physik formeln umstellen?

3 Antworten

A = B heißt, dass die Gleichung gültig bleibt, wenn man das selbe mit A und B macht, zB etwas addiert, subtrahiert, multipliziert oder dividiert. Und dann können sich plus und minus in A oder B zu null ausgleichen oder Zähler und Nenner wegkürzen.

Welche Probleme hast Du denn?

Es geht im Grunde immer nur darum, mit Aquivalenzumformungen einer Formel eine gesuchte Größe zu isolieren und die "störenden" Elemente mit ihrer jeweiligen "Gegenoperation" zu entfernen:

Beispiel Ohmsches Gesetz:

Ist nun "I" gesucht, "stört" hier "R", mit dem "I" multipliziert wird. Die Gegenoperation zur Multiplikation ist die Division. Also auf beiden Seiten "geteilt durch R": Dann haben wir:



Jetzt kann man R auf der rechten Seite kürzen (weswegen wir ja die "Gegenoperation ausgeführt haben) und erhalten:



oder von rechts nach links gelesen:



Damit ist die Formel "nach I" umgestellt.

Was muss man also eigentlich zuallererst wissen? Was sind die Umkehroperationen von:

  • Addition
  • Subtraktion
  • Multiplikation
  • Division

Wenn man das nicht automatisiert hat, wird das niemals etwas mit "Formel umstellen" und wenn, dann kann man das nach viel Übung in vielen Fällen auch im Kopf.