Physik: 11. Klasse Kinematik, kann mir jemand helfen?
Aufgabe 13… verstehe ich irgendwie nicht.. kann mir jemand helfen?
2 Antworten
Nun, der Autofahrer fährt zuerst mit 105 km/h, dann macht er eine Pause von 0,35 h und fährt dann weiter mit 80 km/h.
Insgesamt braucht er für die Gesamtstrecke von 135 km incl. der Pause 2h30min.
Nun musst du die ganzen Informationen in Gleichungen übersetzen und dann ausrechnen: wie weit war die Strecke, in der er 105 km/h fuhr und wie weit war die Strecke, in der er 80 km/h fuhr?
Ansatz:
t1 + t2 + 0,35h = 2h30min
s1 + s2 = 135 km
Du hast 4 Unbekannte und brauchst daher 4 Gleichungen.
Die fehlenden sind:
s1=v1*t1
s2=v2*t2
kannst du nun weiter?
Na das ist doch schon mal was.
Weitere Gleichungen:
s1 = v1 * t1 = 105 km/h * t1
s2 = v2 * t2 = 80 km/h * t2
Das setzen wir oben in die zweite Gleichung ein:
105 km/h * t1 + 80 km/h * t2 = 135 km
Jetzt haben wir zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten.ie d
t1 + t2 + 0,35h = 2h30min
105 km/h * t1 + 80 km/h * t2 = 135 km
Die fassen wir zusammen:
mit 2h30 min = 2,5 h folgt:
t1 + t2 = 2,15 h
zweite Gleichung:
105/80 * t1 + t2 = 135/80 h
1,3125 t1 + t2 = 1,6875 h
Also:
t1 + t2 = 2,15h
1,3125 t1 + t2 = 1,6875 h
Wenn wir das lösen kommt raus:
tja, da gibt es keine Lösung. Ich fürchte, da ist mal wieder ein Fehler in der Aufgabe drin.
Das ist auch logisch. Die reine Fahrzeit beträgt knapp über 2 h. Wenn man 2 h mit der langsamsten Geschwindigkeit von 80 km/h fährt, hat man ja schon 160 km zurückgelegt,
Oh danke 😳… ich hoffe das kommt morgen nicht in der Arbeit dran 🥲
Hi, die Aufgabe ist fies, weil der fahrer während t1 rückwärts fährt. Es geht gar nicht anders, weil er mindestens mit 80kmh fährt, 80 * 2.5 = 200km. Damit wäre er mit der mindestgeschw. ja schon längst über das ziel hinaus.
Ich bekomme folgende Lösungen:
t1 = -37/25 h
t2 = 3.63 h
s1 = -155,4km
s2 = 290.4km
Zur lösung musst du einfach t1*v1=s1 und t2*v2=s2 sowie s1+s2=135km und t1+t2 = 2.15h so umstellen, dass du zwei mal s1 oder s2 (deine wahl) auf der einen seite des gleichheitszeichens und als variable nur t1 oder t2 auf der anderen seite. dann die terme gleichsetzten und auflösen.
Ja so weit war ich auch 🥲