Die Kette hast du nicht als geldanlage gekauft. Also war der Preis gerechtfertigt.

Der Preis ergibt sich eben aus Angebot (Juwelier) und Nachfrage (Die Kette hat dir gefallen, also hast du sie gekauft).

...zur Antwort

Ich selber studiere an der THM. Allerdings bin ich in einem anderen Studiengang. Ich muss sagen dass die Qualität wirklich gut ist. - Zumindest, als ich mir SMS mal angeschaut habe (ich selber studiere Wirtschaftsing.-Immo).

Ohne Gas kommt man aber auch nicht durchs Studium. Allerdings sollten die Studiengänge mit entsprechendem Vorwissen und etwas investierter Zeit in der Regelstudiernzeit machbar sein.

Viele Grüße

...zur Antwort

Fulda ist geprägt vom Mittelstand. Die größten und bekanntesten Firmen sind Automobilzulieferer, Logistikunternehmen und Maschinenbauer. Wirtschaftlich gesehen ist Fulda eine gute Wahl, wenn man nicht im Großstadtdschungel oder im hässlichen Ruhegebiet wohnen möchte.

...zur Antwort

Ich würde dir folgende Tipps geben:

  • im näheren Umkreis suchen
  • Wohnungen von privaten Investoren

Ich kann das eher schwer vorsellen, wenn du mit Bafög, Kindergeld und ggf. Nebenjob Einkommen erzielst, hast du im Monat über 1000€. Zudem sind wohnungen in Sachsen-Anhalt verdammt günstig. Ich wohne in der Nähe von Frankfurt und habe auch eine Wohnung gefunden.

Preismäßig sehe ich da kein Problem. Außerdem solltest du pünktlich zur Besichtigung kommen, nicht aufschieben und anständig, gutaussehend und nett auftreten. Wenn du das alles beachtest dürfte das ja kein Problem sein.

/Björn

...zur Antwort

Prinzipiell kann man sagen: Sprich die Leute so an, wie sie dich ansprechen. wenn sie dich sietzen, siezt du sie. Wenn sie dich duzen, duzt du sie.

Da sehe ich keine Höflichkeitsprobleme.

/Björn

...zur Antwort

Beinahe jede Heizung funktioniert mit Warmwasser. Dies läuft jedoch im Kreislauf.

Der Zähler zeigt die für das Erwärmen des Wassers benötigte Energie an.

Viele Grüße

Björn

...zur Antwort
<10 €

Ich habe mit 14 kein Taschengeld mehr bekommen. Wieso auch, wenn man für viel mehr arbeiten kann? - davor 40 / Monat. Das war aber auch vor 7 Jahren.

...zur Antwort
Schenkung rückgängig machen Grober Undank?

Hallo. Meine Oma hat meiner Mutter vor 4 Jahren das Haus geschenkt, weil meine Mutter nicht Kreditwürdig war. Dann als meine Oma Ihr das Haus schenkte, bekam sie ihren Kredit und konnte ihre wohnung ausbauen. Dann kam der erste Krach zwischen meiner Oma und meiner Mutter. Meine Oma wollte, dass Ihr Paypall Konto nicht mehr von meiner Mutter benutzt wird. Das Konto wurde nach antritt bei der Sparkasse gelöscht und nun fängt der ganze Spaß erst richtig an. Meine Mutter hat einen Typen kennengelernt, den sie vor kurzen geheiratet hat. ein suffkopf den sie niemals haben wollte naja. Jedenfalls verprach meine Mutter das Haus so schnell wie möglich wieder an meiner oma zurück zu geben. Meine Oma hat Lebenslanges Wohnrecht. Mein Onkel ist Ihr Pfleger und darf somit auch im Haus wohnen bleiben. Meine Mutter vernachlässigt diese Arbeit. Sie kümmert sich einen scheiß dreck und Ihr neuer Mann sagt schon. "Das ist mein Haus". Meine Mutter klaut dinke aus dem Keller die ihr nicht gehöhren wie Lacke fürs Auto oder Putzmittel oder sonstiges. Die Schenkungsurkunde und die Grundbuchschrift ist auch verschwunden. Jetzt hat der Man meiner Mutter schon das 7. Mal die Polizei geholt und so. Ist aber immer wieder abgehauen, da es für die Polizei auch nichts gebracht hatte. Ihr Mann sagte am telefon noch, dass es ein Psychoterror von meiner Oma aus seihe, was gar nicht stimmt. Ich glaube das der Man meiner Mutter zu Ihr mal gessagt hat, dass man das Haus ganz schnell bekommt und Ihr das alles so eintrichtert. Die sind richtig böswillig geworden und beschimpfen sich. Nur leider macht kein Anwalt seine Arbeit reichtig oder trauen sich nichtg so ran an die ganze sache. Jedenfalls unser Anwalt schreibt nur immer irgendwelche Briefe und es passiert ja trotzdem nichts. Auch beim schlichter wurde, so wie es im Grundbuch auch steht, dass jeder seins bezahlt, aber meine Mutter legt das bei Ihren anwalt immer so hin, als ob meinje Oma ja die scshuldige ist. Anfangs hab ich viele dinke noch geglaubt, was so meine Mutter mir gesagt hatte, aber wenn wirklich mal was kostet, meine Mutter bezahlt entweder nichts oder eben nur kleine unabgemachte Raten.

Leute bitte helft mir, Meiner Mutter muss das Handwerk gelegt werden und Ihr neuer Mann auch.

...zum Beitrag

Naja da werden sie wohl Pech haben. Offensichtlich handelt es sich bei deiner Mutter und ihrem Suffkopf um wirtschaftliche Idioten; Eigenheim und Ehe= 50% dürften weg sein.

Du selber kannst gar nichts machen. Deine Mutter ist verblendet und wird in naher Zukunft von Kuckuck hören. Halte dich am besten aus so einem Irrenhaus fern und baue dir selber was auf. In diesem Umfeld wirst du nicht erfolgreich.

Viel Erfolg!

Björn

...zur Antwort

In der Tat sind Lehrer überbezahlt. Natürlich kommt es immer immer auf die Region und das Bundesland an. Ein Lehrer, der 2800€ in Frankfurt verdient, lebt eher unterhalb des Mittelstandes. Anders sieht es aus, wenn er in der Pampa von Sachsen arbeitet. Auch wenn die Gehälter meist an die Region angepasst sind.

Die meisten Lehrer haben schlicht und ergreifend kein Zeitmanagement, weshalb sie sich darüber arägern, mehr als 8 Stunden pro Tag zu arbeiten...

Das sehe ich schlicht und ergreifend als Dummheit. Ich kenne viele Lehrer und Dozenten, die am Tag nicht mehr als 6 Stunden arbeiten. Das wäre dann eher ein Teilzeitjob...wie es 8 Stunden eigentlich auch sind. Die meisten können ihren Unterricht nicht effizient vorbereiten und halten, weshalb es doppelt so lange braucht, die Stunden vorzubereiten, und den Stoff durchzuarbeiten. Das Zeit sich natürlich an den schlechten Leistungen der Schüler.

Für meinen Geschmack völlig überbezahlt und das Geld nicht Wert. Wirtschaftlich ist das aus Sicht der Länder nicht, aber für Lehrer, die sich nebenbei etwas aufbauen möchten eine gute Möglichkeit.

Viel Erfolg

Björn

...zur Antwort

Du bekommst Leistungspunkte, in dem du Prüfungsleistungen bestehst. Also min. 50% in der Prüfung bzw. ggf. Hausarbeit.


Die Menge der Leistungspunkte gibt in der Regel Ausschluss, wie viel Zeit in ein Modul (in der Schule Fach genannt) ca. investiert werden muss. Ein ECTS entspricht hier etwa 30h Arbeitsaufwand (das ist wirklich nur sehr grob gesagt). Pro Semester bekommst du (vorrausgesetzt du bestehst alle Prüfungen) im Regelfall 30ECTS.


Viel Erfolg!

Björn

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.