Physik bezüglich der Farbe Silber?
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe für die Schule und kann leider nichts im Netzt finden. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
ich komme ganz schnell zum Punkt: was ist die wellenlänge von Silber?
Was ist die wellenfrequenz von silber?
wieso ist es keine natürliche Farbe?
wie erhält man die Farbe Silber?(bezüglich der Farbmischung)
ich weiß, dass das hier beinahe nichts mit Physik zu tun hat, aber meine Lehrerin nannte es so und ich weiß nicht wie ich sonst bezeichnen sollte.
danke
3 Antworten
Die Farbe Silber ist ein Grauton und somit eine Mischfarbe (von praktisch allen Farben mit etwas unterschiedlichen Anteilen bezüglich der Intensität). Deshalb gibt es keine Wellenlänge die die Farbe Silber charakterisiert. Silber ist zwar eine natürliche Farbe aber keine Spektralfarbe. Der metallische Glanz des Silbers ist eine Reflexionserscheinung, die bei der Darstellung (am Monitor oder auf dem Papier) nicht entsprechend wiedergegeben werden kann.
Stammt die Frage aus dem Physikunterricht oder aus dem Kunstunterricht?
Jedes der Zäpfchen wird durch jede Spektralfarbe des sichtbaren Lichts angeregt. Der menschliche Farbeindruck ergibt sich dann nur aus der Unterschiedlichkeit der Anregungsintensität der verschiedenen Zäpfchen. Es gibt aber auch vereinzelt Menschen (praktisch nur Frauen) die nicht nur drei sondern sogar vier verschieden Arten von Zäpfchen haben; diese nennt man Tetrachromaten. Es gibt Tiere, die aber noch mehr Farben sehen können. Forscher schätzen, dass der Fangschreckenkrebs (Stomatopoda) mit seinen etwa acht verschiedenen farbempfindlichen Zellen bis zu 100 000 unterschiedliche Farben sehen kann.Damit sieht er Farbtöne, die sich ein Mensch noch nicht einmal vorstellen kann, denn der kann nur zwischen etwa 10 000 Schattierungen unterscheiden.

Die Farbwahrnehmung ist etwas völlig anderes als die Farbe als physikalische Kriterium, da der Mensch nicht die Fähigkeit hat eine Spektralfarbe von einem Farbgemisch zu unterscheiden. Violett ist eine Spektralfarbe, die vom Menschen aber praktisch immer mit einem leichten Rotstich gesehen wird und deshalb in der Kunst meist als Purpurfarbe eingestuft wird.
Danke! Das kann ich in meinen Vortrag nehmen
Gegenfrage: Worin unterscheiden sich Silber und ein heller Grauton? Nur im Glanz. Glanz aber kommt von der Beschaffenheit der Oberfläche und ist von einer Farbe unabhängig. Mische Dir ein Grau und poliere es, dann hast Du ein Silber.
Silber zu malen bedeutet mit Licht und Schatten zu arbeiten. Im Prinzip genügen dafür schwarz und weiß. Sollte sich im silbernen Gegenstand etwas spiegeln , dann erhöht es den Anschein einer glatten glänzenden Oberfläche. Stell dir einen silbernen Becher vor in dem sich ein Apfel spiegelt, dann weißt du was ich meine.
Aus dem Kunstunterricht. Diese Antworten muss ich aber in einen Vortrag einbauen.
danke dir