu kommen
Es wird einfach anders gerechnet als mit dem Rabatt.
Beim Rabatt rechnet man mal 0,94 udn da aber durch 1,19 und nicht mal 0,81
Weil beim Rabatt der Endpreis die Basis ist und bei der MWST ist der Nettopreis die Basis.
Alles klar, letzterer Satz hats verständlich gemacht, vielen Dank :))
hmm.. Aber wenn man doch die 3853,19 * 1,19 rechnet, dann kommt man doch auf 4585,30..