präpositionalausdruck

2 Antworten

Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es Fälle. Da bei dir der Dativ (= 3. Fall) fehlt, meinst du den vielleicht? Dazu kommt dann noch, dass Latein insgesamt 5 Fälle kennt. Ebenso wie im Deutschen erkennst du die Fälle durch Fragen:

  1. Fall (Nominativ), Frage: wer oder was? Antwort: der Garten = hortus

Im Deutschen erkennst du das Geschlecht (Genus) am Geschlechtswort (Artikel), im Lateinischen an der Endung, in diesem Beispiel -us. Aber leider gibt es da noch ein paar mehr. Da musst du dann in der Schule etwas aufpassen; denn es wäre viel zu viel, das hier alles zu erfragen. Aber bei einzelnen Problemen helfen wir immer gerne.

Um dir für das eine Beispiel alle Fälle zu erläutern, kommt jetzt der Rest:

.2. Fall (Genitiv), Frage: wessen? des Gartens = horti

.3. Fall (Dativ), Frage: wem? dem Garten = horto

.4. Fall (Akkusativ), Frage: wen oder was? den Garten = hortum

.5. Fall (Ablativ), Frage: womit, wodurch? mit dem Garten, durch den Garten = horto

Das war immer ein Garten, das nennt man Singular = Einzahl. Ab zwei Gärten ist es Mehrzahl = Plural:

  1. Fall (Nominativ), Frage: wer oder was? die Gärten = horti

  2. Fall (Genitiv), Frage: wessen? der Gärten = hortorum

  3. Fall (Dativ), Frage: wem? den Gärten = hortis

  4. Fall (Akkusativ), Frage: wen oder was? die Gärten = hortos

  5. Fall (Ablativ), Frage: womit, wodurch? mit den Gärten, durch die Gärten = hortis

Wie im Deutschen manche Artikel sind leider im Lateinischen manche Fälle gleich. Der Fall heißt auf lateinisch: Kasus.


Wenn vor einem Wort eine Präposition erscheint, z.B. "vor", hat sie das Wort in einem Kasus hinter sich. Bei "vor" ist es der Dativ: vor dem Garten.

Aber Achtung! Das ist in Latein häufig anders. "ante" steht vor dem Akkusativ, also

ante hortum. Trotzdem muss man es mit vor dem Garten übersetzen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Es handelt sich hier um ganz unterschiedliche Dinge quer durch die Grammatik. Für eine genaue Erklärung hast du in der Schule Latein- und Deutschunterricht, wo dir deine Lehrer die Grammatik erklären. Dafür kann diese Seite kein Ersatz sein. Eine kurze Begriffsbestimmung kannst du hier aber gerne bekommen. Wenn dir das reicht, ist alles in Ordnung. Wenn du eine genauere Erklärung brauchst, hilft nur, die Lehrer zu fragen.

Nominativ: 1. Fall (z.B. der Hund)

Akkusativ: 4. Fall (z.B. den Hund)

Singular: Einzahl (z.B. der Hund)

Plural: Mehrzahl (z.B. die Hunde)

dritte Form: Keine Ahnung, was du damit meinst

Präpositionalausdruck: http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-ein-praepositionalausdruck-