Plagiat oder nicht?

2 Antworten

Wenn Du die Quellen im Original liest,und selber deine Schlussfolgerungen ziehst, kann man daran nichts bemängeln, obwohl du genau genommen die andere Arbeit zum Auffinden der Quellen angeben müsstest.

Satzanfänge zu übernehmen ist tabu

Besonders die Struktur der Arbeit zu kopieren, darf nicht sein.


einefrage0000 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 20:54

Jaa voll, also bei einer Quelle hab ich eh eine komplett andere Seite zitiert (auf der dann meine restliche Arbeit auch basierte) und bei der anderen schon das selbe wie die andere Person, aber natürlich nicht Wort für Wort.

Das mit dem Satzanfang war echt eher dumm, würd ich nicht mehr machen :( Andererseits fänd ich's auch bissl kleinlich, wenn ich wegen einem einzigen Satzanfang oder so durchfallen würden, während meine Kommilitonen ganze Arbeiten von ChatGpt schreiben lassen🥲

Quellen zu verwenden ist kein Plagiat. Es ist ja naheliegend, dass bei ähnlichem Thema und ähnlicher Fragestellung dieselben Quellen auftauchen.

Ein Plagiat wäre es dann, wenn du dich selbst zitieren würdest. Das wäre dann ein Eigenplagiat. Wobei: Wenn du die Hausarbeit nicht veröffentlicht hast, darfst du auch im eigenen Wortlaut formulieren. Das ist dann streng genommen noch kein Plagiat, aber wenig geistreich für jemanden, der ja doch den Anspruch hat, Akademiker zu werden.


einefrage0000 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 15:03

Mhh ja okay, und wenn man merkt, dass die Arbeit allgemein von einer anderen etwas inspiriert wurde? Also wie schon gesagt, ich hab schon z. B. einen Satzanfang gleich wie bei der anderen Arbeit - jetzt bleibt nur mehr zu hoffen, dass diese niemand im Internet findet oder so

LacLeman  27.11.2024, 15:05
@einefrage0000

Tja. Was soll man da sagen. Du darfst nicht plagiieren, sprich: abschreiben. Auch dich selbst nicht. Dein Schreibstil steht dabei auf einem anderen Blatt. Der wird wohl in beiden Arbeiten ähnlich sein. Das allerdings fällt nicht unter Plagiat, sondern es ist halt die Art, wie du nunmal schreibst.

einefrage0000 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 15:11
@LacLeman

Aber es handelt sich doch nicht um meine Arbeit, sondern um die von nem anderen Studenten, der diese Online zur Verfügung gestellt hat! Und ich habe eine quasi identische Aufgabe bekommen, und 2 Quellen aus seiner Arbeit genommen und für meine eigene Arbeit verwendet

LacLeman  27.11.2024, 15:15
@einefrage0000

Ach so, wenn es gar nicht mal deine eigene Arbeit ist, dann ist abschreiben sowieso absolut tabu. Du darfst natürlich dieselben Quellen verwenden wie der andere Student, aber lesen und auswerten musst du die selbst.

einefrage0000 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 15:15
@einefrage0000

Des Weiteren hab ich 1-2 schöne Formulierungen, sprich Satzanfänge verwendet, aber halt wirklich nur Anfänge

LacLeman  27.11.2024, 15:16
@einefrage0000

Nix da. Selber denken ist gefragt. Ich würde auch gern wie Baudelaire dichten können, aber ich kann's nunmal nicht. Pech gehabt.

einefrage0000 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 15:24
@LacLeman

Das ist mir bewusst: meine Frage ist jetzt eher, wie realistisch es ist, ernsthafte Probleme wegen eines gleichen Satzanfanges zu bekommen

LacLeman  27.11.2024, 15:49
@einefrage0000

Auf den einen Satzanfang wird es nicht ankommen, außer er fällt sprachlich völlig aus dem Rahmen der Arbeit. Da wird dein Betreuer möglicherweise Fragen stellen. Schlimmstenfalls findet er den Satz völlig daneben und nimmt dich zu Brust, warum du das so und nicht anders formuliert hast. Da kannst du dann schlecht sagen: Wissen Sie der Satz ist sooo schön, da konnte ich einfach nicht widerstehen.

einefrage0000 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 20:03
@LacLeman

Ich hab keinen Betreuer, es ist ne Pflichtarbeit, die 600 weitere Studenten auch abgegen müssen