Plattform bedeutet Betriebssystem?
5 Antworten
"Platform" / "Plattform" ist nicht eindeutig definiert.
Mit Zusatz schon - hier "Hardware".
Die Hardware-Plattform sind diejenigen Teile des Systems, die "dir auf die Zehen fallen können".
Das Betriebssystem (Software) wird dann auf dieser Plattform (Hardware) "installiert".
Eine Plattform – auch Schicht oder Ebene genannt – bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Anwendungsprogramme ausgeführt und entwickelt werden können. Sie befindet sich zwischen zwei Komponenten eines Rechnersystems. Für die Komponente, welche die Plattform nutzt, ist die Komponente darunter nicht sichtbar. Daher kann dieselbe Komponente über eine Plattform auf verschiedenen „Untergründen“ betrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen und Plattformkonzepten im Informatikbereich.
Mögliche Bestandteile einer Plattform sind eine Rechnerarchitektur, Programmiersprache, Bibliotheken und Laufzeitumgebungen.
Soweit ich weiß zählt zur Plattform auch die Prozesdorarchitektur hinzu, also grob gesagt ob du eine 32 oder 64 Bit Architektur hast.
Zum Beispiel Windows 11 x64 (x64 ist die gängige 64-Bit Architektur, für 32 Bit wäre es x86 )
Hoffe ich erzähle keinen Schmarn ;)
Nein, die Plattform wäre bei Windows üblicherweise X86_64 Hardware.
Die "Hardware Platform", ist, wie der Text sagt, die Hardware, auf der das Betriebssystem läuft. Also dein Prozessor, Chipsatz, unc Co.
also Plattform bedeutet Hardware? Was zählt alles? Prozessor , Chipsatz was noch?
Um Deine Logik mal zu hinterfragen. Wieso hatte dann der erste x86-Prozessor nur 16Bit?