Pilot werden mit Fachhochschulreife, geht das?

4 Antworten

Für die pilotenlizenz an sich gibt es keine Voraussetzungen seitens des Schulabschlusses.

Allerdings setzen  einige Unternehmen einen bestimmten Schulabschluss voraus (Lufhansa erwartet zum Beispiel ein allgemeines abitur - es steht explizit dabei, dass Fachabitur nicht zulässig ist)


KimieRaili 
Beitragsersteller
 18.09.2017, 23:12

Gibt es auch Unternehmen denen ein Fachabitur reicht? 

0
MrMoccachino  18.09.2017, 23:59

Ich wurde jetzt sagen Air Berlin, aber ich lass mal die Scherze.

Ich weiß das leider nicht auswendig, das kann man ganz leicht googlen. Einfach bei den jeweiligen Gesellschaften unter Career nach Requirements suchen.

Ryanair z.B. Ist dankbar über jeden Pilot und denen reicht ein fachabitur

2

1. Kann der Freund nicht selbst fragen? Wäre mal die erste Qualifikation (Problemlösungskompetenz) ;-)  

2. Die EASA-Ausbildungsvorschrift, TEIL-FCL der EU-VO 1178/2011, setzt überhaupt keine bestimmte Schulbildung voraus. 

3. Die Unternehmen können natürlich ihre eigenen Kriterien festlegen. 

4. Ryanair z. B. macht in den Stellenangeboten für das Cockpitpersonal keine Angaben zur Schulbildung, nimmt aber dafür auch nur "Ready Entries", also Piloten mit mehreren Hundert Stunden (min. 500 FH für COPs, >1.500 FH für PIC) Flugerfahrung. 

5. TUIfly verlangt "nur" FHR, ist aber durch die AB-Pleite auch ein Wackelkandidat. 

6. Einige Schweizer Airlines (außer SWISS) wollten immer nur Schweizer Volksschule mit Berufsausbildung. 

Dann gibt es noch Airlines im Baltikum, in Skandinavien und in anderen europäischen Ländern. 

7. BA z. B. hatte mal in ihrem (mittlerweile gestoppten) "Future Pilot Programme" stehen 

"You will need:

5 GCSEs at Grade C or above, including English Language, Mathematics and a Science (single or double award), excluding General Studies.

PLUS

either 3 A-Levels at Grades BBC or above, excluding General Studies and Critical thinking.or an Honours Degree at 2:2 (or higher) or a pass (or above) in a higher degree such as MSc, MA, MPhil, DPhil, PhD, MBA.  Was immer das auch einem deutschen Schulabschluss entspricht.  BA bietet übrigens gerade 2 Stellen als COP an: 

The Requirements 

- UK EASA Licence (or converted by start date) 

- Current MPA rating on an aircraft in excess of 10 tonnes MTOM 

- Valid ME Instrument Rating 

- Valid Class 1 medical 

- Minimum of 500 hours flight time or 100 route sectors on a multi engine/multi crew EFIS equipped aircraft with a maximum take-off weight in excess of 10 tonnes (also ein Dickschiff von mehr als 14 Tonnen) 

- Minimum ICAO Level 4 (das ist der vorgeschriebene Englischtest) 

- Jet type rating would be desirable although not essential" 

Da hilft also nur, bei den einzelnen Firmen auf der Karriereseite nachzuschauen. Und es gibt ja nicht nur die Major-Airlines, sondern auch Charter-, Air Taxi- bzw. Businesscharterunternehmen. 

Selbst bei LH konnte man mal mit FHR anfangen (bei CityLIne). Da aber alle Ausbildung bis mindestens 2018 gestoppt ist (letzte Info von vor 14 Tagen), gibt es dort im Augenblick nur die Möglichkeit, eine eigene Ausbildung bei der FCA zu machen - ohne Garantie auf einen Arbeitsplatz. 


KimieRaili 
Beitragsersteller
 19.09.2017, 20:14

Er hat mich nicht dazu aufgefordert hier zu fragen.  Ich habe es einfach gemacht für ihn.  Extra einen Account zu erstellen für eine Frage ist auch etwas unsinnig und auch kein Kriterium um Pilot zu werden.

0
ramay1418  20.09.2017, 07:04
@KimieRaili

Na ja, darüber, ob sich ein Account lohnt, kann man natürlich streiten - oder auch nicht. Es werden sicher noch mehr Fragen auftauchen. 

Ist aber auch egal. Ich bin es eben gewohnt, Probleme selbst zu lösen und setze das bei anderen auch voraus; vielleicht doch etwas voreilig, zumal es ja auch hier bei GF nicht um ernsthafte Berufsberatung geht. 

Das wiederum führt aber automatisch zu den nächsten Fragen: 

Warum sind junge Leute generell unfähig, sich Jobinfos direkt beim Unternehmen zu besorgen? Warum verlassen sie sich lieber auf nicht beteiligte Dritte, die oft nur falsche oder doch nicht ganz richtige Antworten liefern? 

Zwei, drei Firmen aussuchen, Anforderungen vergleichen, Schnittmenge bilden und zusehen, dass man die strengsten Anforderungen erfüllt; damit sind alle anderen auch abgedeckt. 

Irgendetwas scheint da mit der schulischen Bildung nicht ganz zu funktionieren. 

Aber wir haben es ja geklärt. Meine Antworten sind diesbezüglich immer und für jeden nachlesbar und nachvollziehbar ;-) 

2

Ja, der Schulabschluss reicht aus. Allerdings geht eine solche Ausbildung ins Geld und kostet in aller Regel 75.000 bis 120.000€ (exkl. Lebensunterhalt). Bei der Bundeswehr ist die Ausbildung kostenlos, zudem bekommt man ein Studium und den regulären Sold.

Zu beachten ist allerdings, dass die Nachfrage an Piloten in Deutschland durch die Pleite der Air Berlin definitiv zurück gehen wird. Ebenso ist fraglich, ob sich dieser Betrag noch lohnt, da ein Pilot nicht gerade viel verdient - und das bei steigendem Arbeitsdruck.

Schlussendlich bleibt die Entscheidung am Geldbeutel und an der Leistung hängen. Wer mit 2.0 bei Lufthansa aufkreuzt (sofern sie weiter ausbilden), der brauch sich keine Hoffnung machen.

Ich wünsche deinem Freund viel Erfolg!

Björn


HappyLanding  19.09.2017, 16:14

Stimmt nicht, dass LH nur Überflieger nimmt. Kenne mehr als genug 3er Abiturienten, die jetzt Langstrecke fliegen. Wie gesagt ist das allg. Abitur jedoch unabdingbar ! Der, der für den Test beim DLR gut vorbereitet ist, der sollte sich keine größeren Sorgen machen. Immer das Ziel vor Augen halten, slowly but surely! LG

0
shooter3009  19.09.2017, 17:07
@HappyLanding

Wie gesagt, vor der Türe stehen blad Tausende Piloten, die einen Job suchen - da stellt sich die Frage, ob die Lufthansa überhaupt Bedarf haben wird.

0

Hallo.

Ob ein Fachabitur reicht, kann meistens wohl sein, außer Lufthansa.
Der schwierigste Punkt ist wohl das Geld für eine Ausbildung .

Unter 100 000€ ist quasi  nichts  zu machen.

Bewerber gibt es genug.

Der Pilotenberuf ist einfach zur Zeit überlaufen und die Gehälter bringen die Linien in den Konkurs.