Plattenspieler empfehlung?
Ich bin auf der Suche nach einem Plattenspieler bis maximal 200€. Die einzige Anforderung ist, dass der Plattenspieler meine linkin park platten vernünftig abspielen kann. Ich hatte mir eigentlich schon einen gekauft, aber da haben die Platten etwas verzerrt, zu tief und zu langsam geklungen obwohl ich den Plattenspieler auf 33 eingestellt habe. Habe ihn mittlerweile wieder zurückgegeben.
Am besten mit Vorverstärker und 33 1/3 rpm, da die Linkin park platten diese Drehzahl glaub ich brauchen
Ein gebrauchter Plattenspieler passt auch
5 Antworten
wir schauen mal HiFi-Komponenten Plattenspieler Preisvergleich Geizhals Deutschland da hier kein technics oder dual zu finden ist... würd ich an Deiner Stelle aufstocken und nen Verstärker/Receiver braucht auch noch dazu
Es ist besser dich über Testberichte zu informieren.
Es gibt zwei wesentliche Unterschiede, mit oder ohne integrierten Vorverstärker.
Ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker (ab ca. 150 Euro) kannst du über diverse Geräte betreiben, mit AUX oder TAPE Eingang.
Ein Plattenspieler ohne Vorverstärker nur über den PHONO-Eingang, wie man es früher hatte. Dazu musst du dann aber auch eine traditionelle Hi-Fi Anlage mit Verstärker und Boxen anschaffen. Das wird wesentlich teurer.
33rpm und 45rpm ist standard. Wie die genaue Drehzahl ist, weiss ich nicht. Es gibt Plattenspieler in der oberen Preisklasse die man noch genauer einstelle kann. Ich hatte das bei meinem Revox Plattenspieler, der kostete damals aber 1600.-
Da muss bei dir ein anderes Problem vorliegen. Die manuelle Anpassung von 33rpm auf 33,3rpm war bei meinem Plattenspieler nicht hörbar.
Für 200 Euro bekommt man selten einen guten Plattenspieler ,darf es auch mehr als 200 Euro sein?
Den Technics SL 2000 habe ich selbst seit vielen Jahren und bin überaus zufrieden.
Aber (wurde schon erwähnt:) Du brauchst einen Verstärker mit "Phono-Eingang"
dein maximalbetrag ist das problem.
wenn du einen guten haben möchtest, bei dem du ggf. auch den speed exakt einstellen kannst und der über hochwertige technik verfügt, must du schon tiefer in die tasche greifen.
Plattenspieler kostet, ne gute Nadel kann flott 500 kosten, da ist der Dreher noch gar nicht dabei.
Noch eine kleine frage, bei den meisten Plattenspieler die ich finde, steht 33rpm in der Beschreibung. Haben diese dann effektiv nur 33rpm oder vielleicht 33 1/3 rpm und in der Beschreibung steht nur 33rpm da angenommen wird, dass man versteht was gemeint ist?