Powerbank mit Steckdose bauen?
Ich möchte unterwegs ein 20W 230V Netzteil betreiben, benötige dafür aber einen echten Sinus, da dieses sonst summt.
Kann ich von einer 30W Powerbank per USB-A auf Zigarettenanzünder-buchse und dann von Zigarettenanzünder auf Wechselrichter mit Schuko mir so meine Leistung kontinuierlich holen?
Wie viel Verlust hätte ich ungefähr?
4 Antworten
Es gobt inzwischen längst gute Powerstations mit guten Echtsinus-Wechselrichtern.
Das ganze kostet aber, und ist damit transportabel für die Hosentache nicht realisierbar.
Wenn Du echt unterwegs eine kleine Power-Station für nicht anders als über 230V - netzteiltechnisches Kleingeraffel bräuchtest, so wäre der Einstieg ab etwa 250 Euro in einer Anker Power House 521 mit 256 Wh LFP-Batterie fix und fertig zu finden.
USB liefert nur 5V und 2A (10W) im normalen Modus. Zigarettenanzünder laufen auf 12V. Wenn muss es also eine PD fähige Powerbank sein und der Wechselrichter mit PD-fähigem Eingang. Oder Du müsstest zumi dest PD Provil 5 mit 12V aktiviert bekommen, um 12V 5A aus der PD-Bank zapfen zu können (muss die Powerbank so unterstützen). Problem ist auch, dass der Wechselrivhter Verluste hat. Und das 20W Kameranetzteil auch. Für 20W Abgabe werden ggf 40-50VA aus der Powerbank gezogen (je nach Qualität der jeweiligen Komponenten und Blindleistungsanteile als zusätzliche Belastung).
Dann eher ein 12V Akku und direkt der Wechselrichter mit Tiefentladeschutz.
In das Netzteil herein müssen 210-240V 20W. Heraus kommen nur 8,5V 1A
Ich würde ja eher so etwas vorschlagen:
https://www.thomann.de/de/boston_power_converter_usb_auf_9v_1a.htm
Wenn dein Gerät exakt 8.5V benötigt und 9V nicht verträgt, müsstest du halt noch einen LDO dazwischen bauen.
Ecoflow River mini