Polymerisation bildlich darstellen?
Hallo, ich soll den Vorgang von Polymerisation in geeigneter Weise darstellen.
Es ist mir überlassen, ob ich einen kleinen Film drehe, ein Comic zeichne, ein Musikstück schreibe und so weiter.
Was ist die Besonderheit der Ausgangsstoffe (Monomere)?
Was bewirkt der Katalysator?
Wie verbinden sich die Reaktionsprodukte?
Wie sind die Produkte aufgebaut?
die Fragen kann ich alle beantworten. Nur weiß ich einfach nicht, wie ich den Vorgang darstellen soll.
Ich habe versucht den Vorgang mit Strichmännchen dar zu stellen, aber wie soll ich denn bildlich darstellen was die Besonderheiten Der Ausgangsstoffe sind oder was der Katalysator bewirkt?
2 Antworten
Ich finde, du hast das schon sehr gut gemacht!
Besonderheit der Ausgangsstoffe ist, dass alle Männchen exakt 2 Arme haben. So entsteht ein Thermoplast, da kein dreiarmiges Marsmännchen dabei ist.
Ein Katalysator wäre irgendwas, das die Hände der Männchen öffnen lässt. Z.B. eine Tafel Schokolade, die von der Decke hinabhängt.
Oh Mann, das ist eine richtig gute Idee mit der Tafel Schokolade
Oder ein Krombacher und einen Öffner, damit beide einen Grund haben, die Hand auszustrecken... :D
Das ist doch gut dargestellt, mit dem Radikal, was sich an das Monomer bindet und sich dann die Kette verlängert.
ich war mir total unsicher und wollte vorher hier noch mal nachfragen, bevor ich es abgebe.
Oh Mann, das ist eine richtig gute Idee mit der Tafel Schokolade. Ich überlege schon den ganzen Tag wie ich das darstellen könnte. Danke, danke, danke. Hätte ich mal gleiche nachgefragt.