Plattenspieler-Neuling bzw. -wiedereinsteiger - was brauche ich?

3 Antworten

Ein Plattenspieler sollte folgende Mindestausstattung haben:

  • die Geschwindigkeiten 33 und 45
  • einstellbares Auflagegewicht
  • Antiskatingeinrichtung
  • Achse des Plattentellers dreht sich mit. Damit wird das Rumpeln stark reduziert.
  • Tonarmlift

Dieser z.B. hat diese Mindestausstattung: https://www.amazon.de/Lenco-L-3808-Plattenspieler-Direktantrieb-Schwarz/dp/B07MQ7GSW2?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF Er hat auch einen zuschaltbaren Vorverstärker so das man ihn an Aux oder Line-In bei Verstärkern oder Aktivlautsprechern anschließen kann. Dann braucht man noch einen Verstärker mit Lautsprecher oder Aktivlautsprecher.

Bevor man ihn in Betrieb nimmt muss man justieren. Dazu braucht man folgendes:

  • Tonarmwaage. Am besten eine digitale.
  • Uhrmacher Schraubendrehersatz.
  • Kleiner Spiegel.
  • Justageschablone. Ich empfehle die Schön-Schablone Typ 2. Mit dieser hat man die geringsten Toleranzen.

Und so geht man vor:

  1. Tonabnehmer einbauen und mit dem Gegengewicht den Tonarm so ausbalancieren das er frei waagerecht schwebt.
  2. Nur die Skala beim Gegengewicht auf 0 stellen.
  3. Mit der Tonarmwaage das Auflagegewicht nach Anleitung des Plattenspielers einstellen. Diesen Wert notieren.
  4. Jetzt wird der Azimut eingestellt. Dazu den kleinen Spiegel auf den Plattenteller legen und dort die Nadel aufsetzen. Das Spiegelbild muss parallel sein. Falls nicht den Tonabnehmer so verdrehen bis es stimmt.
  5. Danach kommt die Schön-Schablone Typ 2 zum Einsatz. Damit wird der Überhang und die Kröpfung eingestellt. Die Vorgehensweise steht auf der Schablone. Es kann sein das man beide Schritte mehrmals wiederholen muss bis es stimmt.
  6. Das Antiskating auf den Wert des Auflagegewichts einstellen.
  7. Verstärker mit Lautsprecher oder Aktivlautsprecher anschließen.
  8. Eine Schallplatte mit Frauenstimme auflegen und eine Seite komplett durchhören. Man sollte möglichst wenig Verzerrungen hören.

Hallo ich denke die 1.Frage wird wohl sein hat deine Microanlage überhaupt einen Anschluss für den Plattenspieler? Und oder 2.Frage was hat der Plattenspieler für einen Ausgang Classic oder USB?

Um ein Gerät mit integriertem Vorverstärker anzuschließen, benötigt die Microanlage einen externen Eingang wie AUX. Ohne den wirst Du Dir wohl einen "echten" Verstärker zulegen müssen, an welchem Du Dir die angeschlossenen Komponenten selber zusammenstellen kannst.

Alternative: Aktiv-Lautsprecher und den Plattenspieler autark laufen lassen.