produziert eine kartoffel sauerstoff?
wenn man eine pflanze in eine luftverschlossene glaskugel hineinstellt, wandelt sie das co² in sauerstoff um und in der glaskugel befindet sich sauerstoff. was ist,wenn man das nun mit einer kartoffel durchführt, produziert sie auch sauerstoff??
3 Antworten
Der limitierende Faktor in diesem Experiment ist das zur Photosynthese notwendige Chlorophyll. Eine Kartoffelknolle ist nicht grün, enthält also auf den ersten Blick keine Chloroplasten. Aber in der Knolle gibt es farblose Leukoplasten, die in grüne Chloroplasten umgewandelt werden können, sobald die Kartoffel länger Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Ja, die Kartoffelknolle kann nach einiger Zeit auch in einem geschlossenen System Photosynthese betreiben, sie wird es nur nicht in der gleichen Zeit und Intensität schaffen genausoviel Sauerstoff zu produzieren wie eine Grünpflanze.
vgl. letzter Abschnitt: http://www.wissen-digital.de/Plastiden
die blätter der kartoffelpflanze schon. das heißt dann photosynthese und braucht außer co2 noch wasser.
kommt drauf an ob das schon drin ist. Keine Pflanze kann mittels Photosynthese O2 und c6h12o6 aus h2o und co2 herstellen. auch keine kartoffelpflanze. P.S.: das was wir essen ist nur die knolle. die kann alleine keine photosynthese betreiben- dafür fehlt das chlorophyll.
Sobald die Kartoffel keimt und die Keime grün werden, produziert eine Kartoffel (auch die Knolle allein) Sauerstoff. Sie wird aber mehr Sauerstoff verbrauchen als produzieren, da sie vor allem von ihren Vorräten lebt und wächst.
ja, aber wenn die glaskugel luftverschlossen ist, kann kein wasser herankommen. dann ist es doch nicht möglich, dass sie sauerstoff produzieren kann oder??