Polo 6n - verträgt der e10?

5 Antworten

Das scheint ein normaler VW Benziner zu sein.

Den kannst du problemlos mit E10 betanken.

evtl. musst du mit diesen Reaktionen rechnen:

  • Mehrverbrauch bis 15%
  • Unrunder Motorlauf
  • Aus dem Auspuff riecht es nach unverbranntem Sprit
  • Geringere Motorleistung

Das tritt aber nicht bei allen Motoren und Modellen auf. Hier hilft ausprobieren.

P.S: Nur die frühen FSI Motoren mit MKB: "BAD" dürfen kein E10 tanken sondern sollen Super Plus bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keimling161 
Fragesteller
 12.11.2021, 10:44

Wie finde ich am besten raus ob ich so einen FSI motor habe?

0
checkpointarea  12.11.2021, 16:27
Mehrverbrauch bis 15%
Unrunder Motorlauf
Aus dem Auspuff riecht es nach unverbranntem Sprit
Geringere Motorleistung

Hättest Du für diese tollkühnen Behauptungen auch nur eine vage Quelle parat?

0
Colopia  13.11.2021, 10:25
@checkpointarea

Die habe ich in GF schon oft genug aufgelistet und ich habe es dir auch schon mehrfach erklärt.

0
checkpointarea  13.11.2021, 10:29
@Colopia

5 % mehr Ethanol können nicht 15 % Mehrverbrauch verursachen. Wer sowas ernsthaft behauptet, disqualifiziert sich schlichtweg. Laut der Messung des TÜV auf einem Prüfstand, welche ich in meiner Antwort verlinkt habe, sind´s gerade mal 0,8 % Mehrverbrauch im Vergleich E5/E10. Ich persönlich habe überhaupt keinen Mehrverbrauch feststellen können, als ich damals von Super Plus direkt auf E10 umgestiegen bin, nachdem ich erfuhr, dass die Oktanzahl in der Praxis oftmals fast identisch ist, während ich pro Tankfüllung mal eben fast 10 Euro spare. Der Leistung (auf einem Prüfstand nach 150.000 km haben sie bei mir 173 statt 170 PS gemessen) und dem Motorrundlauf (der R6 läuft immer noch so seidig, dass man eine Münze hochkant auf den laufenden Motor stellen kann) hat´s ebenfalls nicht geschadet. Und wenn ein Motor Abgasgeruch hat, ist ein anderer Fehler ursächlich, beispielsweise ein defekter Katalysator, oder eine falsch regelnde Lambdasonde.

0
Colopia  13.11.2021, 10:37
@checkpointarea
  1. Deine Zeitungsausschnitte von irgendwelchen Blättchen sind gar nix wert. Aus welchen Werbeblättchen das obere ausgeschnitten wurde schreibst du ja nicht mal.
  2. Beruhen die Angaben auf eigenen, mit mehreren Fahrzeugen gemachte Erfahrungen sowie von anderen Fahrern und Techikern und sind 100% nachvollziehbar.
  3. Ich behaupte nicht, dass es generell so ist, aber es gibt Motoren, welche die von mir aufgelisteten Sypthome nachvollziehbar haben.
  4. Angestellte vom Eichamt, welche Zapfsäulen checken, haben checks (weil es reklamationen wegen Mehrverbrauchs gegeben hat) gemacht und bestätigen den Mehrverbrauch bei manchen Motoren.
  5. Ein KFZ Mechatroniker von VAG bestätigte mir dies auch.
  6. Auch gibt es hier in unserer Strasse mehrere Gartenbauer, welche hier die Gärten pflegen. Alle sind sich einig, dass selbst die 2-Takt Maschinen mit E10 schlechter laufen als mit E5
0
checkpointarea  13.11.2021, 10:50
@Colopia

Nun gut, muss ich akzeptieren - auch wenn meine Erfahrungen komplett gegensätzlich ausfallen, ebenfalls mit sehr vielen verschiedenen Motoren, Vergaser wie Einspritzer. In einer Welt, in welcher mir Menschen glaubhaft versichert haben, dass ihr 1,6 Saugmotor mit 75 PS DIREKT NACH DEM TANKEN (was ist mit dem Restsprit in Leitung und Filter?) von Ultimate oder V-Power deutlich mehr Leistung haben würde, wundert mich aber auch gar nichts mehr. Die Tendenz ist oftmals leider halt so: Man möchte das sehen, was einem seine Vorurteile diktieren. Die BILD hat E10 mal "Ökoplörre" genannt, ergo muss das Zeug nix taugen. Dass Mazda die Nutzung von E10 sogar ausdrücklich empfiehlt - egal, die sind sicher von der Mineralölindustrie gekauft.

0
Colopia  13.11.2021, 11:02
@checkpointarea

In unserem 2012er VW UP! Macht E10 absolut keinen Unterschied. Alles ist super. Mein 2010er Caddy jedoch stinkt mit E10 mit kaltem wie heissen Motor die ganze Strasse mit unverbranntem Sprit voll und läuft im Leerlauf stark unrund. Der Verbrauch ist deutlich höher. Mit E5 macht er keinerlei Probleme. Andere Leute mussten gleiche Erfahrungen machen.

Es sind keine Stammtischparolen, sondern Meinungen von Menschen, die Erfahrungen sammelten.

https://www.motor-talk.de/forum/achtung-e10-motor-probleme-t3152528.html

https://www.motor-talk.de/forum/wer-faehrt-seinen-caddy-mit-e10-erfahrungen-t3346045.html

P.S: Ja, solchen V-Power Vertreter habe ich auch schon gesprochen. Meist Besitzer von dunklen BMW, Goldkettchen, Vollbart und e-Shisha dabei :-D

V-Power habe ich nur als Notvorrat eingelagert, weil es wie Total Exilium gar kein Ethanol enthält und daher länger lagerungsffähig sein sollte.

So! Schönes Wochenende :-)

0
checkpointarea  13.11.2021, 09:50

Also keine Quelle. Wusste ich es doch.

0
Polo 6N - verträgt der E10?

Ja, es existiert eine Herstellerfreigabe, siehe hier:

Bild zum Beitrag

Ausgenommen sind direkt einspritzende Ottomotoren (bei VW FSI oder TSI genannt), aber die gab es im VW Polo 6N noch nicht, erst im Nachfolger (9N) wurden diese eingeführt. Und bitte vergiss´ Horrormärchen von "15 % mehr Verbrauch" oder "unverbranntem Sprit aus Auspuff" mal ganz schnell, die gehören an einen Stammtisch, welchen hier gewisse "Experten" wohl etwas zu häufig zu besuchen scheinen. Der TÜV hat das mal auf einem Prüfstand getestet, das Ergebnis anbei:

Bild zum Beitrag

Hier wurde von der Zeitschrift "Oldtimer" sogar ein Haltbarkeitstest durchgeführt, das Fazit überrascht:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Technik, Technologie, Auto)  - (Technik, Technologie, Auto)  - (Technik, Technologie, Auto)

Steht in der BA drin bzw gar um tankdeckel, ansonsten deine Händler fragen

davon: wüßte nicht, warum der kein E10 getragen sollte. Da mir bei VW keine Motor bekannt ist, der E5 vorgeschrieben bekam, außer vielleicht der W12


Keimling161 
Fragesteller
 12.11.2021, 10:38

ich hab gelesen, dass die FSI motoren das nicht vertragen. aber das ist ja kein FSI oder?

0

einfach mit fahren das merkst in jedem fall.hab mit meinem vorgänger ohne freigabe 15 jahre und 300tausend km vollgemacht,ging jeden tag