Ist das Paraphrasieren einer ganzen Seite aus einem Lehrbuch mit Quellenangabe ein Plagiat?

2 Antworten

Zunächst ist es, wenn Du eine Quelle korrekt und auch hinsichtlich der Gesamtheit der wiedergegebenen Inhalte unmissverständlich und sauber angibst (wenn also eindeutig klar ist, von wo bis wohin Du was übernommen und paraphrasierst hast), keine betrügerische Vorgabe von fremden geistigen Eigentum als Dein eigenes gegeben - und damit ist Dein Text auch kein Plagiat.

Dennoch kann es der guten wissenschaftlichen Praxis widersprechen, weil Du bloß "nachplapperst", was andere geschrieben haben, aber keine eigene intellektuelle Leistung erbringst. Damit wird Deine Arbeit kein Verbrechen, und Dir wird dadurch auch nachträglich kein Titel aberkannt. Aber diese Methode vermindert deutlich die Qualität Deiner Arbeit, weshalb sie von vornherein schlechter zu beurteilen/benoten sein wird - oder sie wird eben gleich mit "nicht genügend" bewertet. Dann kannst Du evtl. noch Verbesserungen vornehmen, um im Nachgang doch noch zu bestehen. Sollte die Arbeit aber im Grundsatz positiv beurteilt werden und Du mit der entsprechenden Abschlussnote bestehen, dann bist Du trotzdem auf der sicheren Seite, weil Du eben kein Plagiat verfasst (sondern nur eine schlechte Arbeit) und auch keine Erschleichung begangen hast. Daher lohnt es sich absolut immer, möglichst genau und unmissverständnlich die entsprechende Quelle anzugeben.

Plagiat? Nein.

Derartig großflächige Zitate können auf eine schlechte, inhaltsarme Arbeit hindeuten, die nur eine Collage von fremden Texten ist. Ob das bei dir der Fall ist, wissen wir nicht. Dass du ausgerechnet aus einem Lehrbuch so umfangreich zitierst, ist eher kein gutes Zeichen.


MkHome 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:13

Ok, das beruhigt mich schonmal. Es sind eissenschaftliche Quellen die ich sorglos verwendne kann, ich habe es ausversehen mit Lehrbüchern verwechselt.