Probleme mit Glauben(Gott, Katholisch)?
Hey
Ich stecke zurzeit in einem Loch von Frustration und Verwirrung.
Letztens habe ich das Buch Die Hütte-Ein Wochenende mit Gottt gelesen. Es wird dort gezeigt, dass wenn man in den Himmel will, muss man an Gott glauben. Allerdings sagt Gott in diesem Buch auch, dass man den Menschen nicht trauen sollte, was sie alles erzählen. Jedoch wurde dieses Buch von einem Menschen geschrieben. Sollte ich dem jetzt glauben?
Neuerdings stosse ich oft auf den Begriff Sünde. Viele Leute sagen, dass man solche Regeln einhalten muss, wenn man in den Himmel kommen will.
Aber was sind jetzt die 10 Gebote? Mir wurde beigebracht, dass ich diese Regeln befolgen muss.
Und zuletzt sehe ich auch oft Leute mit der gleichen Meinung wie das Buch, also dass man keine Regeln befolgen muss, weil Jesus schon für unsere Sünden gestorben ist.
Ich verstehe nichts mehr. Muss ich mich an Regeln befolgen oder nicht?
Ich danke jedem, der diese Frage liest und mir eine Antwort gibt.
15 Antworten
Und zuletzt sehe ich auch oft Leute mit der gleichen Meinung wie das Buch, also dass man keine Regeln befolgen muss, weil Jesus schon für unsere Sünden gestorben ist.
Ich kann dir sagen, dass man im Christentum nur durch Glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, das ewige Leben bekommt. Wenn Du glaubst, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist, dann bekommst Du aus evangelischer Sicht das Leben im Paradies. Gute Taten sind laut einer Bibelstelle nicht unwichtig, aber man kann sich dadurch das Leben im Paradies nicht verdienen.
Wer Gott liebt, der will sich freiwillig an seine Gebote halten und mit schlechten Taten aufhören. Man hält sich also nicht an die Gebote, da man Angst vor Strafe hat, sondern man hält sich an die Gebote, da man sie für sinnvoll hält und aus Liebe zu Gott sich an seine Gebote halten möchte.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Danke vielmals für deine Antwort. Es hilft mir wirklich weiter.
" Letztens habe ich das Buch Die Hütte-Ein Wochenende mit Gottt gelesen. Es wird dort gezeigt, dass wenn man in den Himmel will, muss man an Gott glauben. Allerdings sagt Gott in diesem Buch auch, dass man den Menschen nicht trauen sollte, was sie alles erzählen. Jedoch wurde dieses Buch von einem Menschen geschrieben. Sollte ich dem jetzt glauben? "
- Nein, jedenfalss nicht wenn das alles ist was in dem Buch steht.
Gott hat sich den Menschen in der Bibel geoffenbart, genauer gesagt in seiner Vollkommenheit in Jesus Christus im Neuen Testament, daher ist dieses Buch ausschlaggebend dafür das man in Wahrheit an Gott glauben kann.
Wenn dies auch so in dem Buch steht das du gelesen hast, dann kannst du diesem Autor ( Mensch ) glauben, wenn nicht dann solltest du ihn beim Wort nehmen, wenn er sagt das man Menschen nicht glauben soll. Allerdings war Jesus ein Mensch, aber einer der Vollkommen war, da es Gott gefallen hat durch Jesus Christus Mensch zu werden, um den Menschen auf Erden den " Weg " zu zeigen der zu ihm Gott den Vater führt.
" Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. " Johannes 14.6
" Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, 7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. 9 Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, 10 dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, 11 und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. " Philipper 2.6-11
" Neuerdings stosse ich oft auf den Begriff Sünde. Viele Leute sagen, dass man solche Regeln einhalten muss, wenn man in den Himmel kommen will. "
- " Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht; 9 über die Sünde: dass sie nicht an mich glauben; " Johannes 16.8-9
" Aber was sind jetzt die 10 Gebote? Mir wurde beigebracht, dass ich diese Regeln befolgen muss."
- " Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! " Galater 5.14
" Und zuletzt sehe ich auch oft Leute mit der gleichen Meinung wie das Buch, also dass man keine Regeln befolgen muss, weil Jesus schon für unsere Sünden gestorben ist. "
- Wenn du Jesus Christus in dein Herz aufgenommen hast dann lebt er in dir durch den Heiligen Geist und wird dir zeigen welche Regeln du befolgen sollst, denn seine Regel besteht darin was er in Galater 5.14 beschrieben hat.
Hast du Jesus in dein Herz gelassen ? Wenn nicht dann solltest du es tun.
" Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir. " Offenbarung 3.20
" Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. " Johannes 3.16
Jesus steht auch vor deiner Tür und möchte mit dir das Abendmahl halten. Lass ihn nicht warten denn:
" solange es heißt: »Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht, wie es bei der Verbitterung geschah.« " Hebräer 3.15
Gottes Segen für dich.
LG
Durch den Glauben an Christus werden wir gerecht gesprochen. Die Errettung können wir uns nicht durch das Einhalten von irgendwelchen Regeln verdienen, das wäre Religion.
Der christliche Glaube ist das Vertrauen auf Gott. Die Beziehung mit Gott. Und dieser Glaube zeigt sich mitunter daran, dass wir uns auf ihn ausrichten und beispielsweise da Gebot der Nächstenliebe achten.
Das hilft dir hoffentlich ein wenig weiter.
✝️
LGuGS ♡
Nur der Glaube allein rettet uns (vgl. Johannes 3,16-18) und Gott vergibt uns alle unsere Sünden, wenn wir Ihn darum bitten (vgl. 1. Johannes 1,9 und 1. Johannes 2,1-2).
Aber: als Christen möchten wir doch so leben, wie es Gott wohlgefällt und nicht das Gegenteil von dem tun, was Gott möchte.
Dazu: ott möchte uns mit seinen Verhaltensregeln nicht knechten, sondern zu einer besseren Beziehung zu Ihm, zu unseren Mitmenschen und im Umgang mit der Schöpfung anleiten. Jesus hat gesagt:
- "Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken! Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen! Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht" (Matthäus 11,28-30).
Im Endeffekt haben wir am meisten davon, wenn wir so leben, wie es Gott möchte!
Zum Thema 10 Gebote ein paar Gedanken und Anmerkungen:
9 der 10 Gebote sind auch für Christen wichtig bis auf das 4. Gebot, das nicht für Christen aufgeführt wird, da es sich dabei um den Sabbat und nicht den Feiertag handelt.
Grund: Die Sabbat-Gebote wurden dem Volk Israel gegeben wurde und nicht der christlichen Gemeinde.
Oder anders ausgedrückt: Die 10 Gebote gehören zum Gesetz des Mose, das dem Volk Israel gegeben wurde. Christen stehen nicht unter diesem Gesetz, das Jesus erfüllt (Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht hat (Römer 10,4).
Also stehen Christen eigentlich auch nicht unter den 10 Geboten.
Aber: 9 der 10 Gebote werden auch für Christen im Neuen Testament aufgestellt - bis auf das Sabbat-Gebot.
Dass Christen in Bezug auf das Halten von Festzeiten sehr frei sind, bestätigt das Neue Testament eindrücklich:
- "Dieser hält einen Tag höher als den anderen, jener hält alle Tage gleich; jeder sei seiner Meinung gewiss! Wer auf den Tag achtet, der achtet darauf für den Herrn, und wer nicht auf den Tag achtet, der achtet nicht darauf für den Herrn" (Römer 14,5-6a).
- "So lasst euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate" (Kolosser
wenn man in den Himmel will, muss man an Gott glauben.
Das wird von Christen sehr unterschiedlich gesehen.
Bei manchen Christen kommen alle Atheisten beziehungsweise Andersgläubige in die Hölle. Aber andere Christen glauben an eine Art Werkgerechtigkeit (gute Taten) für Ungläubige. Auch diese können in den Himmel kommen, also errettet werden. Es geht um Matthäus 25,31-46. Hier eine Variante von Gerhard Maier:
So weit greift also Gottes Barmherzigkeit hinaus, daß sie um Jesu willen nicht nur diejenigen rettet, die ein Glied an seinem Leibe geworden sind, sondern auch diejenigen, die einem Glied seines Leibes Gutes getan haben.
https://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/bibel/Gericht_der_Schafe_und_Boecke.pdf
Beim Weltgericht geht es um das Richten. Und die Schafe zur Rechten sind die Ungläubigen. Jene ungläubigen Schäfchen können Freisprechung bekommen, die Werke der Menschlichkeit getan haben.
Und manche glauben an die Endentscheidungshypothese: man erhält nach dem Tod die Möglichkeit, sich für oder gegen Gott zu entscheiden.
Bei Apokatastasis kommen alle Menschen irgendwann zu Gott.
Und bei der Doppelten Prädestination ist bereits von Gott vorherbestimmt, wer in den Himmel kommt. Es gibt in diesem Punkt also keinen freien Willen.
Muss ich mich an Regeln befolgen oder nicht?
Objektiv kann dir das niemand beantworten. Ist eine Glaubenssache.