Powerline 1200, was ist die reale Geschwindigkeit?
Ich habe einen 120Mbps Internet Anschluss. An dem PC, der direkt über LAN angeschlossen ist hat man die volle Bandbreite. Der andere PC im anderen Stock kommt über Powerline 500 (FRITZ!Powerline 510E) nur auf eine Geschwindigkeit von 50Mbps. Würde es einen großen Unterschied machen auf den neueren Standard Powerline 1200 umzusteigen? Ich habe im Internet unterschiedliche Meinungen gelesen
- Auch nur 50Mbps wie Powerline 500
- ca. 1/4 der Angabe, also etwa 250Mbps (Link in Kommentar)
Hat jemand selbst Erfahrung mit der Geschwindigkeit von Powerline 1200 gemacht und kann diese mit mir teilen?
4 Antworten
Die Datenrate bei Powerline hängt sehr stark von den Leitungen ab. Wenn die beiden Zimmer nicht am selben Stromkreis hängen, bricht die Rate enorm ein. Wenn Powerline dich nicht zufrieden stellt, nimm WLAN, je nach Entfernung zum Router vorzugsweise 5GHz WLAN.
Da ist nicht richtig, es kommt was an.
Denn dLAN arbeitet im Kurzwellenbereich (KW) . Im Kurzwellenbereich ist die ganze 230V Stromverkabelung im Haus eine übergroße KW-Antenne, die strahlt dann überall hin, auch zum Nachbarn. Daher bekommt man sogar geringe Datenmengen auch bei nicht direkt verbundenen Steckdosen. Denn alle Häuser einer Straße sind an einem fetten Stromkabel angeschlossen, also eine Verbindung besteht, jedoch durch die Stromzähler wird davon Viel gedämpft!
Und die Dinger muss man ja auch noch paaren (pairing) damit der Adapter Daten bekommt!
Falsch... Es gibt nämlich das sogenannte "Rübersprechen". Daher funzte das bei mir im 4.ten Stock installierte Powerline trotz 2er Zähler dazwischen sogar noch im Keller. Es genügen 5 m Parallel liegende Phasen der Stromleitung, dann hast du in den getrennten Kreisen sehr wohl dein Netzt "gespiegelt". Jeder Stromleiter ist sowohl Sender als auch Antenne - weshalb man auch bei Highend Hifi und KFZ sowie Luftfahrt soviel für Entstörung ausgibt...
Nur im Labor, wenn beide dLAN-Adapter direkt nebeneinander in die selbe 1 Steckdosenleiste gesteckt werden, ist die theoretische Brutto-Datenrate möglich.
Netto ist das im Labor dann schon viel weniger, ich schätze mal 60% davon.
ABER! ich kenne niemanden, der die Adapter in Steckdosen steckt die direkt nebeneinander liegen, ist ja auch irgendwie sinnlos!
Ich schätze bei normalen guten Bedingungen wirst du im Nachbarraum, ca. 20% Netto bekommen, weiter weg wird es schon viel schlechter sein.
Ich hatte 2 Zimmer weiter nur noch 10% von dem was Brutto auf dem Adapter stand.
Habe auf WLAN gewechselt (ein Accesspoint im Client-Modus, ordentlich hoch platziert, und dann weiter mit LAN-Kabel).
Viel Erfolg!
30-50mb im Download und Upload sollte gleich bleiben.
Nein, habe einen mit 500mb und habe 200mb Leitung und es kommen nur max. 30mb im Download an allerdings der komplette Upload.
ähm... wenn sie nicht am selben stromkreis hängen wird da garnix ankommen ^^