Privatverkäufer verschweigt Mängel wie reagieren?
Guten Tag,
Ich habe über eBay Kleinanzeigen einen Hoodie erworben, welcher nur als „Top-Zustand“ beschrieben wurde. Keine Mängel wurden aufgelistet, und als Foto war ein Foto des Herstellers inseriert. Nun habe ich einen Hoodie bekommen, bei welchem der Print überall Risse hat, das hat lange nichts mehr mit einem sehr guten Zustand zu tun, und ich wurde ja vorab nicht über die Mängel informiert.
Ich habe dem Verkäufer nach Erhalt des Pakets das Problem geschildert. Dieser meinte, die Risse im Print seien vom Hersteller gewollt und waren schon immer da. Ich habe dem Hersteller darauf bezüglich eine Nachricht gesendet, welcher dann meinte die Risse kommen vom falschen Waschen oder schlechter Behandlung. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt, bzw welche Rechte?
Es handelt sich um einen Privatverkäufer.
Vielen dank und frohes Fest.
2 Antworten
Du kannst auf Erfüllung bestehen oder vom Vertrag zurücktreten, je nach Perspektive.
Dir auch ein frohes Fest! :)
Bevor die Leute wieder meinen "Privat keine Garantie oder Rücknahme". Der Satz ist Unsinn.
Auch ein Privatverkäufer hat die Ware zu liefern die er anbietet. Entspricht die Ware nicht der Beschreibung hast du ein Recht auf Umtausch und Geld zurück.
Trägt der Verkäufer oder der Käufer in diesem Fall die Kosten für den Rückversand?
Man werfe einen Blick ins BGB und ignoriere die zahlreichen völlig falschen Antworten:
§ 439 BGB, Nacherfüllung
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
Durchsetzen musst Du das allerdings selbst.
Tatsächlich ist das kein Unsinn und der Käufer hat kein Recht darauf. Es ist ja kein Gewerbe.
Allerdings darf man auch kein Auto verkaufen und dann eine Zitrone verschicken. Das wäre ja ein Freibrief für jeden, der zu viele Zitronen übrig hat^^
Ich fand es erst seltsam, dass die Antwort das so aufgriff. Aber anscheinend sorgt sie doch zu Recht für Interaktion :D
Der Artikel wurde ja geschickt. Top Zustand ist eine Angabe die alles bedeuten kann. Der Käufer hätte sich die Ware ja erst mal persönlich anschauen können. Das Prinzip von Ebay Kleinanzeige ist dir wohl nicht ganz geläufig oder?
Nichts an meiner Antwort war falsch. Du kannst aber natürlich glauben was du möchtest :)
Nicht ganz richtig. Top-Zustand heißt etwas völlig anderes als "falsches Waschen und schlechtes Behandeln".
Hätte sich das persönlich anschauen können? Der Verkäufer hätte auch nicht betrügen müssen :D
Na da wird sich der Fragesteller noch sehr wundern wie das ausgehen wird. Das Geld sieht er nicht mehr und er wird es auch nicht einklagen können. Viel Spaß :D
Oder der Verkäufer wird sich wundern, wie teuer es wird, wenn er es auf eine Klage ankommen lässt :D Das einzig Dumme ist, dass Leute sich durch irgendwelche von völlig Fremden eingeredeten Schuldgefühle davon abhalten lassen, ihre Rechte wahrzunehmen.
Danke für die Antwort. Trägt der Verkäufer oder der Käufer in diesem Fall die Kosten für den Rückversand?
Der Verkäufer. Du bist rechtlich aus allem fein raus, im Prinzip. Man kann sogar diskutieren, ob du nicht einfach zur Post gehen und die Annahme verweigern könntest. Allerdings hast du dein Geld davon noch nicht zurück. Wenn du es nicht auf klassischem Wege machen möchtest, könntest du es auch tatsächlich über eine Anzeige wegen Betrugs versuchen.
Danke für die Antwort. Trägt der Verkäufer oder der Käufer in diesem Fall die Kosten für den Rückversand?