Plugin Hybrid Mehrfamilienhaus Laden verboten?
Hallo,
Wir müssen bald aufgrund von Eigenbedarf aus der derzeitigen Mietwohnung raus und ziehen demnach um. Nun haben wir ein 3 Parteien Haus in Aussicht. Ich fahre einen Cupra Formentor E-Plugin-Hybrid. Die Wohnung würden wir auch so bekommen, jedoch meinte die Vermieterin bei einer Eigentümerversammlung gefragt zu haben, ob man ein Plugin Hybrid Fahrzeug an einer normalen Steckdose laden darf. Dieses wurde dort verneint. Stimmt das so ? Ich hab bisher meinen Cupra auch nur an der normalen Steckdose geladen. Ein Elektriker kam und prüfte vorher die Leitungen. In meiner Firma gibt es eine Wallbox, da lädt das Fahrzeug meistens, jedoch am Wochenende würde ich schon gerne Zuhause laden! Ist eine Wallbox tatsächlich verpflichtend und die Eigentümer dürfen es untersagen, an einer Haushaltssteckdose zu laden ?
5 Antworten
Schau mal hier:
Man kann ein E-Fahrzeug an einer normalen Steckdose laden, dauert aber ziemlich lange. Das Problem ist vielleicht, daß es an deinem Parkplatz zuhause keine Steckdose gibt, die über deinen Wohnungszähler läuft. Und an einer Steckdose mit "Allgemeinstrom" darfst du natürlich nicht laden.
Hey, danke für die Antwort! In der neuen Wohnung kann ich an einer Steckdose laden, welche auf meinen Zähler in der Wohnung läuft, das hätten wir bereits geklärt.
Ich denke nicht, dass die Eigentümerversammlung das so pauschal beschließen kann. Normale Steckdosen sind für 10 A Dauerlast, also ca. 2.300 W ausgelegt. Wenn man mit 8 A lädt, sollten keine Probleme entstehen. So laden viele.
Dass ein Elektriker die Verkabelung prüft und ggf. die Steckdose austauscht, wäre aber in jedem Fall sinnvoll.
ich habe für 350 ,- ein gerichtsfestes Gutachten in Auftrag gegeben, darin steht dass das Laden meines Q3 Hybrid an der Schuko (MFH Baujahr 2008) völlig unkritisch ist, wenn sich die Hausverwaltung weiter sperrt, ziehe ich vor Gericht.
Das Laden an einer normalen Steckdose ist tatsächlich nicht erlaubt. Die Steckdose müsste besonders gesichert werden, was laut Auskunft meines Elektrikers fast soviel kostet, wie eine Wallbox.
Die Haushaltssteckdose wird durch den Dauerabruf der Höchstleistung extrem belastet, was so nicht vorgesehen ist und gerade bei nicht ganz neuer Hauselektrik zu Problemen führen kann.
Ich habe auch ohne Probleme und Zwischenfälle viel an der Haushaltssteckdose geladen. Wenn die Elektrik recht neu ist geht das eigentlich immer.
Alles klar, momentan wohnen wir im Neubau, daher passt hier soweit alles und niemand hat sich beschwert!