Physik (Mechanik/Gleichmäßig beschleunigte Bewegung)?
Muss ich bei der Aufgabe 3 die Formel a=v/t benutzen? Mich verwirrt es ein wenig dass da 2 v's sind. (Das ich die km/h in m/s umformen muss weiß ich 👍)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙇🏻♀️🙇🏻♀️

3 Antworten
Definition:Die "Beschleunigung" a ist die "Geschwindigkeitsänderung" pro Zeiteinhet t.
Formel durchschnittliche Beschleunigung a=(V2-V1)/(t2-t1)
a. V1=0 und V2=80 km/h=22,22..m/s und t1=0 und t2=8,5 s
a=(22,22-0)/(8,5-0)=2,614..m/s²
b. V1=100km/h=27,77..m/s und V2=120 km/h=33,33..m/s und t1=0 u.t2=7,4s
a=(33,33-27,77)/(7,4-0)=0,7513..m/s²
c. V1=120km/h=33,33..m/s u.V2=140km/h=38,88..m/s u.t1=0 u.t2=15,7 s
a=(38,88-33,33)/(15,7-0)=0,3535..m/s²
HINWEIS: geht das Zeitintervall (t2-t1) gegen Null,so erhält man den "Differentialquotienten" dv/dt=V´(t)=a(t) also die 1.te Ableitung der Geschwindigkeit V/t) nach der Zeit t.
Man erhält dann die "Momentanbeschleunigung"
es gilt :
1. a=konstant nun 2 mal integriert
2. V(t)=a*t+Vo
3. S(t)=1/2*a*t²+Vo+So
Vo =Anfangsgeschwindigkeit zum Zeitpunkt t=0
So=der schon zurückgelegte Weg zum zeitpunkt t=0
HINWEIS: Vo und So sind Vektoren und bei den Aufgaben muß man die Vorzeichen beachten "positiv" oder "negativ"
Oft ist auch Vo=0 und/oder So=0 je nach Aufgabe
Fast.
a=delta v /t
du beschleunigst ja von der einen auf die andere Geschwindigkeit.
Da du nichts anderes hast als t und v wird das wohl so richtig sein - für a)
Für b) und c) hast du wohl auch die erweiterte Formel parat - oder ?
Deine Verwirrung ist hier unverständlich.