Wie schließe ich den Plattenspieler an meinen Verstärker an?
Gestern habe ich mir einen Plattenspieler für Papas alte Platten geholt ;)
Ich hatte vor diesen an meinen Verstärker anzuschließen den ich für meine E-Gitarre benutze.
(Eventuell hilfreiche Informationen:
Verstärker: Cube 20GX
Plattenspieler: Audio Technica at lp 3
[besitzt keinen Vorverstärker und läuft vollautomatisch])
Mir wurde gesagt, dass ich den Plattenspieler an jeden herkömmlichen Verstärker anschließen könne..
Entweder bin ich zu dumm dafür oder die Leute da haben mir was vorgegaukelt,
ich verlinke einfach mal ein Bild, wie das jetzt aussieht.
Wegen dem Bild:
Es gibt 3 Kabel, einmal ein Massekabel und 2 Aux-Kabel. Die Aux-Kabel passen da auch rein, aber leider nur eins davon und wo ich das Massekabel hinstecken soll... keine Ahnung..
Wisst ihr was man da machen kann?
Vielleicht irgendwelche Adapter, aber wenn welche?
Bin verzweifelt :'(

6 Antworten
Du brauchst das und wenn es ein Alter Plattenspieler ist noch einen Phono Vorverstärker
Da muss ein PHONE EINGANG sein mit MM & MC .
Plattenspieler. Tonabnehmersysteme werden im wesentlichen klassifiziert in MM-Tonabnehmer und MC-Tonabnehmer.
MM steht für Moving Magnet. D.h. im Tonabnehmer befindet sich ein Magnet, der über die Nadel die von den Rillen der Schallplatte erzeugte Signal-Modulation empfängt und in elektrische Signale umsetzt.
Moving Magnet heißt dieser Magnet deshalb, weil er mechanisch mit der Nadel verbunden ist und daher beim Abtastvorgang mit ihr mitschwingt.
Dadurch ist das auf der Nadel befindliche Gewicht bei einem MM-Tonabnehmer in der Regel etwas schwerer als bei einem MC-Tonabnehmer (Moving Coil), erzeugt dafür aber eine höhere Ausgangsspannung.
Der MM-Tonabnehmer hat gegenüber dem MC-Tonabnehmer den Vorteil, dass die Nadel bei Abnutzung unabhängig vom Tonabnehmersystem ausgetauscht werden kann, während beim MC-Tonabnehmer stets das gesamte Tonabnehmersystem getauscht werden muss.
Entsprechend den unterschiedlichen Tonabnehmersystemen MC und MM und deren unterschiedlicher Ausgangsspannung gibt es am Verstärker unterschiedliche Phono-Eingänge für MC oder MM.
Ein Entzerrvorverstärker, auch Entzerrervorverstärker genannt, ist eine elektronische Schaltung bzw. ein elektronisches Gerät, das zur Wiedergabe von Schallplatten benötigt wird.
Er ist die Kombination aus einem Entzerrer und einem Vorverstärker zu einem aktiven Tiefpassfilter mit spezifischem Frequenzgang.
Die meisten Vollverstärker haben einen Entzerrvorverstärker mit Kennlinie nach RIAA eingebaut. Das ist daran zu erkennen, dass sie einen oder mehrere Phonoeingänge (alte Bezeichnung: "TAMagn.") haben.
Es gibt wenige Plattenspieler, in die bereits ein Entzerrvorverstärker eingebaut ist; der Ausgang eines separaten Entzerrervorverstärkers sollte direkt an einen der "Line"-Eingänge (Hochpegeleingänge) eines Verstärkers angeschlossen werden.
Ein Hintereinanderschalten zweier Entzerrer ist falsch, das Klangbild wird dumpf und verzerrt.
Angeblich hat der Plattenspieler einen integrierten "Phono / Line"- Umschalter. Da dein Verstärker kein "Phono" kann sondern nur "Line", müsstest du das am Plattenspieler irgendwo einstellen. (Das Signal für Phono ist viel leiser als das für Line).
So - und dann sollte man eigentlich schon was hören. Zwar nur einen Kanal (weil der Verstärker halt mono ist), aber immerhin.
Dank des nicht angeschlossenen Massekabels mag es allerdings zusätzlich brummen. Dann könnte man versuchen, das Massekabel an Masse bzw. Abschirmung des Verstärkers zu machen - so wie bei der E-Gitarre.
An sich ist der Verstärker (schon wegen Mono) nicht gerade der optimale Spielpartner für so einen Plattendreher (oder jegliche andere Stereoprogrammquelle) - das Ding ist optimiert für Instrumente.
Eigentlich braucht dieser Plattenspieler einen Phonoeingang. Wenn du ihn so wie auf dem Bild anstöpselst, hast du wohl nur Mono und nicht Stereo, und ohne angeschlossenes Massekabel rumpelt es recht unangenehm. Ich empfehle dir einen guten alten Phonoverstärker zu kaufen, kriegt man im Brockenhaus, Trödelmarkt usw. für etwa 30-100 Euro, je nach Lage.
Hallo,
dieser Verstärker ist ein Gitarren- bzw. Mono-Verstärker, der ist dafür überhaupt nicht geeignet, mal abgesehen davon, dass du eine Phono-Vorstufe für den Plattenspieler brauchst.
Du brauchst einen Stereo-Verstärker mit Phonoeingang und passende Lautsprecher dazu.
Direkt mit Chinch anschließen heisst aber nicht automatisch, dass da kein Entzerr Vorverstärker eingebaut ist...
Sogar der Sünd teure DJ Plattenspieler SL 1210 braucht einen Entzerr Vorverstärker - das ist bei Plattenspielern halt mal so...
Das sowas eingebaut ist dann ist klar aber der rat sowas erstmal zu kaufen ist völlig sinnfrei wenn du nicht weist was er für einen Plattenspieler da hat
Das ist zb meiner
und bei den mußte sowas nicht kaufen
Und nicht jeder hat den Teuren und Legendären Technics Dreher von den du da redest^^ zuden ist das ein Alter schinken die brauchen alle externe Phono Vorverstärker
Sorry, Redgirlreloadet, aber du kannst nicht, nur weil Du zufällig so einen hast, nun auf alle anderen schließen.
Ich habe seit meiner Kindheit mit Plattenspielern zu tun und habe auch mehr als 20 Jahre aufgelegt mit Plattenspielern. 98 % aller Plattenspieler, die älter als 5 Jahre sind, haben sicher keine Phono-Vorstufe verbaut. Und das hat mit alten Schinken nichts zu tun, Technics und andere hochwertige Hersteller bauen immer noch Plattenspieler ohne Vorverstärker....und das ist gut so! Schon mal ne Platte auf einem 1210er abgespielt? Der wird nicht umsonst schon über 40 Jahre fast unverändert (und nun wieder) gebaut!
Das die heutigen ,,preiswerten" Plattenspieler, die es nun wegen des wiederkehrenden Trends überall im Netz und den bekannten Märkten gibt, haben nur einen Vorverstärker drin, weil kaum noch jemand normale Verstärker mit Phono-Eingang hat, sondern alle nur noch mit billigen Brüllwürfeln hören. Die eingebauten Vorverstärker sind auch fast alle durch die Bank weg minderer Qualität.
Höre dir doch mal auf einer vernünftigen Anlage eine gute Platte an und dann stelle deinen Dual-China-Kracher mit deiner angeschlossener Anlage daneben und höre! Dann weiß Du, wo der Unterschied liegt, das garantiere ich dir!
Der Fragesteller hat einen Plattenspieler von seinem Opa, der hat auch ganz sicher keine Vorstufe. Und Cinch (sprich: ,,ßínch") hat auch nichts mit ,,Vorstufe oder nicht" zu tun!
Google das ding mal der hat nen Aux eingang
Und Phono Vorstufen brauchen nur sehr Alte gebrauchte Platten spieler, Mein Dual zb ist bischen neuer der läst sich direct mit chinch anschliesen