Plattenspieler brummt trotz Erdungskabel?
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Plattenspieler zugelegt und musste mir, um ihn mit meinen Aktivlautsprechern zu verbinden, noch einen Phono-Vorverstärker kaufen. Habe mir für den Art DJ Pre II entschieden, da dieser einen Lautstärkeregler besitzt. Alles funktioniert auch ganz gut, nur leider brummt der Plattenspieler auch bei Stillstand. Die Erdung ist hinten an der Schraube angeschlossen, ohne diese ist das Brummen noch viel schlimmer. Nur leider ist es immer noch hörbar und gerade bei höherer Lautstärke auch störend.
Was mich am meisten irritiert ist, dass das Brummen nahezu verschwunden ist, wenn ich die Schraube zur Erdung hinten festhalte. Auch wenn ich das Gehäuse des Preamps vorne und hinten greife, verschwindet das Brummen. Wenn ich jedoch loslasse ist es wieder da. Offensichtlich trägt meine körpereigene Leitfähigkeit dazu bei, das Störgeräusch zu minimieren. Woran kann das liegen? Da es funktioniert, während ich die Schraube zwischen den Fingern halte, gehe ich nicht von Kabeldefekten o.Ä. aus. Wie könnte ich denselben Effekt erzielen, ohne den Vorverstärker die ganze Zeit festhalten zu müssen? Könnte das Störgeräusch dadurch verstärkt werden, dass sich das ganze in einem Metallregal befindet und meine Hand die Erdung beim Festhalten praktisch abschirmt und vor Statik/magnetischen Einflüssen schützt?
Das sind viele Fragen in einer, aber ich wollte meine seltsame Situation möglichst klar schildern. Vielen Dank im Voraus an alle Antworten!
2 Antworten
Das Art DJ Pre II - ist da der Netzstecker geerdet? Wenn der Netzstecker keine Erdnung besitzt, dann bringt das alles nichts. Würde auch erklären warum es sich ändert wenn du dran fasst - dann wäre die Erdnung hergestellt.
Kleines Update: Der Preamp den ich erhalten habe war eine defekte Einheit, habe ihn eingesendet und von thomann ein neues Gerät bekommen und bei dem ist kein Brummen mehr zu hören, alles still bis die Platte läuft (trotz flachem Netzstecker). Danke dir aber für deine Antwort!
Er ist rund und nicht flach und besitzt an den Seiten Kontaktschienen für die Schutzleiterverbindung der Steckdose. Die flachen Eurostecker haben keinen Schutzleiter.
Dann wird er nicht geerdet sein. der Stecker ist zwar ein fetter Apparat aber das Stück, das letztendlich in die Dose kommt ist flach und nicht rund.
Jo dann ist die Erdung zwar zu dem Gerät weitergeleitet, aber geht von dort aus ins Leere. Also entweder den Plattenspieler andersweitig erden, oder eine passende DI-Box kaufen.
Das ist doch kacke wieso wird so ein Phono Preamp angeboten der am Ende das Brummen gar nicht durch Erdung loswerden kann? Kann ich nicht irgendwie das Gerät verarschen, dass es praktisch den gleichen Effekt hat, als würde ich die Schraube permanent anfassen?
Andere Frage, wenn es an dem Netzstecker des Preamps liegt der nicht geerdet ist, könnte ich einen geerdeten Netzstecker für den Preamp kaufen?
Ja das wollte ich gerade schreiben - mit einem geerdeten Netzstecker stehen die Chancen gut - ich geh mal davon aus das sie entsprechend im Gehäuse verbunden ist. Da wäre allerdings die Frage was günstiger ist - ne DI-Box bekommst du auch schon für ein paar Euro.
Was genau ist eine DI-Box? Würde es meinen Preamp ersetzen oder würde ich die irgenwie zwischenschalten? Sorry für die vielen Fragen bin Laie
Das ist ein kleines meist passives Gerät, welches das unsymmetrische Signal des Plattenspielers in ein symmetrisches für Mischpulte verwandelt. Dabei entrauschst und entbrummt es. https://smile.amazon.de/FGA-40HQ-High-End-Massetrennfilter-Mantelstromfilter-Stereo-Line-Übertrager/dp/B001RGXMF6/
Ich würde lieber weniger zusätzliche Geräte schalten, zumal ich mir bereits jetzt diesen teuren Preamp gekauft habe. Ich denke ein Netzstecker dürfte nicht so teuer sein, wenn es diese in der geerdeten Variante gibt. Wundert mich dass Thomann so etwas anbietet wenn ein geerdeter Netzstecker dafür eigentlich besser geeignet wäre. Es gibt auch keine Möglichkeit, das Festhalten des Vorverstärkers zu simulieren? Wie gesagt ich muss nur das Gehäuse berühren, dann ist das Brummen weg.
Verbinde doch mal probehalber mit einem Draht den Schutzleiteranschluss einer Steckdose mit dem Erdungsanschluss am Plattenspieler. Oder dann auch gleich dauerhaft... Das sollte das Festhalten ersetzen.
Was genau ist der Schutzleiteranschluss bei der Steckdose? Und könnte ich das auch an einer Steckerleiste machen?
Das ist der seitliche blanke Kontakt, den man leicht jederzeit anfassen kann, ohne in die Löcher zu greifen.
Mantelstromfilter filtern aber bloß hochfrequente Störungen und die Auftrennung der Masseverbindung ist auch eher kontraproduktiv, wenn dort bisher noch gar keine Störströme fließen, weil es noch gar keine Masseschleife gibt.
Maybe, ein versuch ist es wert, bei meinen Plattenspieler funktioneirt es. Ich würde allerdings davon abraten so die Erdung per Draht mit der Masseverbindung der Steckdose zu verbinden, da kann zu viel schief gehen.
Ich traue mich da auch nicht so ran um ehrlich zu sein, ich besitze ja nicht einmal Draht. Ich muss wohl darauf hoffen, dass ich einen geeigneten AC Adapter finde der aber geerdet ist.
Woran erkenne ich, ob der Netzstecker geerdet ist?