PMR Funkgeräte - wozu Unterkanäle?

2 Antworten

Du hast richtig gehört. Denn es gibt tatsächlich KEINE (privaten) Unterkanäle. Dabei handelt es sich um eine "Erfindung" der Marketing-Abteilungen der Funkgerätehersteller.

Es handelt sich bei diesen "Unterkanälen" nämlich um ein analoges (CTCSS) oder Digitales (DCS) Selektivrufsystem, mit welchem man gezielt einen bestimmten Funkpartner - oder eine ganze Gruppe von Funkpartnern rufen kann.

Wie das genau funktioniert, wird hier erklärt: HOBBYFUNK.DE - Alles rund um's Hobby 'Funk'

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!

Kaychen11 
Fragesteller
 21.02.2023, 21:34

Vielen Dank

1

Das sind keine echten Kanäle.

Da wird nur ein Signal gesendet das die Rauschsperre des Empfängers steuert. Das geschieht in dem ein Signal mit höherer Frequenz als das Sprachsignal hat überlagert wird. Entweder ein simpler Ton oder ein digital codiertes Signal.

Steht der Empfänger auf einem der "Unterkanäle", dann geht die Rauschsperre nur dann auf, wenn das Signal die passende Unterkanalnummer hat.

Senden kann man immer und auf Unterkanal "0" geht die Rauschsperre auch ohne das Unterkanal Signal auf wenn jemand funkt.

So kann man dann die Geräte so einstellen, dass die Empfänger nur dann was hören, wenn der Sender den passenden Unterkanal einstellt. So können andere Funker ignoriert werden oder Gruppen gebildet werden.

In der Theorie hat dann der Einsatzleiter den Kanal "0" und kann so alle Gruppen hören und dann durch umschalten gezielt eine Gruppe anfunken. Auch die Gruppen können sich dann nur untereinander hören, aber nicht gegenseitig.

Das klingt zwar erst mal ganz toll, aber in der Praxis funktioniert das natürlich nicht. Denn eine Gruppe kann nicht hören ob eine andere Gruppe gerade funkt und wird dann einfach so anfangen zu senden während eine andere Gruppe gerade spricht. Damit stören sich die Gruppen gegenseitig ohne es zu merken.

Die einzige Sinnvolle Anwendung ist, dass alle den gleichen Unterkanal haben so dass Funkstörungen und andere Funker die in Reichweite kommen nicht stören können. Nur wenn die Gruppe funkt, dann gehen die Rauschsperren auf und unterbrechen die Arbeit der Teilnehmer da die dann zuhören müssen. Dafür wird aber die Reichweite reduziert, denn wenn das Signal sehr schwach ist, könnte man zwar noch was verstehen, aber das Signal um die Rauschsperre zu öffnen wird nicht mehr erkannt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung