Polizei sportlichkeit?
Ich will bei der Bundespolizei in den gehobenen Dienst starten und hatte eine Frage. Die Sporttests bin ich durchgegangen und die hab ich locker geschafft, da geht es aber nicht unbedingt um die Kraft sondern vor allem um Ausdauer und Koordination.
Ich mache in meiner Freizeit Leichtathletik, da macht man aber nicht unbedingt Kraftsport für den Oberkörper. die Frage ist ob es nicht ziemlich wichtig ist kräftig zu sein, um später bei der Arbeit dem polizeilichen Gegenüber überhaupt eine Chance zu haben? Vielen Dank eure Antworten.
6 Antworten
Es geht um relative, nicht um absolute Kraft. Ein muskelbepackter Mensch ist eher unbeweglich und hat kaum Kondition. Du musst dich auch nicht körperlich mit einem Gegner messen, dafür hast du deine Einsatzmittel und Ausrüstung.
Kommt darauf an, was du unter „kräftig“ verstehst.
Kraft ist meiner Meinung nach nicht völlig unwichtig. Aber man muss auch kein Bodybuilder sein, um gute Polizeiarbeit zu leisten.
Kraft, Koordination und Ausdauer sollten gut aufeinander abgestimmt sein. Es nützt dir nichts, wenn du Kraft hast ohne Ende und dann aber einem Täter nicht hinterherkommst.
Die meisten körperlichen Auseinandersetzungen im Einsatz hat man eh mithilfe von mehreren Kollegen. Da ist es dann eher wichtig, dass man nicht vor lauter Chaos gegeneinander arbeitet.
Gruß, B.
Viele Dinge im Dienst sind unwichtig, gerätst Du an einen der den 3. DAN in Taekwondo hat, war es das.
Power ist nothing without control
Es gibt andere Attribute als Sportlichkeit.
Gruß S.
Es geht vornehmlich um deinen Intellekt. Die BuPo ist kein Sportverein, sondern eine Polizei. Der intelligente Polizist bedarf der Kraft eher in Ausnahmefällen!
Gerät man ja nicht.
Diese Ehrenmänner verteidigen sich nur. Da sie eine friedliche Gesinnung haben und es keinen Grund gibt, sich gegen Polizisten zu verteidigen, wird das nicht vorkommen.