Positive und negative Erfahrungen als Hotelfachmann/frau?
Hallo,
ich bin 22 und mich würde eine Ausbildung zur Hotelfachkraft interessieren, bewerbe mich auch gerade um ein Praktikum.
Ich finde es toll, dass man in dem Beruf so gute Aufstiegschancen hat, und sich dementsprechend weiterbilden kann durch ein Studium etc.
Es geht mir jetzt nicht vorrangig ums Gehalt, ich weiß, das ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich möchte jetzt endlich mal eine Ausbildung abschließen und danach einfach gute Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich haben. Bin ja noch jung, und möchte nicht mein ganzes Leben nur in einen Beruf sein.
Da ich aber jedoch schon sehr viel negatives über diesen Beruf gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch jemanden gibt, der in diesem Beruf arbeitet und welche Erfahrungen sie/er gemacht hat. Ob die Kollegen freundlich sind, viel Stress, wie hoch die Chancen mit welchen Voraussetzungen (die Voraussetzungen hab ich schon gegoogelt, aber vielleicht habt ihr da noch mehr Tipps und Ratschläge) auf einen Ausbildungsplatz sind etc.
Ich wohne in einer kleinen Stadt in der Nähe einer großen Stadt, deshalb sind hier viele Touristen und es gibt auch viele sehr angesagte und luxuriöse Wellnesshotels, die mich am meisten reizen würden.
Bin für jede Antwort sehr dankbar :)
3 Antworten
Eine Ausbildung als Hotelfachfrau bietet sehr viele Möglichkeiten sich beruflich weiter zu entwickeln und Karriere zu machen. Ich selber arbeite seit sehr langer Zeit in dieser Branche und habe nicht nur sehr unterschiedliche Aufgaben gehabt sondern auch in mehreren Ländern gearbeitet.
Die Arbeitszeiten sind anders als in vielen anderen Berufen, Hotels haben in der Regel an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag geöffnet. Wochenenden und Feiertage sind normale Arbeitstage. Und wenn gerade viel Betrieb ist und wenig Kollegen da sind kann es auch sehr, sehr stressig sein. Wenn Dich das stört, ist der Beruf keine gute Wahl. Wenn Du damit gut leben kannst gibt es reichlich Karrieremöglichkeiten.
Das mit der Freundlichkeit der Kollegen ist mal so und mal anders. Oft sind auch Gäste schwierig. Den Umgang damit musst Du lernen.
Je nach Interesse gibt es mehrere Bereiche für die Du Dich spezialiseren kannst. Gefällt es Dir im Houskeeping kannst Du als Hausdame in einem grossen 5* Hotel eine anspruchsvolle Führungsposition erreichen. Kannst Du gut verhandeln bist Du vielleicht im Verkaufsbereich gut aufgehoben - da sind die Aufstiegschancen hervorragend. Bist Du IT affin und kannst gut mit Zahlen umgehen wäre Revenue Management ein Bereich mit guten Zukunftsausichten.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst du nicht nur für ein einzelnes Hotel arbeiten sondern auch für Hotelketten und Deinen Arbeitsbereich in mehreren Betrieben steuern.
Die Gehälter werden nach einigen Jahren in den richtigen Postionen auch deutlich besser und die Arbeitszeiten meisten etwas regelmässiger.
DIe Arbeitszeiten sind Mist. Grob gesagt musst Du primär dann arbeiten, wenn alle anderen frei haben. Hotels / Restaurants sind am Wochenende und den Feiertagen voll. Auch abends / nachts ist viel zu tun.
Dass es dort die supertollen Aufstiegschancen gibt möchte ich auch mal bestreiten. Ich kenne studierte Eventmanager, die doch nur an der Rezeption sitzen.
Moin, da hier bisher die Fraktion "Bloß nicht" geantwortet hat, vielleicht mal etwas ausführlicher.
Ja, der Job ist anstrengend, schlecht bezahlt und die Arbeitszeiten sind keine Bürodienste Montag bis Freitag.
Aber man kann das auch positiv ausdrücken. Du musst Spaß daran haben, etwas für andere Menschen zu tun und deren Dank sollte Dir etwas bedeuten. Du hast auch mal in der Woche freie Tage, wenn andere Arbeiten müssen. Also Einkaufen, Arzttermine usw., alles problemlos. Dein Job ist spannend und abwechslungsreich. Es kommen immer wieder Situationen mit denen Du nicht gerechnet hast. Manchmal nervig, manchmal kurios, manchmal witzig. Du hast die Möglichkeit Dich auf eine Abteilung zu spezialisieren, also Rezeption oder Service oder Reservierung oder anderes. Du hast gute Aufstiegschancen, auch wenn das in einer andere Antwort anders steht. Du musst allerdings auch etwas leisten, geschenkt wird nix. Nur ist das woanders wohl auch nicht besser.
Apropos Bezahlung, je nach Laden kannst Du vor allem im Service ordentlich Trinkgeld machen. Da ein 20 bis 30 Euro am Tag extra locker drin. Also ca. 500 im Monat in Top.
Mach die Ausbildung wenn Dir klar ist, was Dienstleistung für eine Bedeutung hat. Ansonsten such Dir was anderes.
Viel Erfolg, wie auch immer die Entscheidung ausfällt.