Platzen Schaum- bzw. Schokoküsse im Flugzeug?
Die Frage hat sich jetzt vermutlich ziemlich komisch angehört ':D Also, ich habe vor, ein Paket mit deutschen Süßigkeiten nach Großbritannien zu schicken. Ich würde gerne Schaum- bzw. Schokoküsse in das Paket machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich eine so gute Idee ist, da sich ja im Schaum (logischerweise) Luft befindet und sich der Luftdruck bei einem Flug verändert. Kann ich Schaum- bzw. Schokoküsse problemlos verschicken oder sollte ich mich lieber auf andere Süßigkeiten beschränken? Vielen Dank für eure Antworten :)
4 Antworten
Schaumküsse werden den Transport kaum unbeschadet überstehen, da sie sich (auch im klimatisierten Frachtraum) ausdehnen und die Schokohülle zerbricht.
Außerdem gibt es etwas ähnliches in UK, das nennt sich Tunnock's Teacakes - ist fast das gleiche, nur der Boden besteht aus Biskuit an Stelle von Waffel.
Übrigens haben die Briten auch Aldi, Lidl und Netto und damit einen Großteil der deutschen Süßigkeiten zur Verfügung.
Ich war zwar schon ein paar Jahre nicht mehr auf der Insel, aber damals waren folgende Süßigkeiten etwas "Besonderes": Ziemlich unbekannt bzw. damals schwer zu bekommen waren Prinzenrolle, Brausestäbchen (das Ahoi-Zeug), Schoko-Marzipan, Nippon Puffreis, Duplo, Hanuta, Mon Cherie, Eiskonfekt, Nimm2 und Schokolade in "ausgefalleneren" Geschmacksrichtungen (die Auswahl beschränkte sich meist auf Vollmilch, Zartbitter, Nougat, Haselnüsse, evtl. noch Mandeln und das war es dann)
Aber der absolute "Knaller" waren Sachen vom Kirmes wie Magenbrot, gebrannte Mandeln und andere Nüsse, Lebkuchenherzen etc.
Ich hoffe, das hilft dir etwas...
Da der Druck in großer Höhe sehr viel niedriger ist, würden die Schockoküsse bei schlechter Verpackung aufquellen. Nur wenn du sie z.B. in eine stabile Glas- oder Metallkugel tun würdest, die Luftundurchlässig ist und sich bei dortigem Druck nicht verformt, würden die Schockoküsse geschützt sein.
Nein, vergiss es. Da musst du ja nur einmal eine Wasserflasche aus Plastik mit in den Flieger nehmen. Mach sie oben auf Reiseflughöhe auf, dann mach sie wieder zu und lass sie zu.
Du wirst nach dem Flug feststellen, dass sie ganz verdellt ist. Das gleiche passiert auch mit deinem Süßkram.
Der Schokoladenüberzug reißt u. U., mehr sollte aber nicht passieren, da ein Schokokuss viel Luft enthält, die durch den Schaum hindurch diffundieren kann.
Hier ein Video mit einem Schokokuss, welcher der freien Atmosphäre ausgesetzt war und den Aufstieg bis auf 25.000 m und die anschließende Landung von der o. a. Beschädigung der Schokohülle abgesehen, überstanden hat:
Der Schokokuss stinkt voll ab. Seine 2 Kumpels sind voll unbeeindruckt, der Marshmallow hält sogar das Seil als die wieder zur Erde stürzen. Ein verkannter Held.