Potentiometer, Schaltung berechnen?
Hi,
weiß jemand wie ich auf die Lösung komme? Muss man hier den Spanungsteiler anwenden?
Wie ist in der Abbildung die Ausgangsspannung U2 in Abhängigkeit von xe definiert?
Gegeben ist
U_0=20V und R_0=200Ω.
Wie groß ist Spannung
U_2 für den Fall x_e={2} ⋅ l
4 Antworten
Muss man hier den Spanungsteiler anwenden?
Richtig. Die "obere" und die "untere" Seite des Potentiometers bilden einen variablen Spannungsteiler.
Ich komme leider immer noch auf mein Ergebnis. Wie lautet den das richtige Ergebnis? Also der Zahlenwert...
Ich hatte leider angenommen, dass R_0 + x_e der Gesamtwiderstand ist. Aber zum Glück wurde ich aufgeklärt, danke.
Das versteh ich gar nicht
x_e={2} *l
Sicherlich ist gemeint, X_e = 1/2* l
da gibt es dann 2 Möglichkeiten:
- lineares Poti U2 = 1/2 U0 = 10 Volt
- logarithmisches Poti. Da brauchst du die Kennlinie.
In diesem Beispiel (blaue Linie) sind 50 % etwa 0,05 (5%) vom Gesamtwiderstand.
Da sind das etwa 1 Volt

Die Teilspannungen verhalten sich natürlich genauso wie die Teilstrecken.
Allerdings: Wieso x_e nun doppelt so groß sein kann/soll wie die Gesamtlänge l versteht wohl nur der Aufgabensteller.
Ist das Ergebnis 0,198V richtig? Bin mir da unsicher..