Physik- Kernkraftwerke- kritische Masse? bitte einfache kurze Erklärungen.. thxx
Hab grad eben schon nur scheizz antworten bekommen... also wäre nett wenn mir jetzt mal jemand wirklich helfen kann! thxx
Was genau ist in EINFACHEN Worten ,,kritische Masse''?
Und kennt vllt jemand noch Seiten, wo der Vorgang in einem Kernkraftwerk bzw. der Unfall von Tschernobyl EINFACH erklärt ist?
Wär echt spitze wenn ein paar gute Tipps kommen würden! lg
5 Antworten
kritische Masse hängt damit zusammen, wenn Uran eine Kettenreaktion auslöst und durch die Kühlstäbe diese Reaktion nicht mehr aufgehalten werden kann, spricht man von einer kritischen Masse. Denk ich, bin aber kein Physiker
Das ist leider so nicht richtig - in einem Kernreaktor hängen keine "Kühlstäbe" - das ist nämlich nicht einfach eine riesige Eismaschine oder Kühlschrank! Die Steuerstäbe in einem Reaktorbecken "fangen" herumfliegende Neutronen ein und durch Veränderung der Einfahrtiefe kann man den Zerfallsprozess in einem Reaktor steuern. Sie sind eher vergleichbar mit Absorbern, Jalousien oder Schutzvorhängen.
In einem Kernkraftwerk wird keine Kritische Masse erzeugt, sondern geht eine kontrollierte, aber nicht selbst erhaltende Kettenreaktion vor sich.Die Brennelemente werden mit Mesomen beschossen, um eine Kernspaltung eingeleitet, die allerdings aufhört (nicht sofort, aber mit der Zeit) wenn der Mesomenbeschuß eingestellt wird.In der Zeit nach dem beenden des Beschuß findet immer noch eine schwächer werdende Reaktion statt, die auch für die "Restwärme" zuständig ist, und gekühlt werden muß, da sonst das Kühlwasser verdampft, und die Brennelemente Schmelzen.Wenn dies passiert, also der so genannte "Kern", der von den Brennelementen da gestellt wird, schmilzt, dann spricht man von einer Kernschmelze.Eine "Kritische Massen", kann nur von zwei "Halbsphären" (Subkritische Massen) Plutonium oder Uran erreicht werden, die mit entsprechender Kraft innerhalb eines Neutronendeflektors aufeinander oder ineinander "geschossen" werden (zu einer Suprakritischen Masse) , und dadurch eine "Selbsterhaltende Kettenreaktion" erzeugt wird, die auch ohne zusätzlichen Beschuß durch Mesomen immer stärker wird.Dies ist dann im Grunde das Funktionsprinzip einer Atomwaffe!Also Fazit : In einem Kernkraftwerk soll (und kann unter normalen Umständen) keine kritische Masse erzeugt werden. In Kernwaffen hingegen wird durch das zusammenbringen von mehreren unterkritischen Massen mit Absicht eine "Kritische Masse erzeugt.Danke für die Aufmerksamkeit.
wenn genügend spaltbares Material vorhanden ist , kann eine Kettenreaktion ausgelöst werden. Das bezeichnet man als kritische Masse
eigentlich alles über atomkraft in sehr einfachen worten gibts hier: http://le-bohemien.net/2011/04/06/uber-die-physik-der-atomkraft in teil2 des interviews gehts auch um die kritische masse
Selber begreifen macht schlau.