Prozente wieder "rückwärts" abziehen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Antworten sind teilweise recht wirr. Die erste und wichtigste Frage bei Prozentrechnung ist: "Prozent wovon?"

Ich entnehme deiner Frage, dass es um einen einen Lohn von 60 EUR/Std. geht, von dem 6% ein Zuschlag sind. Und du möchtest wissen, wie hoch ist der Lohn ohne diesen Zuschlag. Richtig? Also ist der Bezugswert für die Prozenterei der Nettolohn ohne Zuschläge.

Also Nettolohn + 6/100el Nettolohn = 60 EUR

1,06 x Nettolohn = 60 EUR

Nettolohn = 60 EUR / 1,06

= 56,60 EUR.

Gegenprobe: 56,6 EUR plus 6% von 56,6 EUR (3,4 EUR) ... na?

Wenn der Bezugswert aber die 60 EUR sind, sieht die Sache anders aus.

Also immer zuallererst fragen "Prozent wovon?"

Würde sagen in dem Fall sind die Selbstkosten 100% und der Netto-Stundenverrechnungssatz 106%.

Also (60€/106) * 6

Die 60€ sind 106%

Also musst du 60€/106%*6% rechnen. Somit hast du den Betrag von den 6%

Einfach 6% von 60 ausrechnen (Das geht ganz leicht mit dem Dreisatz, den hast du ja auch in der Schule gelernt) und das Ergebnis dann von den 60 abziehen!


Yvonne0809  25.04.2019, 14:10

Das funktioniert bei einer vorwärtskalkulation. Bei einer Rückwärtskalkulation kommt aber ein anderer Betrag raus.

Bei deiner wäre es ein Betrag von 3,60€, richtig wäre aber 3,40€